• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Server Festplatten, welche sind gut?

Ecard

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
630
Ort
Hamburg
Hallo,
ich möchte mir gerne einen Server zusammen stellen. Was sollte ich da für Platten einbauen? Ich möchte gerne ein Raid einrichten was die Platten immer spiegelt. Somit benötige ich schon einmal zwei Stück. Ich habe mir bis jetzt die Werster Digital Platen angeguckt. Finde sie auch ziemlich gut, aber hat da schon jemand Erfahrung mit? Es sollten 24:7 Platten sein und min. 7200U/min. Sind die WD RE gut? Oder doch besser welche von Seegata (oder wie das auch geschrieben wird)
Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt und sage schon mal danke

Gruß
Arne :p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowohl die Seagate als auch die WD Raid Edition Festplatten sind sehr gut. Ich persönlich habe die WD RE im Einsatz und bin bisher damit sehr zufrieden.

Welche Funktionen soll denn dein "Server" übernehmen?
 
Server-Festplatten von WD sind sehr empfehlenswert, bleiben oftmals kühl & auch wegen 5 Jahren Garantieanspruch!;)

In meinem Freundeskreis fällt mir auf, dass deren Seagate-HDDs trotz ausreichender Kühlung oft recht warm werden...:hwluxx:

MfG
RZ
 
@ jraf
Wie meinst du das welche Aufgaben der Server übernehmen soll?

Er soll Server für mein Firmennetzwerk sein. Auf ihm sollen alle benötigten Daten gespeichert werden die wir im Betrieb bentigen. (aber das ist doch das normale was ein Server macht oder nicht?)

Gibt es bei den WD Platten eigentlich große unterschiede bei den Server Platten. Die 400 und 500GB haben SATA2 Technologie drinne und die anderen nicht? Ich hätte Interesse an den an einer Platte mit 160 oder 250 GB. WO ist denn der Unterschied bei WD von WD-Raptor, WD-RE2 und WD-RE (SATA oder EIDE), kann mir das jemand sagen?
 
WD RE2 :
- 400/500 GB, S-Ata I & II, 16 MB Cache, NCQ, 7200 U/Min.

WD RE :
- 160-320 GB, Ide bzw. S-Ata I & II, 8-16 MB Cache, 7200 U/Min

WD Raptor :
- 36-150 GB, S-Ata I, 10.000 U/Min., 8-16 MB Cache, teilweise NCQ

Alle Serien haben zudem 5 Jahre Garantie!:bigok:

MfG
 
Vollkommen egal welche platten du nimmst, kaputt gehen sie alle. Das is fakt, daran kann keiner was ändern. Ein server steht und fällt mit dem RAID lvl, seinem controller und seiner backupstrategie.

Die WD RE bietet sich zwar an, wird aber genauso schnell kaputtgehen wie jede andere platte auch, dessen sei dir immer bewußt.
 
Hmm, braucht man mittlerweile überhaupt noch spezielle "Server-Platten"? Die früheren Festplatten gingen recht schnell kaputt, aber bei neuen sehe ich das praktisch nicht mehr. Ich habe mehrere Freunde, die ihren Rechner 24/7 laufen lassen, denen sind noch fast keine Platten kaputt gegangen (unter den wenigen waren übrigens 2 SCSI-"Server"-Platten).
 
@Ecard

ich würd die platten nehmen, die nicht alle sofort kaputt gehen (zb sp2504c - ich denke mal die hat so einen ruf), aber auch wo der umtausch schnell von statten geht. bei samsung hab ich gute erfahrungen gemacht. andere platten hab ich pers. noch nicht umgetauscht.

gruß
hostile

ps.
@Milchtrinker
scsi-platten würd ich für die systempartition nehmen, oder wenns um datenbanken geht... kommt halt drauf an. als datengrab oder wenig ausgelasteter server reichen die standardplatten, da hast du recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du xATA platten mit hoher I/O belastest, gehen die garantiert früher hops als platten die dafür ausgelegt sind. (serverplatten)
Also ja, man braucht sie.

Der vorteil von xATA platten ist, sie kosten nichts, wenns kaputt sind, nimmste ne neue fertsch. Die daten sind via backup sicher und der rechner läuft dank RAID weiter.

Wo aber hohe performance und große I/O gefragt ist, kommt man an raptor, SCSI oder SAS net vorbei.
 
Er soll Server für mein Firmennetzwerk sein. Auf ihm sollen alle benötigten Daten gespeichert werden die wir im Betrieb bentigen. (aber das ist doch das normale was ein Server macht oder nicht?)
Ein Server kann vielfältige Aufgaben wahrnehmen - Domain Controller, Mailserver, Faxserver, Webserver, Fileserver, Datenbankserver - um nur einige gängige Dinge zu nennen ;)

Ein Datenbankserver hat auch völlig andere Anforderungen als ein Webserver. Wobei es wiederum drauf ankommt, wie groß die Datenmengen sind, die bewegt werden, wie viele Benutzer darauf zugreifen, ob der Server 24/7 belastet wird oder nicht usw usw...

Um also passende Hardware zu empfehlen sollte man die Anforderungen an den Server am Besten sehr genau kennen!

Bei einem RAID System spielen nicht nur die Platten eine wichtige Rolle, auch der passende Controller und die CPU des Systems sind relevant.
 
Noch mal zu den verschiedenen Modellen von WD. Wann verwendet man denn welche? Mein Server soll 24/7 laufen und für alles sein (Web, Mail, Datenbank usw. aber es werden keine riesen Datenmengen verschoben).
Was ist eigentlich S-ATA? Ich habe jetzt IBM Festplatten die Bj ca. 02 sind, ich habe vier Stück davon und mir ist noch nie eine kaputt gegangen. Zwei davon laufen jetzt schon 24/7.
 
Rechne IMMER damit, dass eine kaputt geht. Ergo RAID und backup.

Die raptor wird verwendet, wenn man viel leistung braucht. Große anspruchsvolle DBs. Die RE wenn die platte im RAID laufen soll.

RE2 is der nachfolger der 1.

Du hast keine ahnung vom storage bereich("was ist eigentlich S-ATA") aber willst selber am server basteln. Sowas geht sehr schnell nach hinten los. Suche dir einen kompetenten fachmann, der dir vor ort hilft.
 
Du hast keine ahnung vom storage bereich("was ist eigentlich S-ATA") aber willst selber am server basteln. Sowas geht sehr schnell nach hinten los. Suche dir einen kompetenten fachmann, der dir vor ort hilft.

Genau das mache ich auch. Ich lasse mir den Server von einem Fachmann einrichten. Nur muß ich mir die Hardeware erst besorgen und er stellt mir alles ein. Die RE2 gibt es ja nur mit 400GB und 500GB das ist etwas zu groß. Sind die RE genauso gut? Dort gibt es auch zwei unterschiedliche oder täusche ich mich da?
 
Ich habe gerade mal versucht die WD Platten zu verstehen. Wie sieht denn der SATA Anschluß aus und muß ich dafür ein spezielles Motherboard haben, oder ist auf der einen Seite ein SATA-Stecker und auf der anderen Seite normal EIDE?
Ist es im Serverbetrieb besser wenn man SCSI Platten verwendet?
 
Bitte bau dir den Server nicht selbst zusammen. Schau dich doch einfach mal bei Anbieten von Server um. FSC, Worthmann, und noch viele viele mehr.
Da bekommst dann ne fertigen Server und dein "Fachmann" kann ihn dann installieren.
 
Bitte bau dir den Server nicht selbst zusammen. Schau dich doch einfach mal bei Anbieten von Server um. FSC, Worthmann, und noch viele viele mehr.
Da bekommst dann ne fertigen Server und dein "Fachmann" kann ihn dann installieren.

warum soll ich den Server nicht zusammen stellen? Irgendwann ist für jeden das erste mal. Wenn ich das nicht mache denn lerne ich es ja nie. Und ich möchte es gerne lernen, denn wenn Probleme auftreten möchte ich diese gerne selber beheben.
Könnt ihr mir jetzt noch weiter helfen?
 
Wenn du die nötige Zeit dafür hast... muss ja viel automatisiert sein, in deine Firma :d

Wie schauts denn mit den restlichen Komponenten aus, hast du dich da schon festgelegt?
In Moment schauts für mich so aus, als ob du deine Mainboard bspws nach den Festplatten richten willst (zwecks Anschluss).

Ich denke, wenn du Serverplatten von Seagate oder WD nimmst, bist du am Besten beraten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh