Seltsamer Fehler bei neuem SEASONIC S12II-380

H3ctor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2008
Beiträge
291
Tagchen Leute,

hab gestern das oben genannte NT geholt und in nen Rechner verbaut. Nun ist aber heute auf einmal der Lüfter extrem laut gewesen, da er auf einer Seite mit den Rotor anstreift.
Nach erneutem Test fiel mir auf, dass der Lüfter eigentlich gar nicht läuft vom NT.
ERst irgendwann fing er an zu laufen wieder extrem laut.

Danach fuhr ich zum Shop wo ichs geholt hatte und wollte es umtauschen, bei ihm lief es aber einwandfrei und der Lüfter sprang sofort an. Was kann da sein??

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vorführeffekt? Wackelkontakt? Vielleicht ist die Lüftersteuerung defekt oder kurzzeitig überlastet gewesen. Wenn das bei dir noch mal auftritt, machst du am besten davon ein Video und achtest darauf dass die Seriennumer vom NT auf dem Video auch zu sehen ist, bevor das NT wieder zurückgeht.
Aber wie meinst du das, dass der Lüfter irgendwo streift?
 
Fehler hab ich gefunden und finde ich etws traurig für ein Markennetzteil.
Die Befestigungsschrauben (welche beim NT dabei waren) drücken innen auf das Plastik und deshalb streift der Lüfter daran.
Nun hab ich die unteren 2 entfernt, jetzt ists ruhig.
Sowas sollte bei nem NT in der Preisklasse eigentlich nicht sein finde ich!!! :-(
 
Ääääh, das kommt mir etwas äußerst merkwürdig vor, schau dir mal bitte folgendes Bild an:
s12iilz3.jpg


Das ist die Unterseite eines S12II. Die gelben Linien sind Fluchtlinien der Schraublöcher die für die Befestigung des Netzteils gedacht sind.
Der rote Bereich ist das Areal wo der Netzteillüfter liegt, das große rote Areal rechts neben dem Lüfter ist der Bereich wo keine Schraube eingedreht sein sollte, da diese sonst unweigerlich auf den Rahmen des Lüfters drückt und diesen nach innen verzieht. Aber wie sollte das möglich sein wenn du die vorgeschriebenen Löcher zur Befestigung des Netzteils genutzt hast? Immerhin liegt der Lüfter nicht in der Flucht der Schraublöcher, selbst wenn diese 20cm lang wären.

Sag mir bitte dass du nicht eine oder zwei Schrauben in das Wabengitter gedreht hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abbildung stimmt mit dem NT, welches ich verbaut habe überein.
Nein, hab die Schrauben nicht in die Waben geschraubt! :-)
Wie es möglich ist, dass dies der Auslöser ist weiß ich nicht, dazu müsste ich es zerlegen und dann wäre die Garantie weg (und der PC ist nicht für mich)
Deshalb hab ich nun eine Schraube heraussengelassen und die zweite nur ganz leicht angezogen.

Fakt ist, wenn ich alle Schrauben normal fixiere, dann streift der Lüfter an der Plastikumrundung welche rund um den Lüfter verläuft.

Ich vermute es ist wohl ein Produktionsfehler.
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich es nochmals ausbauen und mit Schrauben reklammieren, aber zZ bin ich eingedeckt bis oben hin!
 
Sry, ich versteh es noch nicht, wie können denn die Schrauben an den Lüfterrahmen drücken wenn die Schrauben an einer ganz anderen Position sind? Und überhaupt, ich bin mir gar nicht mal sicher dass die Schrauben überhaupt lang genug sind um zum Lüfter zu reichen, selbst wenn sie in die Waben gedreht wären.
Hast du mal ins Hinterteil des NTs geschaut ob sich irgendwie ein Kabel auf Abwegen befindet dass - so unwahrscheinlich es auch klingt - irgendwie zu den Befestigungsschrauben läuft und so beim Eindrehen einen Hebel auf den Lüfter herstellt?

Könntest du bitte sonst mal ein ganz einfaches Foto von der Rückseite des eingebauten Netzteils machen und hier reinstellen? :)
 
Ich hab das gleiche Netzteil und bei mir gibts keine Probleme. Meins sieht genauso aus, wie es t-6 aufgezeichnet hat. Da würde ich beim Händler wirklich nochmal nachhaken, was das denn sein kann. Denn derartige Produktionsfehler erscheinen mir in der Preisklasse und Massenfertigung so gut wie ausgeschlossen.
 
Ich hatte das Problem, dass die Kabel an den Lüfter rankommen, mit einem zusätzlichen Kabelbinder wurde das Problem von außern gelöst (kein öffnen notwendig). Aber es lag wahrscheinlich daran, dass das Netzteil in einem ungewöhnlichen Winkel lag.
 
Hier ein Bild vom NT:

Man sieht an der unteren Seite fehlt ne Schraube - die war Hauptverursacher für das Geräusch.

Wie kann man nen Kabelbinder fixieren, wenn man es nicht öffnet?
Wie es genau funzt, dass die Schrauben schuld sind verstehe ich nicht, aber es ist so!
 
Hmm...die Schrauben warens offenbar nicht, denn das Geräusch kam heute schon wieder!
Morgen versuche ich es nochmals umzutauschen, wenns nicht funzt, werd ichs glaub ich zerlegen und eventuell nen andren Lüfter rein.
Zipft mich voll an, da der PC nicht für mich ist!
Ratschläge?
 
Austauschen. Zur Sicherheit solltest du den PC einfach mal mit zum Händler nehmen, um den Fehler reproduzieren zu können.
 
Werd heute nochmals hinfahren. PC lass ich daheim. Wenns es nicht tauschen, dann werd ich denen drohen, denn ich hab sowieso 2 Wochen Rückgaberecht!
 
Nope, hast du nicht bei einem Ladenkauf, nur wenn du die Ware per Lieferung bestellt hast. Und außerdem würdest du nicht den vollen Betrag zurückbekommen, da das Netzteil schon einigermaßen in Benutzung war.

Und jetzt nimm doch mal den PC mit, wenn ich ein Netzteil auf die Theke bekomm und mir der Kunde sagt "macht Geräusche" und ich probier das ohne Fehler aus, was meinst du was ich denke? ;)
Je nachdem wie kulant der Händler ist, zuckt er entweder mit den Schultern oder tauscht das NT aus, aber zur Sicherheit solltest du den PC wirklich mitnehmen.
 
Habs getauscht und nun funktionierts.
Als erstes wollte ers nicht tauschen, aber dann nach etwas Radau holte er mir ein anderes.
Sieht schon ganz anders aus. Der Abstand von den Lüfterblättern zum Lüfterrahmen ist viel größer und gleichmässiger als beim alten.

Wieso machen die so nen Aufstand?
Kann doch denen egal sein! Die schickens so oder so zurück an Seasonic. Dann ist das deren Problem.
Auf jeden Fall ne Schweinerei das NT.
Aber kann kann wohl Seasonic nichts dafür sondern die Pfuscher die den Billglüfter bauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh