Seltsam Pentium 4 2,4 GHz verliert Leistung?

oppen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2006
Beiträge
43
Ort
Hövelhof
Hallo,

ich brauche euch mal für die Klärung des seltsamen Verhaltens meiner Server CPU Pentium 4 mit 2,4 Ghz aus Mai 2002.
Ich lasse meinen Server mit einstein@home auslasten.
Nach Umbau in ein 19" Rack ist mir aufgefallen das zur Berechnung einer WU jetzt annähernd die doppelte Zeit (anstelle 10 Stunden jetzt knapp 20 Stunden) benötigt werden.
Ich habe mir die CPU-Benches angesehen und dabei folgendes entdeckt:

Measured floating point speed vor Umbau 993 million ops/sec; nach Umbau 537 million ops/sec

Mesuared integer speed vor Umbau 1850 million ops/sec; nach Umbau 1010 million ops/sec

Kann mir das einer erklären?

Nach dem Umbau lief der Prozessor mal auf 77°C laut speedfan.
Ich habe dann einen anderen Lüfter draufgemacht und jetzt hat er unter Vollast max. 40°C...

Gruß oppen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 77°C hat der mit Sicherheit getrottelt. Ist es den mit dem neuen Lüfter wieder besser ?

Jens
 
jo entweder zu warm oder kühlkörper verstaubt und es kommt keine luft durch
 
Schau doch im Betrieb mal auf die Taktfrequenz.
Kann denn ein P4 2,4GHz schon throtteln?
 
Die Temperaturen im neuen Gehäuse sind einwandfrei.
CPU - max 40°C bei 100% Auslastung
System - max 39°C
VRM - 40°C
Laut everest läuft er mit 2400 MHz, eigentlich alles so wie es sien sollte...
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

.
... und immer noch mit "halber Kraft".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturen im neuen Gehäuse sind einwandfrei.
CPU - max 40°C bei 100% Auslastung
System - max 39°C
VRM - 40°C
Laut everest läuft er mit 2400 MHz, eigentlich alles so wie es sien sollte...
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

.
... und immer noch mit "halber Kraft".

Lastet irgendetwas anderes die CPU aus?
 
Laut dem Task Manager nimmt sich einstein@home eigentlich immer über 90% der Kapazität, wie vor dem Umbau auch.
 
Trotteln können alle P4's. Dabei wird aber nicht der Takt runtergesetzt, sondern der Prozessor zyklisch abgeschalten in 1/8-Zeitscheiben glaube ich. Somit merkt man das Trotteln weder am Takt selbst noch im Taskmanager, wenn ein Programm sowieso fast 100% CPU-Zeit nimmt. Man merkt es halt nur am verringerten Durchsatz - wenn man z. B. SuperPi laufen läßt.
 
Für gute Kühlung sorgen!
 
Die CPU-Temperatur liegt bei max. 40°C.
Das sollte doch kühl genug sein!?
 
Hm, dann ist was faul. Lad dir mal RMClock runter und mach einen Screenshot von der Hauptseite des Programms.
 
Core Clock 2400 MHz
Throttle 1181 MHz
CPU Load 49,24%
OS Load 100%

OK, Problem erkannt.
Wie kriege ich den jetzt wieder auf Normal-Geschwindigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ändern sich die Werte, wenn du mal alle CPU-Zeit fressende Programme beendest ? Steht bei Throttle auch mal ein anderer Wert ?
 
Ok, ich habe den Punkt CPU THRM-Throttling im Bios gefunden.
Da kann ich aber nur 75, 50 oder 25 % einstellen.
Ausschalten oder 0% gibt es nicht.
Habe ich was übersehen?

Board Tyan Tomcat i7210 S5112
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du auf 75 lassen... Poste mal einen Screenshot, mich interessiert noch ein anderer Wert aus RMClock ;)
 
cpu Z müsste auch andere werte geben als everest, alles bis 65-70C° ist bei den alten pentiums ok, die totheln erst bei höheren temps, kann sein das er einmal im grenzbereich war sich aber nicht mehr auf volle leistung gestellt hat.
 
Inzwischen mit neuem Prozessor Pentium 4 3,0 GHz..., das gleiche Spiel.
Das Throtteling habe ich im Bios jetzt auf 25% stehen.
Unten der gewünschte Screen.
 

Anhänge

  • rmclock.jpg
    rmclock.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 83
... und hier noch die Temperaturen bei voller Auslastung (75%).
 

Anhänge

  • temperaturen.jpg
    temperaturen.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 60
So ganz normal ist das nicht, .. bei den Temps sollte der auf keinen Fall throtteln!!!

Wer weis was dein Board da macht?!
Biste sicher dass du das Thotteling nicht deaktivieren kannst?
Versuchs mal mit neuerem Bios!
 
Das aktuellste Bios ist drauf laut Tyan Seite!
Im Bios habe ich drei Möglichkeiten unter dem Punkt "CPU THRM-Throttling" - 75%; 50% und 25%. Das ist leider alles.

Im Handbuch steht nur folgendes dazu:
CPU THRM-Throttling
Defines the duty cycle of THRM-Throttling.
87,5%/75%/62,5 50,0 25,3/2,5

Was auch immer das bedeuten soll!?

Laut Throttlewatch throttelt er auch nicht. Es kommt ganz eindeutig von den Vorgaben im Bios.
Jetzt müsste ich nur den Kniff finden dort das Throttlen abzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das aktuellste Bios ist drauf laut Tyan Seite!
Im Bios habe ich drei Möglichkeiten unter dem Punkt "CPU THRM-Throttling" - 75%; 50% und 25%. Das ist leider alles.

Im Handbuch steht nur folgendes dazu:
CPU THRM-Throttling
Defines the duty cycle of THRM-Throttling.
87,5%/75%/62,5 50,0 25,3/2,5

Was auch immer das bedeuten soll!?

Die % Werte sind ja die werte, wie viel die CPU throtteln soll, .. vlt ist irgendwo anders noch ein Punkt wo man aktivieren und deaktiviern wählen kann?
 
Ich blätter ja schon den ganzen Tag in Bios und im Handbuch rum, stöber auf der Tyan Seite, nur ich finde nichts!
Habe heute Nachmittag schon an den Support von Tyan geschrieben.
Mal sehen ob und wann da Antwort kommt, denn bei der Telefon-Hotline ging den ganzen Nachmittag keiner ran...

Irgendeine Idee nach welchem Stichwort ich noch suchen könnte?
 
Ich blätter ja schon den ganzen Tag in Bios und im Handbuch rum, stöber auf der Tyan Seite, nur ich finde nichts!
Habe heute Nachmittag schon an den Support von Tyan geschrieben.
Mal sehen ob und wann da Antwort kommt, denn bei der Telefon-Hotline ging den ganzen Nachmittag keiner ran...

Irgendeine Idee nach welchem Stichwort ich noch suchen könnte?

Wenn dann würde das aktivieren/deaktivieren ja wahrscheinlich direkt über den % Werten stehn, ....
Warte dann halt mal auf ne Antwort vom Support!
 
Es liegt nicht am Board. Die CPU selbst throttelt sich. Das erkennt man daran, dass TM1 blau leuchtet (in RMClock). Wenn es unterstützt wird aber nicht eingreift ist es grau.

Du kannst mal in den CPU Optionen Thermal Monitoring deaktivieren falls das möglich ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh