Hallo,
habe für das Z10PE-D16 WS board zwei Xeon E-2630 v3 gesucht
und den "LENOVO ThinkServer RD550 Xeon E-2630 v3" gekauft.
Die anmerkung im handbuch: "..für Thinksever entwickelt"
verunsichert mich nun.
Bei LENOVO kann mir nun niemand beantworten ob dieser chip nun auf dem Workstationboard (Z10PE-D16 WS) problemlos läuft.
Beim recherchieren bin ich auf Infos gestossen dass zb.. Server E3´s für Workstation-chip-sets gesperrt wurden..
Der "LENOVO ThinkServer RD550 Xeon E-2630 v3" hat nun die selben spezifikationen wie jeder andere E-2630 v3 auch..
Sind trozdem probleme möglich? Die E5 serie gibts ja auch für andere Labels wie HP usw.. würden die nicht auch auf anderen Boards laufen?
Was meint Ihr? Wäre für jeden rat dankbar!!!
habe für das Z10PE-D16 WS board zwei Xeon E-2630 v3 gesucht
und den "LENOVO ThinkServer RD550 Xeon E-2630 v3" gekauft.
Die anmerkung im handbuch: "..für Thinksever entwickelt"
verunsichert mich nun.
Bei LENOVO kann mir nun niemand beantworten ob dieser chip nun auf dem Workstationboard (Z10PE-D16 WS) problemlos läuft.
Beim recherchieren bin ich auf Infos gestossen dass zb.. Server E3´s für Workstation-chip-sets gesperrt wurden..
Der "LENOVO ThinkServer RD550 Xeon E-2630 v3" hat nun die selben spezifikationen wie jeder andere E-2630 v3 auch..
Sind trozdem probleme möglich? Die E5 serie gibts ja auch für andere Labels wie HP usw.. würden die nicht auch auf anderen Boards laufen?
Was meint Ihr? Wäre für jeden rat dankbar!!!
Zuletzt bearbeitet:

