Seltsames Hiberante Problem

fair

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2006
Beiträge
147
Hi alle :)

Mein System:

Mainboard: MSI 760GM-E51
GFX: ATI HD5450
CPU: AMD X2 240
TV-Card : Terratec S2 HD CI
Mediaportal Version: 1.1
OS: Windows 7 64Bit

Folgendes Problem:

Grundsätzlich funktioniert mein System! Aber manchmal (nicht reproduzierbar) wenn ich mein System aus dem Hibernate starte, habe ich aufeinmal keinen Sound und MediaPortal meldet mir das meine TVKarte nicht verfügbar ist.

Zunächst dachte ich an ein Mediaportal-Problem, doch auch im Windows habe ich keinen Sound.....

Erst nach einem Reboot, ist mein System wieder einsatzfähig.

mfg

fair
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

mhhh gleiches Problem. Ist mir gestern aufgefallen - musste mehrfach in Standby (also nicht Hibernate) wechseln und zurück um den Aufgabenplaner zu testen. Nach 3-4x war kein Ton mehr da. Soundkarte war noch da - aber es hieß die wäre schon in Nutzung ... von wem stand natürlich nicht da.

Habe eine Ati 5750 worüber ich auch den Sound nutze.

Gruß
 
Bin jetzt von Hibernate auf S3 umgestiegen und habe jetzt zumindestens keinen Ausfall der Tvkarte mehr feststellen können. Kann man aber erst nach ein paar Tagen wirklichen sagen.

Bezüglich Sound habe ich nur soviel herausgefunden, dass es wahrscheinlich an ein Problem beim HDMI Handshake liegen kann, zB wenn der PC vor dem TV Gerät startet... oder Treiberkonflikt ATI, Realtek........

Vielleicht weiß ja jemand mehr ?? :)

Gruß
 
Hi

gestern konnte ich das Problem noch etwas erweitern. Mein TV ist ein Panasonic - hab gestern über HTPC nen Film geguckt. Mitten drin wurde es etwas langweilig ;) und ich habe am TV mal VieraCast aufgerufen. Dort mal paar Fotos ausm Internet betrachtet, in dem moment wurde das HTPC-Signal nicht mehr durchgeschleift - was ja ok ist - will ja Fotos sehen und nicht Film hören/sehen. Als ich wieder zurück zum HTPC gewechselt bin hatte ich eine stumme Ruckelorgie. Auf Desktop mal Soundcheck gemacht: gab eine Fehlermeldung. AVR und TV neustarten hat nix gebracht -> HTPC neustarten hats gebracht.

HDMI Handshake hab ich auch in verdacht - nur was kann man da machen? Ich hab noch ein anderes Handshakeproblem gehabt - nix was am AVR mit HDMI angeschlossen war, ging zum TV durch ... hier half es zuletzt VieraLink zu starten und zu sagen das ich Sound am TV und nicht im Heimkino hören möchte - danach wieder auf Heimkino und das Bild war da ... geht bei dem oben beschriebenen Probelm aber nicht
 
Hi

für die schlecht-Englisch-Versteher ;) ... also ich hol mir die EDID-Infos vom TV (mit Moninfo), danach hol ich mir die EDID vom AVR und MERGE beide Infos zu einer .inf. Den Monitor-Settings schiebe ich dann diese neue .inf zu und alles wird gut?

Werde ich auch mal probieren.

Gruß
 
Das ist genau der richtige weg!!!

ätsch ich weiss einen besseren und viel einfachereren Weg;)

Wenn ac3/dts ausreicht, den avr einfach über spdif/optical anbinden und per hdmi direkt in den TV gehen.
Das ist die einfachste und funktionalste Lösung und man muß auch nicht in den EDID-Werten frickeln.


Gruß
g.m
 
Und was machen wenn man keinen AVR hat?^^
 
Dann hat man diese Probleme, die erst durch einen avr entstehen erst gar nicht!

Wenn es sich natürlich um generelle Probleme handelt, die nichts mit der avr-thematik zu tun haben, ist es etwas anderes. Ich spreche hier von den typischen hausgemachten Problemen, die entstehen, wenn man per hdmi zum avr geht und vom avr per hdmi in den TV. Alles andere ist nicht gemeint!


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Problem aber auch ohne AVR, Windows 7 sagt in den Soundeigenschaften dann, dass der TV nicht verbunden wäre (obwohl ja ein Bild da ist).
Nach einem Neustart gehts dann - unter Windows XP war das nicht.
Werd das Tool mal testen.
 
wollte gerade meine gepostete Anleitung ausprobieren, nur irgendwie scheitere ich daran den Treiber vom PNP-Monitor zu ändern bzw treiber zu aktualisieren.. bekomme immer die Meldung Treiber bereits am aktuellen Stand........
 
Hi

ja das war bei mir auch gerade - der Treiber ist ja nicht signiert - das mag Windows nicht. Du musst ihn also manuell auswählen:

Geräte Manager -> Such den Monitor -> Treiber aktuallisieren -> Auf dem Computer suchen -> jetzt NICHT weiter! -> "Aus einer Liste von Gerätetreibern ...." -> Datenträger -> such die .inf -> sag das dir die Signierung sonst wo vorbei geht und das wars.

Hab ich wie gesagt gerade so gemacht. Scheinbar stellt der sich aber an einer Stelle noch mal zurück -> Desktop -> Rechtsklick -> Bildschirmauflösung -> Bei Anzeige steht jetzt dein TV - GUT ... aber -> Erweiterte Einstellung -> Monitor -> HIER stand bei mir weiterhin PnP-Monitor -> ist das bei dir auch so: Eigenschaften und dann das gleiche spiel wie schon gerade beschrieben.

=> hab jetzt mehrfach in Standby geschickt und wieder erwachen lassen ... bisher hab ich noch HDMI/Sound ... aber ich jag den noch mal mal hoch/runter ... mal ne Woche HTPC simulieren ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist im Soundmanager doch eine Einstellung ob die Anwendung ausschließliche Kontrolle haben soll!?!?! Spiel mal damit.
 
Hab jetzt auch mittels MAM meinen Monitor Treiber aktualisiert und konnte bis jetzt zumindestens noch keinen Sound-Ausfall verzeichen... abwarten...

Hab ich wie gesagt gerade so gemacht. Scheinbar stellt der sich aber an einer Stelle noch mal zurück -> Desktop -> Rechtsklick -> Bildschirmauflösung -> Bei Anzeige steht jetzt dein TV - GUT ... aber -> Erweiterte Einstellung -> Monitor -> HIER stand bei mir weiterhin PnP-Monitor -> ist das bei dir auch so: Eigenschaften und dann das gleiche spiel wie schon gerade beschrieben.

Nein... Bei mir war hier auch mein Monitor, musste das also nur 1x mal machen :)

Eine andere Frage:

Benutzt ihr den Hybrid Standby Mode???? Also ich habe ihn zunächst eingestellt gehabt und wenn jetzt der Fall Eintritt das im Standby der Strom weg is (netzleiste aus) dann fährt er ja gemäß dem Hybrid Mode aus dem Ruhezustand Hoch.. Nur das funktioniert bei mir katastrophal , Das MediaPortal braucht eeewwiiiig bis es wirklich einsatzfähig is (oder vielleicht auch das Windows,keine ahnung...) Mit einem einfachen Neustart bin ich da schneller........
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh