seit 1903 kein 144hz zur auswahl und fehler in ereignisanzeige

def

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
10.014
Ort
Ponyhof
moin

habs bisher seit dem update nur 2-3 mal geschafft, dass nach dem booten einfach 144hz funktionieren.

ansonsten steht es nicht zur auswahl und auch als benutzerdefinierte auflösung mit 144hz ergibt n blackscreen, der auch nicht mehr zurückkehrt (testzeit oder ähnliches wird irgnoriert)

im ereignisprotokoll kommt folgendes:

Oqu5wja.png


google hilft mir irgendwie nicht weiter... hier jemand ne ahnung?

hardware wie im systemprofil hier.

edit: die ereignisprotokolle gehen wieder, ohne das ich was gemacht hab... bleibt noch der 60hz bug

edit 2: nach dem 5. reboot hab ich jetzt 144hz wieder zur auswahl. allerdings wenn ichs mache, stellt er sich von alleine nach paar sekunden wieder auf 60hz um T_T

die 144hz weder nicht akzeptiert von windows, auch in der testbild anzeige sind es keine 144hz, obwohl er n bild anzeigt.
sowohl über nvidia treiber als auch in windows direkt probiert

edit 3: adaptive sync funktioniert nach wie vor, nur halt alles bis max 60hz wie es scheint

edit 4: ääääääh.... hab mal auf blöd monitor aus und wieder angemacht und zack 144hz aktiv überall. will mich das system verarschen? :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Darum wartet man immer einige Monate bis man aktualisiert, vor allem die PRO Nutzer - wo du auch einer bist.
Ich würde dir empfehlen auf 1809 zu wechseln, bis MS das alles löst vergehen sicher noch Wochen wenn nicht sogar Monate.
 
Das ist ein windows bug von der aktuellen build
Der treiber musst du mal mit DDU entfernen und den aktuellsten nvidia 430,82 installieren aber ohne g.expierience.
Dann sollte im panel die Monitor Skalierung aus sein (nativ) und die Monitor Herz auf feste Größe einstellen.
Im nv panel unter Auflösung ändern
Zwar kann windows adaptives frame Darstellen, macht aber echt kein Sinn bei 2d
Außer man Steht auf aufwendiges 3d desktop gefummel mit vielen bugs.
In windows anzeige Einstellung die option skallierungsoptionen auf erweitert und dann 100% festlegen das verhindert das unscharfes Bild
besser in NV panel dsr aktivieren was feste Größen nimmt in 3d Programmen.
Windows verwendet dazu einfach Interpolation zur Auflösung was oft in schwammiges Bild resultiert
liegt zumeist daran das man keine Darstellung in windows frei skalieren kann. alles auf desktop basiert auf 96dpi
hat man mehr am display ist man quasi gearscht
Es hängt maßgeblich am Programm ab ob es skalieren kann. Und windows Programme sehen das nicht vor.
Lösung bisher von Windows das bild mit der Schrift in größeren Auflösungen einfach kleinere Auflösungen zu interpolieren.
bsp 32 2160p Schrift 192dpi dann auf 200% = 1080p Darstellung auf 2160p Bildschirm in 2d
Nachteile Platzverlust trotz 2160p und 32 zoll unscharfes Bild mehr herz hilft dagegen aber die Unschärfe bleibt.
Sauberer sind da Supersampling in games bzw dsr das kann man aber am desktop betrieb nicht nutzen.
Darum ist jedem klar anzuraten das 4k am PC derzeit nur für Leute mit sehr gesunden Augen und Fokusierungsmeister ist
Das maximum der dpi 110 sollte 0,24mm sein was so 1440p auf 27" entspricht
Das wäre die Ansicht auf laptop sofern display nicht auch unnötig hohe dpi hat. windows ist kein Android wo die Programme das frei skalieren können und das nativ ohne Unschärfe.
 
öhm... also der fehler ist seither nicht mehr aufgetreten

ich bin aber auch etwas irritiert, was du da grad schreibst

was zur hölle hat mein 144hz problem mit skalierung zu tun?!

sofern der bug nicht mehr auftritt brauch ich erstmal nix machen. und wenns mit aus/ein schalten vom moni wieder getan ist leb ich erstmal damit, bis windows sich selbst fixed

hab keine lust mir noch zusätzlich buggy treiber von nvidia reinzuholen. die ich aktuell hab laufen perfekt für mich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh