• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Server lässt sich nicht über Hub anschließen, Direkt geht alles

Heavenly

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2003
Beiträge
105
Ich habe ein merkwürdiges Problem...

Ich versuche einen Server über einen Hub an eine ganz normale Netzwerkdose anzuschließen (fragt nicht wieso). Stecke ich ihn direkt an die Dose geht alles.
Steckt der Hub (nicht managebar etc, also völlig transparent) dazwischen, leuchtet nur noch die orange LED an der NIC, die grüne / rote nicht. Der Hub ist auch mit korrekten Kabeln angeschlossen, habe es spaßeshalber trotzdem schon mit Crossoverkabeln versucht.
Benutze ich gehau diesen Hub und stecke Server und einen anderen Rechner in einen normalen Port des Hubs können sich diese problemlos erreichen. Ebenso funktioniert der Port an einem anderen rechner in einem anderen Netzwerk wenn ein Switch im Uplink steckt, normaler PC an Standard Port.

Hat vielleicht jemand eine Idee was da los sein kann? Es ist ja fast shcon peinlich wenn man keinen Hub angeschlossen bekommt...
Habe auch sämtliche Kabel getauscht, kann also ausschließen das eines defekt ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verwirf den Gedanken mit dem Hub. Switches sind günstiger und der heutige Stand der Technik. In der Industrie nutzt man fast nur noch Switches und meidet Hubs - dem solltest du dich anschließen. Gerne erläutere ich dir technische Details ;)
 
Ich bin mir sehr wohl über die Nachteile eines Hub bewusst und weiß selbst wo die unterschiede liegen, Danke. Um das geht es aber grade nicht.
 
Ich nehme an, es ist ein Kabel-Problem.

Die Access-Ports scheinen zu arbeiten.

Normalerweise verwendet man zwischen Konzentratoren (Hubs, Switche) Crossoverkabel. (z.B. zw. Uplink Hub1 und Uplink Hub2)

Neuere Switche erkennen die Verkabelung automatisch (AutoMDI-X), kein Crossover nötig. Evtl. funktioniert der Hub deswegen in dem anderen Netz.


Wo, also zu welchem Gerät, führt denn die Netzwerkdose hin?
Welches Kabel verwendest du zw. Dose und Hub-Uplink?
Zwischen Server und Access-Port muss ein Patchkabel hängen!

Gruß, Bam
 
wie Bambaataa22 schon geschrieben hat würde ich auch mal auf das kabel tippen
 
In alten Netzteilen sterben mitunter langsam Elkos. Die Spannung für den Hub ist dann nicht mehr sauber. Das führt zu den lustigsten Effekten.

Mirko
 
Ok, das Problem war leider idiotisch...

Ich habe keinen Zugriff auf die hinter der Dose liegende Netzwerkinfrastruktur, ich weiß nur das da irgendwo ein toller Switch steht. Als ich jedoch etwas herumprobierte ist mir schlussendlich aufgefallen, dass der Switch irgendwo hinter der Dose scheinbar einfach nichts langsameres als 100MBit an sich anschließen lässt und ansonsten den Port dicht macht.
Blöderweise hatte ich zum testen nur einen 10MBit Hub...und da die meist sehr einfach sind zeigt er nicht an, ob der Port der Gegenstelle im Uplink überhaupt oben ist.
Ich wusste vorher nichtmal das es solche Optionen an einem Switch gibt....Trotzdem Danke :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh