• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Server-Hoster mit Testmöglichkeit

Diablokiller999

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
2.057
Guten!
Wollte mir einen Server bei einem Hoster mieten, jedoch hörte ich von einigen Leuten das viele Hoster nicht gerade sehr gute Angebote haben. Suche also Hoster, bei denen man unverbindlich n Testserver einrichten kann um sich vom "Produkt" zu überzeugen. Im Endeffekt sollte es dann eine Kiste mit 100MBit Anbindung und 1TB Space sein, also nix Großes. Kennt da wer gute Hoster die Test-Server ermöglichen?:shot:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1TB space??
Da bist du im Bereich der 200 Euro inkl. Flatrate oder zumindest 1 TB flat.

//Achja stimmt ja, sry hab an meinen Server von 2008 gedacht :d

Also antesten geht normalerweise nirgendwo außer bei Vservern und evtl. linux roots.
Du willst WIndows haben?!

Dann ist es überall schonmal 20-30 Euro teurer ja nachdem was du für einen Server willst.

Du hast bei fast jedem Anbieter jedoch eine Geld zurück Garantie, also wenn dir irgendwas nicht passt lässt sich das schon einrichten, das du dann nur für einen Monat zahlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen gefunden, nbiserver :)
Windows will ich nicht, muss mit Linux zwar erstmal zurecht kommen aber das wird schon denke ich. Muss nur Software-Raid irgendwie hinkriegen mit Append an die Systemplatte, falls der Hoster das nicht vom Start ab bereitstellt.
 
Naja kommt d rauf an was du machen willst, fürs filesharen reichen Grundkentnisse.
Für nen Linux root würde ich aber nicht mehr wie 30 Euro im Monat ausgeben.
Man braucht einfach keinen Quadcore unter Linux, die ganzen apps verbrauchen viel weniger Leistung als unter Windows.
 
Willst du nicht lieber einen managed-server o.ae.? Linux ist kein spielzeug, vorallem nicht auf einem server. Mein guter rat: LASS ES, wenn du nicht weiszt, was du tust.

Mit freundlichen Grueszen,
ich
 
Also linux n00b bin ich nicht, habe auf der arbeit 3 Jahre mit zu tun gehabt:)
Sollte als File und FTP Server dienen für mich und die ganze Stufe der Schulklasse, will mich aber vorher vom Angebot überzeugen bevor ich da was kaufe und einrichte. Ein RAID unter Linux einzurichten kriege ich hin, nur bin ich mit der Append-Sache bei laufendem OS noch etwas überfragt, glaube das geht nur wenn ich einen Kernel von CD/USB boote, also müsste der Hoster ein RAID0 ab Werk einrichten.

Falls jemand noch andere nette Hoster kennt mit viel HDD-Platz zu günstigen Preisen immer her damit. Dual-Core mit 2GB RAM, mehr muss es ja nicht sein. Leider bieten die ganzen Hoster nur virtuelle Server mit kleinen HDDs an soweit ich sehen kann :(
 
Hallo, ein Rootserver (egal ob win oder linux) ist kein Spielzeug.
Wird der Server durch dirtte Personen missbraucht wird es schnell teuer,
da du, und zwar nur du dafür verantwortlich gemacht wird.

Alternative: Managed Server (Anbieter kümmert sich um den Server)
oder einen großen Webspace mieten.

Drann denken: Wie bei allen Produkten: Billig ist nicht gleich gut

Schöne Grüße
 
Frag doch mal bei Hetzner ob du einen Server testen kannst. Ich meine preislich ist das wirklich super da und auch von der Leistung passt das. Wären zwar nur 750GB im Raid allerdings wirst du für 49 Euro nicht viel mehr bekommen.

Hier im Forum haben auch einige Hetzner Server - evtl. könntest du mit denen ja mal ausmachen ob du da eine Testdatei hoch/runterladen kannst.

Die Firma Netcup vertreibt vServer und Managed Server die dazu noch einen sehr guten Support bieten.
Für die 750 GB managed würdest du 100 Euro zahlen. Dort könntest du auch ein individuelles Angebot anfragen (nur managed).

Wenn du noch ein wenig warten kannst dann wart doch noch auf die neue vServer Generation von Netcup (kommt im September) und das soll p/l mäßig sehr gut werden. Ich denke dass dabei auch die Festplattenkapazität deutlich erhöht wird. Bei den vServern kannst du auch eine Firewall vorschalten und somit alle Zugriffe sperren die du nicht haben willst. Bei Netcup (vServern) gibts eine Zufriedenheitsgarantie womit du den Server 30 Tage lang testen könntest.

Sei dir bitte im Klaren dass so ein Server viel Verantwortung mit sich bringt. Du bist erst einmal allein verantwortlich was auf dem Server geschieht. Sollte der Server geknackt werden so kann das sehr teuer werden!
 
Das ist mit schon klar, mit IPTables etc. kenne ich mich ja einigermaßen aus :)
Netcup schaut ganz OK zu sein, wenn die vServer dort P/L sehr viel bieten, könnte ich dort einsteigen. Brauche eigentlich nur viel Space, weil knapp 60 Leute dort drauf sein werden für Projekte etc.

Danke schonmal für die Tipps, ein totaler n00b bin ich aber auf dem Gebiet nun auch wieder nicht:)
 
Kannst ja auch mal ein individuelles Angebot anfragen oder dort anrufen und fragen in wie weit die kommende vServer-Generation in punkto Speicherplatz mit deinen Vorstellungen korrelieren.

Die Firewall bei Netcup ist nicht mit iptables realisiert sondern ist vom Webinterface. Toll ist auch die Snapshot funktion mit der du einfach ein Backup vom gesamten Server inkl. Betriebssystem machen kannst.
 
Achso...
Naja eigentlich brauche ich so'n SchnickSchnack nicht, soll einfach nur irgendwo mit großem Platz und großer Anbindung stehen, Rest wie FW usw manage ich dann by myself :)
 
Du kannst es ja natürlich auch selber machen. Es ist ja die Möglichkeit gegeben. Wie gesagt wenn du großen Speicherplatz brauchst könntest du da ja mal ne Anfrage hinschreiben.
 
Habe ich, großen Space bieten die für 300€ im Monat an.
OVH hat da n besseres Angebot,6TB für 89€ im Monat (RAID0)...glaube gehe dann dahin
 
Naja brauchst du überhaupt 6TB?
Wenn du filesharen willst gibt es ganz sicher bessere alternativen als einen root der zudem noch in Deutschland steht.

Wenn ich mir einen Server kaufen würde, würde ich auf jedenfall zu dem Anbieter gehen;

https://ssl.euserv.de das ist der beste Serveranbieter den ich kenne, habe am Betatest teilgenommen.
Die Vserver sind brachila Leistungstark, keine verarsche mit 20 Usern auf einem Server.
Außerdem lässt sich zusätzlicher hdd Speicher seehr günstig hinzukaufen ;)
Da gibt es echt viele Optionen die man optionalerweise wählen kann.
Außerdem habe ich so einen guten Support und die auswahl an Linux Distributionen schon lange nicht mehr gesehen.
 
Ich bin selbst bei OVH. Die Roots an sich sind grundsolide, das Netzwerk aber eher mäßig. Wenn Du wirklich so viel Platz brauchen solltest, ist es sicherlich ein gutes Angebot.

Ich bitte nur zu bedenken: Um 1 TB von zu Hause aus zu füllen braucht man bei 1 MBit/s konstantem Upstream 24/7 knapp 100 Tage. Ich wüsste echt nicht, wofür man so viel Space online brauchen könnte.
 
Es ist ja nicht nur für mich sondern für knapp 60-70 andere schüler :)

Zumal wir das Geld alle zusammenschmeißen und bei OVH die Preisspannen nicht so unterschiedlich sind. Was man dann an Space halt hat, hat man
 
Wie gesagt euserv root und dann USB Festplatten zubuchen, eine 500GB Platte kostet 10 Euro Monatlich aufpreis.
So kommst man günstiger weg als bei OVH.
 
Ich kann dir nur dringend empfehlen, lass die Finger von server4you. Der Laden ist eine echte Plage und schwerer wieder loszubekommen als ein GEZ-Eintreiber von den Zeugen Jehovas.
 
Ich kann dir nur dringend empfehlen, lass die Finger von server4you. Der Laden ist eine echte Plage und schwerer wieder loszubekommen als ein GEZ-Eintreiber von den Zeugen Jehovas.

was spricht den gegen server4you? Der Support hilft bei Problemen, Hardware wird auch getauscht sofern etwas kaputt ist und die anbindung ist auch in ordnung
 
Jeder hat halt seine Erfahrungen ich kann dem Teil mit S4y aber nur zustimmen, ein Kollege von mir hatte da mal 3 root Server, auf dem einen ging immer die Hardware kaputt, immer war was durchgebrannt.
Die haben es nicht einmal hinbekommen die Hardware innerhalb von 1er Woche zu reparieren.
Dann wurden wir einfach gekickt, keine Zeit um Backups zu laden usw.
Aber wenigstens wurde uns die letzten 3 Monate nichts mehr abgebuch :/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh