Selbstbau PC + Peripherie als Werbungskosten von Steuer absetzbar?

-=[Baal]=-

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2006
Beiträge
2.521
Ort
Wolfsburg
Hallo,

Aufgrund eines Urteils des europ. Gerichtshofes wird es für Studenten wohl bald möglich sein, Werbungskosten des Studiums abzusetzten, sobald sie erwerbstätig sind.

Trifft das auch auf selbstgebaute PCs zu? Mit eindeutiger Gaming Hardware?
Und Peripherie der Logitech G Serie inkl. 24" Monitor? Und Wasserkühlung? :fresse:


Hat das schonmal jemand gemacht? Erfahrungen? Der PC wird AUCH zur Arbeit genutzt.

Vielen Dank :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werd dazu heute meine Mutter mal befragen, da sie im Finanzamt arbeitet.
Sie hatte mich gestern schon drauf angesprochen, dass wir für nächstes Jahr die Steuererklärung machen müssen, könnte sich lohnen ;)
 
Mal abgesehen davon, dass es eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs war ist das ganze noch nicht sicher, da das Bundesfinanzministerium mitspielen muss.

Sofern die Regelung anwendbar wird, kannst du den PC auch steuerlich geltend machen. Denk aber dran, dass du einen PC in der Preisklasse (über ca. 400EUR) über 3 Jahre abschreiben musst.
 
Mal abgesehen davon, dass es eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs war ist das ganze noch nicht sicher, da das Bundesfinanzministerium mitspielen muss.

Sofern die Regelung anwendbar wird, kannst du den PC auch steuerlich geltend machen. Denk aber dran, dass du einen PC in der Preisklasse (über ca. 400EUR) über 3 Jahre abschreiben musst.

Kein Problem, selbst wenn es drei Jahre wären. Ist ja nicht so, als ob ich die gesamte Apple Produktpalette von der Steuer absetzen wollen würde. Ich meinte die Entscheidung über die Erstattung der Werbungskosten für das Studium. Das ging vom europ. Gerichtshof aus.

Dort war die Rede, dass bis zu 4000 Euro der Kosten des Studiums pro Jahr absetzbar seien. Dies beträfe auch den Computer.

Bin für weiteren Input sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies betrifft auch die Studiengebühren und den Semesterbeitrag. Je nach Bundesland und Standort kommt da so einiges zusammen. Bei mir sind das über 8 Semester ~5400,- €.
 
Habe nun endlich mal mit meiner Mutter gesprochen. Und man kann solche Sachen alle als Werbungskosten anrechnen lassen. Also PC, Monitor, Laptop, Papier, Drucker etc.

Und eben auch Studiengebühren. Und das ganze rückwirkend bis 2007. Allerdings muss man das von 2007 bis Ende des Jahres abgeben.
Man macht quasi über die Jahre(des Studiums) Minus, welches man dann, wenn man richtig arbeitet von der Steuer absetzen kann.
Allerdings hat das ganze dann nicht soviel Auswirkungen, wenn man nebenbei gearbeitet hat und über Steuerkarte angemeldet war(so wie ich:().
Dann wird das von dem Minus was man durch die Werbungskosten des Studiums angesammelt hat wieder abgezogen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh