Server wo am besten aufrüsten bis 200€

josen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2010
Beiträge
438
Hallo zusammen,

durch Zufall bin ich an Geld für meinen Fileserver gekommen und überlege jetzt, wie ich es am sinnvollsten also "Most bang for the buck" investiere.

Ist-Zustand ist:
- Intel Pentium E2140
- 2048 MB DDR2-RAM
- Gigabyte G33-DS2R
- 7x 1.5TB Samsung 154UI
- 1x Hitachi Desktar 24/7 320GB
- JMicron 2x S-ATA2 Controller
- SysKonnect SK-9E21D 4x GigE

Das Ding läuft nur als Fileserver mit Software-RAID und NFS. Leider ist das Gehäuse jetzt vollkommen voll mit Backplanes und Festplatten, sonst wäre die Entscheidung leicht. Also werden es wohl keine neuen Festplatten.

Ich überlege jetzt in diese Richtungen:
- Kleines AM3 Board mit 4GB RAM um zu virtualisieren
- Festplatten durch 2TB Modelle austauschen und RAID später auf 2TB Partitionen erweitern
- Kleine Sockel 1156 Lösung um Hardware-Verschlüsselung zu benutzen (aber eigentlich sinnlos, da Backupmöglichkeit fehlt)
- Kleine SSD als Systemfestplatte um Strom zu sparen

Was würdet ihr tun? Das ist ein reiner Spaßkauf, darum gibts wohl keine beste Lösung :)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spontan würde ich sagen: gutes Gehäuse und etwas in den Silent-Betrieb investieren ;)
 
Hi,

danke, würde Sinn machen. Das Teil ist schon in einem 19" Gehäuse und steht im Keller :)

Mehr Rums wär sicher nicht schlecht. Aber ist ein kleiner Dual-Core AM3er schneller als mein E2140?

Grüße
 
Wenn dann vllt denn Prozessor aufrüsten und dazu nochchmal 2Gb Ram wenn du Virtualisieren willst. Je nachdem ob du die Leistung brauchst. Oder Auf Am3 umsteigen. Dann halt Board + Cpu und 4Gb ram. Wobei das erstere am einfachsten wär weil du nicht viel umbauen musst. Und dann kein OS neu installieren musst.
 
Hmm, was wird denn virtualisiert, bzw. wieviel Last läuft da max. drauf ?
Könnst Dich nach nem AM3 890FX Brett mit IOMMU umschauen, unter Linux soll das mittlerweile einigermaßen laufen. Kostet aber ... und die 890FX Bretter sind nicht wirklich stromsparend.. :(
Wobei da die frage ist, ob Du das überhaupt bräuchtest ^^ Vielleicht reicht ja auch normales Virtualisieren. Dann halt ein billiges Brett und dann eventuell nen kleine AthlonX4 Quad. Der sollte dann auf alle Fälle mehr leisten, bei nem Dual K10 wär ich mir da nicht so sicher.

ciao

Alex
 
Das Board mit G33 ist eigentlich recht gut, auch mit niedrigem Stromverbrauch.
Sieh zu, dass Du einen Core2Duo (TDP65W) bekommst (evtl. gebraucht).

Für Virtualisierung wäre natürlich ein kleiner Core2Quad (TDP95W) auch nicht schlecht.
Und dann noch 2 GB Ram dazu.

Kommt halt ein bischen drauf an wo Du Power brauchst ...
 
Hallo,

also ich brauche nur Maximaldurchsatz übers Netzwerk. Da würde mehr RAM auf jedenfall was bringen, da ich nur sequentiell lese.

Ja, der E2140 hat eine TDP von 65 Watt, ich dachte auch schon daran einfach einen etwas größeren Core2Duo zu nehmen. Aber die gibts nicht mit der Virtualisierungs-Erweiterung?

Den größten Boost würde wohl vermutlich schon Maximalausbau an RAM bringen, mh....

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh