Server-Festplatte laufen lassen oder abschalten?

0001001

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2004
Beiträge
86
Hallo,

wollte mal wissen was besser ist für meine Server Festplatte:
Entweder 24 Studen am Stück laufen lassen (was sie bisher macht),
oder nach z.B. 5 Stunden ohne Zugriff abschalten?

Es ist eigentlich so dass in der Zeit von 0 Uhr bis 8 Uhr keine Zugriffe auf die Platte sind. Habe jedoch auch mal wo gelesen dass es für die Lebensdauer schlechter ist, wenn die Platte öfters an- und abgeschaltet wird, anstatt sie durchlaufen zu lassen.:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die teile am tage nicht zu oft anfahren müssen und sich die abschaltung auf einmal pro tag beschränkt, sehe ich kein problem. Tut den platten sicherlich ganz gut.
Schädlich wirds dann, wenn die HDDs dutzende male am tag hoch- und runterfahren müssen.
 
also ich kenne das auch so, dass der größte Stress für die Platten das Einschalten darstellt. Ich würde (wenns Geräusch nicht stört) durchlaufen lassen...

Gruß, Jürgen
 
Warum schaltest du nicht den kompletten Server ab wenn von 0-8Uhr eh nicht gebraucht wird? Kannst ihn doch um 0Uhr runterfahren und ihn um 8Uhr wieder an machen.
 
Im BIOS kann man doch nen wecker einstellen.

Also uhr auf 0755 und wecker im BIOS auf 0800 und schon geht das.
 
Bei meinem kleinen "Server" lasse ich die HDD´s durchlaufen - mit kleinen Unterbrechungen (Wartung) ca. 2-3 Jahre, danach werden sie ausgetauscht.
Vermeiden würde ich...
-Temperaturen jeseits von 40°C
-Schocktemperaturen (etwa Stossbelüftung im Winter)
-viele Spin-Up/Down´s (häufiges Ein- und Ausschalten)
-starke Temp.schwankungen während dem Betrieb.

Die HDD´s einmal am Tag ein- und auszuschalten sollte aber kein Problem sein - ausserdem sparst du über die Zeit von 8h noch Strom
 
Also ich hab in meinem Pentium 100 eine 4,3GB Festplatte 5 Jahre lang durchlaufen lassen (immer ca ein Jahr ohne neuzustarten/auszuschalten) und die Seagate lief immer noch.

Das größte Problem für die Platten ist, wenn die immer wieder an und aus gemacht werden. Am besten ist es wirklich, wenn sie einfach laufen und laufen und laufen... :)
 
Jevermeister schrieb:
Also ich hab in meinem Pentium 100 eine 4,3GB Festplatte 5 Jahre lang durchlaufen lassen (immer ca ein Jahr ohne neuzustarten/auszuschalten) und die Seagate lief immer noch.

Das größte Problem für die Platten ist, wenn die immer wieder an und aus gemacht werden. Am besten ist es wirklich, wenn sie einfach laufen und laufen und laufen... :)
Genauso war das bei meinen auch. Hab deshalb immer zugesehen, dass ich die HDD´s wieder "warm" anfahre. Die haben schrecklich gepfiffen, bis sie wieder warm waren.
Ansonsten lass ich sie ständig laufen...
Nach meiner Erfahung halten sie so am längsten - hört sich komisch an, ist aber so...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh