Seit Jahren mal wieder ein Gaming-PC.

$l@$iC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2005
Beiträge
2.124
Ort
BW
Hey Leute,

früher war ich ein leidenschaftlicher Zocker und habe meine Systeme auch übertaktet und war über alle Neuigkeiten bezüglich Hardware und Games immer auf dem neuestem Stand, aber diese Zeiten sind lange vorbei und ich habe mich seit ca. 3,5 Jahren überhaupt nicht mit den Themen beschäftigt, außer ein wenig auf der PS4 gezockt, nun hat mich wieder die Lust gepackt und ich würde mir gerne einen Rechner zusammenbauen, ich habe gar nichts außer den Eingabegeräten.

Nun habe ich mir folgendes zusammengestellt:




Zu dieser Zusammenstellung würde ich gerne eure Meinung hören.
Der Rechner soll eigentlich nur zum Zocken genutzt werden.

Stehen eigentlich neue Grafikkarten in den Startlöchern? Und welche Vor- und Nachteile hat der Sockel 1150 gegenüber dem 1151?

Würde mich über eure Ratschläge freuen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neue Grafikkarten kommen erst Anfang mitte nächsten Jahres von nvdia :/ Das neuste ist die Fury-Serie von AMD und die nochmal aufgemotzten r9-300 halt.

Wenn du das nur zum zocken benutzt würde ich lieber die hier nehmen http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html. 16 GB brauchst du zum zocken sicher nicht die nächsten Jahre und die Latenzen von dem kit sind auch ein wenig hoch.

Außerdem habe ich gehört, dass Hardwareversand insolvent ist also lieber wo anderst bestellen wegen Garantie etc..

- - - Updated - - -

Das gesparrte könntest du in einen Bildschirm stecken mit höherer Auflösung mir wäre FullHD auf so einem großen Display zu wenig =)
 
Hardwareversand ist insolvent - korrekt.

Ich würde die 16gb drin lassen, wenns im Budget nicht weh tut. Viel wichtiger wäre aber eine SSD, die fehlt nämlich!
Eine Crucial BX100 256gb würde schon dicke reichen, alternativ auch eine Samsung 850Evo (nicht 840 Evo!) oder Crucial MX200.

DDR3-2400 brauchst du nicht, 1833 mit guten Latenzen reicht dicke!

Und 1080p auf 27" ist zwar ok, 1440p aber um Welten besser.
Bin selbst Nutzer von FHD auf 27" und wünsche mir mittlerweile eine höhere Auflösung ;)
 
So habe es mal folgendermaßen verändert:



Ich denke mal, dass mir FHD reichen würde, trotz 27°, ansonsten bräuchte ich auch noch deutlich mehr Rechenpower um die Spiele in der nativen Auflösung darstellen zu können.

Oder ich würde den Rechner erst einmal mit meinem alten Samsung 223BW Monitor betreiben und verschiedene Monitore im Laden, live, vergleichen.

Die AMD Fury wäre mir das Geld nicht wert, ich würde es lieber so wie damals machen und mir jährlich eine Karte um die 300€ kaufen, da dauernd technische Neuerungen erscheinen.

Wieso braucht man die SSD´s, ist es heutzutage Standard? :-D
Was soll auf ihnen eher laufen, das BS, oder die Games, für letztere wäre sie ja ein wenig klein. -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knoddle
Vielen Dank, reichen die 450W bei dem NT?
Ansonsten lag ich gar nicht so falsch. :-D

Nur dass ich bei dem Gehäuse eher zu Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt, tendiere.
Es soll möglichst ruhe im Karton herrschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso braucht man die SSD´s, ist es heutzutage Standard? :-D
Was soll auf ihnen eher laufen, das BS, oder die Games, für letztere wäre sie ja ein wenig klein. -_-

Sagen wir mal, sobald du einen PC mit SSD benutzt hast willst du keinen mehr ohne :d
Es geht einfach alles viel schneller, eine SSD mit 250-500GB kaufen und Bios+Hauptspiele drauf hauen.
Eine 2.SSD mit mehr Speicher für die restlichen Spiele kann man dann ja easy nachrüsten, wenn das ganze billiger geworden ist :)

Die AMD Fury wäre mir das Geld nicht wert, ich würde es lieber so wie damals machen und mir jährlich eine Karte um die 300€ kaufen, da dauernd technische Neuerungen erscheinen.

Jo das mit der Fury-Serie war ja nur weil du nach den Neuheiten gefragt hast, die r9-390 ist natürlich vom P/L besser, halte das selbst genauso.
 
Okay, also gleich eine SSD.

Würde es nun wie folgt machen:


Mir stellt sich nur noch die Frage, welcher Mainboard-Chip der besten für meinen Zweck wäre, B85, Z97 oder H97?
Und könnten Ihr mir noch eine recht leise 390er empfehlen?

Ein Z97-Board, falls ich mal dezent übertakten möchte, ebenso den Brocken 2 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z97 nur wenn du ne K Cpu nimmst.
Ansonsten B85 oder H97, je nach gewünschter Ausstattung. In der Regel wird wohl der B85 reichen.

Sagen wirs so: Mit SSD fühlt sich das ganze System viel flüssiger an, Fenster öffnen sich sofort, die Kiste bootet in wenigen Sekunden.
Das bekommst du mit einer HDD nicht ;) Kaffee kochen oder Pinkelpause gibts beim Booten nicht mehr.

EDIT:
Xeon 1231v3 oder i5 4460 ist nur ne Budgetfrage. Such dir einen aus, beide haben ein gutes P/L Verhältnis. Größter Unterschied ist Hyperthreading beim Xeon, der i5 hat das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für die R9 390 eher in Richtung 500/550 W beim Netzteil gehen.
 
Soooo, dann nochmal eine Aktualisierung, damit dürfte doch leichtes Übertakten möglich sein, oder?

 
netzteil eher das be-quiet straight power 500w.

bei der gpu würd ich die sapphire nehmen.

das laufwerk kannste weglassen.

anniversary boards sind beschnitten ohne ende.

ganz ehrlich?

ich würd ein b85/h97 board + xeon nehmen. :)
 
Also so?



Vl. eine etwas dumme Frage, aber wie installiere ich Spiele, ohne ein Laufwerk?
Bzw. ein BS? Man braucht ja erst einmal ein LW um es auf ein Stick zu bekommen, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
iso vom inet -> stick. geht eh schneller. mit einem standard usb 3.0 stick isntallierst du windows in 2 minuten. mit laufwerk ca 10-12

win10: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

win8.1 : http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/create-reset-refresh-media

win 7 isos musst du so laden. findet man aber auch recht fix. dürfte selbst auf speziellen websiten legal sein solange du eine lizenz hast. ist ja wurscht wo die iso her ist ^^

spiele :

steam, origin, uplay, gog, battlenet. damit dürftest fast alles abgedeckt haben^^

außer du hast ne schlechte leitung und bist auf das laufwerk deshalb angewiesen.

du kannst das laufwerk natürlich sofern es das budget zu lässt reintun aber ich hab meins seit 3 jahren ausgebaut und nicht einmal mehr wieder gebraucht.

der kleine ben nevis dürfte auch reichen :) nicht das der brocken dir den pcie slot klaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so siehts besser aus. Würd auch den Xeon nehmen, zu deiner Info das ist ein i7 nur ohne OC Möglichkeit ->gute P/L. Der i5K lohnt sich nicht entweder 4460 oder Xeon, der einzige Grund dafür wäre wenn mal aus Spaß gerne übertaktet.
GPU würde ich zur Saphire raten die hat ein leises Kühlkonzept.
Spiele installierst du per Download, läuft ja ohnehin fast alles online (z.B. Steam). Betriebssystem installierst du über USB-Stick ist viel Komfortabler. Und nein braucht man nicht kann man auch herunterladen. (https://www.microsoft.com/de-de/software-download/home Da ist Windows 7 auch dabei) Und wozu sonst verwendest du das Laufwerk? Natürlich kannst du es drin lassen kostet ja auch nicht viel, aber meistens wird es kaum mehr verwendet...
Ansonsten ist der CPU-Kühler überdimensioniert da würde auch ein EKL Alpenföhn Ben Nevis reichen(kostet ca. die Hälfte), aber wenn du vor hast die CPU im Desktop Betrieb passiv zu Kühlen kannst du den auch drin lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst das laufwerk natürlich sofern es das budget zu lässt reintun aber ich hab meins seit 3 jahren ausgebaut und nicht einmal mehr wieder gebraucht.

Naja also der Preis ist heutzutage eigentlich kein Thema mehr, oder? DVD-Laufwerke kosten nur 10€ und braucht man zum CDs rippen und evtl. für alte Games die es nicht auf Steam gibt.
 
alte spiele die es nicht auf steam gibt gibts wiederrum woanders :fresse:

sofern das laufwerk nicht die cfg aufgrund eines begrenzten budgets drückt kannste drin lassen.
 
Neee alte Games sollen nicht drauf, außer die, die ich noch auf meinem Steam-Account habe.
Hätte noch eine letzte Frage, wäre so ein S.1151 System nicht die "modernere" Wahl?



Grüße
 
Wenn du gern mehr Geld für weniger Leistung zahlst nur damit du das neuste hast...
Bis du die CPU wechselst musst du das Board wegem irgend einem anderen Sockel sowieso wechseln und dann wirds ein neues System also bringt dir der 1151 Sockel gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, verstanden. :-D
Wollte nur mal nachfragen, denn wenn das "Neue" besser wäre, würde mich die recht kleine Differenz nicht stören, aber so...

Vielen Dank für eure Ratschläge, bestelle mir nun die letzte Xeon Kombo. :wink:
 
Naja mehr Geld für weniger Leistung stimmt so nicht wirklich wenn ich mir mal Benchmarks angucke.

Intel Core i5-6600K vs. Intel Xeon E3-1231 v3 - Benchmarks & CPU Vergleiche - CPU / Prozessor Vergleich - cpu-monkey

Kommt auf die Anwendungen an. Single Core profitiert eher vom neuen i5. Wenn ich mir das so angucke ist der i5 im Singlecore prozentuall das schneller was der Xeon im Multicore ist.

Von daher wäre vielleicht auch die Frage interessant was der TE eigentlich zocken möchte.
Ob es Spiele mit guter Mehrkernauslastung sind oder Spiele die eher von guter Single Core Performance profitieren.

Ganz abgesehen davon kann der i5 natürlich noch übertaktet werden, was der Xeon so einfach nicht mitmacht was nochmal einen Performanceschub in genannten Fällen nach sich ziehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Xeon nichts anderes als ein i7-4770 ohne integrierte Grafik und 100Mhz weniger Takt ist. Der entscheidende Punkt ist dass er Hyperthreading unterstützt und somit 8 Threads (~virtuelle Kerne) gleichzeitig ausführen kann. Mehrkernoptimierung wird ja immer mehr genutzt (z.B. Windows 10, neuere Spiele, CPU-lastige Programme, Video-Bearbeitung)

Der Xeon verliert knapp wenn nur ein Kern verwendet wird liegt daran dass der i5 um 100Mhz höher getaktet ist.
Es gibt Spiele die von einer hohen Leistung pro Kern profitieren. Dann führt an OC kein Weg vorbei und da interessieren dann nicht 100Mhz sondern Bereiche über 4.5Ghz. -> dann kann man auch eine i5-4670K (bzw. gebrauchten 2600k) nehmen und den hochtakten und spart immer noch gegenüber Skylake. Dazu sollte dann aber ein Noctua NH D-15 oder vergleichbares her. Sobald in einem Spiel HT unterstützt wird muss der i5 auf ~4.5 Ghz laufen nur um mit dem Xeon gleichzuziehen.
Sonst gewinnt der Xeon jeden Test der mehr Kerne benutzt...

https://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
Vergleich
CPU Test: AMD und Intel - Benchmarks und Kauf-Tipps auch für APUs [August 2015, Teil 2] (Anwendungsnaher Test)

Benchmark: _________________________I7-4770:_______________I5-6600:
PCMark 8 ________________________4.068 Punkte___________3.599 Punkte
Excel 2010 SP1 - Monte-Carlo-Simulation 4,3 Sekunden__________5,8 Sekunden
Cinebench RR15, max. Anz. CPUs_______882 Punkte______________603 Punkte
WinRAR 4.01, 64 Bit__________________3,5 MByte/s ____________3,3 MByte/s
TrueCrypt 7.1 AES-Twofish-Serpent ____253,0 MByte/s__________191,0 MByte/s
HandBrake 0.9.5_______________________41,5 fps________________34,6 fps
PovRay 3.7 RC3, 1.280x1024, no AA _____1.631 Pixel/s____________1.509 Pixel/s

Edit Tabellen sind hier bescheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh