Separate VRMs für iGPU ... Vorteilhaft?

Mo3Jo3

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2017
Beiträge
2.902
Ort
ganz im Westen
Im Zuge der neuen B550 releases habe ich gesehen, dass MSI bei ihrem neuen ITX Board auf eine 8+2+1 Spannungsversorgung setzt, wobei die letzte Phase extra für die iGPU einer APU reserviert ist.
Im Vergleich zu den anderen Herstellern setzt MSI beim ITX Board aber nur auf 60A Mosfets, anstatt auf 90A.
Die Konkurrenz mit 8+2 90A VRMs hat natürlich mehr Luft nach oben bei dicken CPUs und nutzen bei den APUs die übrige verfügbare Leistung für die IGPU.
Nun stelle ich mir die Frage, wie groß die Vorteile sind, eine Phase für die iGPU anzulegen, oder ob es ein rein wirtschaftliches Interesse war, weil 11x60A Phasen günstiger sind als 10x90A.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frage mich wie das funktionieren soll, die VRMs hängen direkt am Sockel beziehungsweise die Stromversorgung für die CPU. Wäre mir neu, dass die IGPU eine extra Stromversorgung hat die getrennt vom Prozessor arbeitet. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
@Romsky
Wird hier erwähnt bei ca 1:59:50
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh