Frankenheimer
╬Bruderschaft ALC╬
Zugegeben, der Titel ist etwas provokant, aber im Westentlichen stimmt es 
Ich habe jetzt seit knapp 1 Woche den Windows Server 2012 Standard installiert und bis auf einige kleine Features wie Backup noch nichts eingerichtet.
Ein Active Directory möchte ich eigentlich nicht mehr installieren, da war mir der Wartungsaufwand zu hoch, dementsprechend bleiben alle 5 Clients sowie der Server zunächst in der Arbeitsgruppe "WORKGROUP"...soweit so schlecht.
Denn der Server 2012 scheint sich einen Spaß daraus zu machen nichts von sich preiszugeben. Ich habe lange gebraucht um zu erkennen, wohl wo die meisten Probleme herkommen, der Server glaubt nämlich, er steht in einem öffentlichem Netzwerk, zu erkennen im Netzwer-Center. Leider gibt es auch hier nichts was ich anklicken könnte, um das zu ändern.
Dementsprechend scheint Windows seine Firewall-Profile zu setzen, andere Rechner konnten ihn zunächst gar nicht anpingen, im Netzwerk ist das Teil nicht sichtbar und Datei/Druckerfreigaben sind auch tabu.
Schalte ich die Firewall aus und starte neu, scheint es zumindest zu funktionieren (bislang nur auf einem Client getestet) Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Ich habe auch schon in der Registry rumhandiert, da es dort einen "Category" Parameter gibt, der, wenn man ihn von 0 (öffentlich) auf 2 (Arbeitsplatz oder so) umstellt, das Ganze manuell überschreibt. Aber dieser Wert ändert sich direkt nach dem Neustart wieder.
Hat jemand eine Idee wie ich den Server in ein "pivates Netzwerk" zwinge?
Dann habe ich noch einen weiteren Effekt beobachtet:
- mit Client 1 antwortet der Server auf Ping mit seiner IPV6 Adresse (Win7 32bit)
- mit Client 2 mit IPV4 (Win7 64bit)
Wie kann das?

Ich habe jetzt seit knapp 1 Woche den Windows Server 2012 Standard installiert und bis auf einige kleine Features wie Backup noch nichts eingerichtet.
Ein Active Directory möchte ich eigentlich nicht mehr installieren, da war mir der Wartungsaufwand zu hoch, dementsprechend bleiben alle 5 Clients sowie der Server zunächst in der Arbeitsgruppe "WORKGROUP"...soweit so schlecht.
Denn der Server 2012 scheint sich einen Spaß daraus zu machen nichts von sich preiszugeben. Ich habe lange gebraucht um zu erkennen, wohl wo die meisten Probleme herkommen, der Server glaubt nämlich, er steht in einem öffentlichem Netzwerk, zu erkennen im Netzwer-Center. Leider gibt es auch hier nichts was ich anklicken könnte, um das zu ändern.
Dementsprechend scheint Windows seine Firewall-Profile zu setzen, andere Rechner konnten ihn zunächst gar nicht anpingen, im Netzwerk ist das Teil nicht sichtbar und Datei/Druckerfreigaben sind auch tabu.
Schalte ich die Firewall aus und starte neu, scheint es zumindest zu funktionieren (bislang nur auf einem Client getestet) Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Ich habe auch schon in der Registry rumhandiert, da es dort einen "Category" Parameter gibt, der, wenn man ihn von 0 (öffentlich) auf 2 (Arbeitsplatz oder so) umstellt, das Ganze manuell überschreibt. Aber dieser Wert ändert sich direkt nach dem Neustart wieder.
Hat jemand eine Idee wie ich den Server in ein "pivates Netzwerk" zwinge?
Dann habe ich noch einen weiteren Effekt beobachtet:
- mit Client 1 antwortet der Server auf Ping mit seiner IPV6 Adresse (Win7 32bit)
- mit Client 2 mit IPV4 (Win7 64bit)
Wie kann das?