Seltsames Problem mit SCSi Platten

Ximon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2002
Beiträge
436
Moin,

habe nen Problem mit meinem scsi system.
also erstmal die hardware:

Adaptec ASC-29160
IBM 160 ultra 34,7 gb scsi platten 2 Stück LVD/SE angeschlossen
sony 7000 streamer scsi angeschlossen

das Problem ist, das wenn ich beide angeschlossen habe, er die zweite nicht immer erkennt.
Also es ist sehr seltsam, denn ich denke richtig gejumpert und den controller eingestellt habe ich
aber die eine platte erkennt er immer, nur die andere nur selten
hatte die schon reklamiert aber das bringt nix

die platten sind auf autostart eingestellt

habe ich was grundlegendes falsch gemacht, muss man was besonderen beachten ?

mfg

Ximon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat das Netzteil genug Power für das Komplette System ? Kannst ja mal bei einer disk nen Spin up delay einstellen ...

benutzt du auch nen LVD Kabel ?

Ist ja nen LVD System dann haste auch nen Termi hinten dran am Kabel ...
 
@Ximon

Ganz so einfach geht das alles nicht. Bei SCSI sind einige Punkte zu beachten!

- ID: Hat jedes Gerät ein eigene ID? Z.B. ID0 für Bootplatte, ID1 für zweite Platte, ID3 für Streamer?
- Wie/wo ist der Bus terminiert?
- Was für Kabel verwendst du?
- Was für einen Anschluss hat der Streamer?

Ich denke, du hast bei beiden Festplatten die selbe ID vergeben, so wie sie ab Werk voreingestellt ist. Darum erkennt er immer nur eine. Ich denke, dass du ein weiteres Problem mit SE/LVD hast...

cu
loores
 
@anarchy
das NT hat ist nen enermax 350W das sollte reichen
habe nen LVD kabel, war beim controller dabei, und das ist am ende terminiert
@loores
habe die platten mit id0, id1 am lvd/se angeschlossen und den streamer mit id4 am breiten standart scsi bus
der controller selber hat id7

der bus wird an der platte mit der id0 terminiert und der streamer terminiert sich selber

grüße

Ximon
 
ich weiss zwar nicht was autostart ist, aber sind beide platten auf AutoSpin gejumpert?
hast den controller bei der terminierung mal von auto auf enabled gestellt? ab und zu stellt der sich bei auto auf disabled (hatte zumindest meiner gemacht, vor ich das Bios upgedatet hatte)?
 
@Ximon

Hm..

- IDs scheinen zu stimmen
- Verkabelung scheint zu stimmen, sodass wir das LVD/SE-Problem ausschliessen können

Ich würde einmal die Platten vom Kontroller starten lassen und zwar nicht mit- sondern nacheinander. Evtl. bringt das etwas.

cu
loores
 
hast du vielleicht beide platten terminiert (per jumper an der unterseite) oder die letzte nicht dort auch terminiert?
 
also autospin ist per jumper aktiviert
und die terminierung per jumper habe ich nicht eingestellt

Ich würde einmal die Platten vom Kontroller starten lassen und zwar nicht mit- sondern nacheinander. Evtl. bringt das etwas.

nicht mit ?!?!?!
 
@Ximon

- Nacheinander, nicht miteinander. Du solltest im Bios des SCSI-Hostadapters einen Delay einstellen können. Das macht man z.B. wenn man sehr viele Festplatten hat, damit die nicht miteinander d.h. gleichzeitig anlaufen und das Netzteil in die Knie geht.

- In Sachen Kabel werde ich einfach nicht ganz schlau. Beschreib uns bitte mal das Kabel, an dem die beiden Platten hängen.


cu
loores
 
also habe immer den letzten device auf dem bus terminiert bei LVD (zusätzlich zum dem kabeltermi) und damit hatte das immer funktioniert ohne nicht.
 
@grugar

Kabelterminator = LVD-Kabel
Gerät das sich terminieren lässt = SE-Gerät

2x Terminierung = nicht nötig, nicht sinnvoll, bringt wohl eher mehr Probleme als Vorteile mit sich.

cu
loores
 
das kabel ist nen ganz normales lvd kabel mit nem terminator am ende
ob ich im bios nen dely einstellen kann muss ich noch mal nach gucken
ich meine dass geht nur per jumper

kann es sein das ich das bios falsch geflash habe ?
weil die fehler sind so komisch, mal sieht es aus als würde es laufen und dann plötzlich nur zicken ...
 
Hi Ximon,
das "Delay" braucht man eigentlich nicht einzustellen, aber wenn Du
auf der PLatte per Jumper den "Autospin" disables, kannst Du im
Kontroller BIOS einstellen "Send start unit command", dann startet
der Kontroller die Platten (nacheinander). Wird in grossen RAID Systemen
auch so angewandt.

Beim Flashen wird Dir normal angezeigt ob "successful" oder mit Error.
Wenn das Flashen ohne Problem durchgegangen ist, sollte alles o.k. sein.

Gruss
de61mod
 
hi,

also ich habe heute das bios noch mal sauber aufgespielt, dann die platten ohne auto spin und mit id0&1 angeschlossen
id1 am terminator
der streamer id4 und den am scsi standart anschluss dran
hat er auch die platten gefunden
dann novell netware 6 sp5 installiert, alles super
neu gebootet findet er platte id1 nicht

pc ausgemacht, nach 2 min wieder an findet er wieder beide
dann die zweite platte (id1) mal beansprucht (mirroring per netware) und zack netware deaktiviert die platte, irgend nen hardware fehler

ich blick es nicht, hatte die platten schon mal nen jahr lang im einsatz nie probleme
und jetzt das
 
@Ximon

SCSI ist heikel was die Kabel anbelangt. Es kann z.B. sein, dass ein Kabel gefaltet ist, oder ähnlich. Das ist 'verboten'.

Manchmal läuft der Rechner einwandfrei und dann wird RAM nachgerüstet und dabei das Kabel verschoben - und schon läuft der Rechner nicht mehr einwandfrei.

Könnte so etwas bei dir passiert sein?

cu
loores
 
hmm
ja das könnte passiert sein, wenn das der fall ist beiß ich mir in arsch ;)
ich werde es erst am 2.8 wieder ausprobieren können, da ich jetzt in urlaub fahre
ich werde das ergebnis dann posten

sollte scsi so empfindlich sein, ist das doch irgend wie ne ;)
 
loores schrieb:
@Ximon

SCSI ist heikel was die Kabel anbelangt. Es kann z.B. sein, dass ein Kabel gefaltet ist, oder ähnlich. Das ist 'verboten'.

Manchmal läuft der Rechner einwandfrei und dann wird RAM nachgerüstet und dabei das Kabel verschoben - und schon läuft der Rechner nicht mehr einwandfrei.

Könnte so etwas bei dir passiert sein?

cu
loores

no einen hammerschwachsinn habe cih noch nie gehört! wenn man ein kabel verschiebt kackt der rechner ab :stupid:
wenn man dabei das kabel halb vom stecker zieht ok aber nicht einfach so! :stupid: :stupid: :stupid:
 
@grugar

Na mein lieber - hast du denn Erfahrung mit SCSI, oder machst du hier nur wieder grosse Sprüche? Wohl eher das zweite.

Die Aussage stammt übrigens nicht von mir, sondern ist aus der c't.

cu
loores
 
@loores - du hast ja keine ahnung mit wen du da laberst :fresse:

@Kabel - Kann ich mir einfachj nicht vorstellen den murks mit dem kabel ... ich hate nen Adaptec LVD kabel auf überste verunstaltet (na ja , diese knisterteile fallen von selbst auseinander) und hatte nie nen problem das ich auf das Kabel hätte schieben können ...
 
@loores
wenn du wüstest wieviele SCSI-System wegen terminierung und ID-Macken deer Geräte nicht funktionieren würdest du nicht über BEWEGTE kabel reden.

*posermode on*
10 Jahre IT-Techniker und das nicht bei einem AH oder 5 man(n)-Betrieb
*posermode off*
 
@Anarchy, grugar

Nun, bei SCSI ist es einfach so, dass dieser Standard - wie übrigens jeder gute Standard - Reserven hat. Darum verhält sich SCSI häufig einwandfrei, auch wenn die Terminierung/Verkabelung nicht einwandfrei ist.

Ganz gut ersichtlich wird das bei Ultra/Ultrawide betr. Kabellängen. Meistens sind längere Kabel möglich, als erlaubt. Das funktioniert dann meistens auch einwandfrei. Doch dann kommt ein neues Gerät dazu und schon läuft der ganze Bus nicht mehr richtig. Das habe ich schon öfters erlebt. Und glaubt mir, ich weiss wie SCSI zu terminieren ist...

Da er ja schreibt, sein System hätte so zwei Jahre einwandfrei funktioniert und jetzt plötzlich nicht mehr - sollen denn jetzt plötzlich die IDs anders sein, da er ja nichts geändert hat? Soll denn jetzt plötzlich die Terminierung anders sein, da er ja nichts geändert hat? Es wäre ja möglich, dass die Terminierung von Anfang an nicht richtig war, aber dank gewisser Reserven funktioniert hat und jetzt nicht mehr funktioniert, da etwas verändert wurde - was wieder meine Aussage stützen würde.

cu
loores
 
moin jungs,

also ich habe es nochmals probiebert.
habe die 2 ibm u160 platten mit id0 und id2 an se/lvd oder wie es sich schimpf angeschlossen und den streamer mit id4 an den "standart" scsi anschluss.

also er hat er bei der zweiten platte die größe nicht angezeigt, naja habe die per controllerbios low level formatiert und das ganze schien problemlos zu laufen

novell netware 6 gebootet, hat er die platte auch erkannt, alles einwandfrei so wie ich es haben will/wollte. naja dann habe ich mal die zweite platten auf mirroring gestellt damit sie beansprucht wird. doch zack nicht mal 30 % gespiegelt und novell deaktiviert die platten wegen nem device fehler, dabei ist die platte neu .....


ach ja wie terminiere ich denn richtig, um das mal ausschließen zukönnen

mfg XImon
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh