def
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.12.2006
- Beiträge
- 10.014
- Ort
- Ponyhof
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-12600KF
- Mainboard
- ASRock Z790M-ITX WiFi
- Kühler
- Thermalright SI-100 White ARGB
- Speicher
- Klevv Fit V UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL28-36-36-76
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse RX 7900 GRE
- Display
- TCL 34R83Q / TCL 75QM8B
- SSD
- Kingston KC3000
- Soundkarte
- Corsair HS80 Max wireless / Canton Smart GLE 9 S2
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- Corsair SF450 80 PLUS Gold
- Keyboard
- WOB Rainy75 E-White
- Mouse
- CoolerMaster MM730
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Google Pixel 7
moin
habs bisher seit dem update nur 2-3 mal geschafft, dass nach dem booten einfach 144hz funktionieren.
ansonsten steht es nicht zur auswahl und auch als benutzerdefinierte auflösung mit 144hz ergibt n blackscreen, der auch nicht mehr zurückkehrt (testzeit oder ähnliches wird irgnoriert)
im ereignisprotokoll kommt folgendes:
google hilft mir irgendwie nicht weiter... hier jemand ne ahnung?
hardware wie im systemprofil hier.
edit: die ereignisprotokolle gehen wieder, ohne das ich was gemacht hab... bleibt noch der 60hz bug
edit 2: nach dem 5. reboot hab ich jetzt 144hz wieder zur auswahl. allerdings wenn ichs mache, stellt er sich von alleine nach paar sekunden wieder auf 60hz um T_T
die 144hz weder nicht akzeptiert von windows, auch in der testbild anzeige sind es keine 144hz, obwohl er n bild anzeigt.
sowohl über nvidia treiber als auch in windows direkt probiert
edit 3: adaptive sync funktioniert nach wie vor, nur halt alles bis max 60hz wie es scheint
edit 4: ääääääh.... hab mal auf blöd monitor aus und wieder angemacht und zack 144hz aktiv überall. will mich das system verarschen?
habs bisher seit dem update nur 2-3 mal geschafft, dass nach dem booten einfach 144hz funktionieren.
ansonsten steht es nicht zur auswahl und auch als benutzerdefinierte auflösung mit 144hz ergibt n blackscreen, der auch nicht mehr zurückkehrt (testzeit oder ähnliches wird irgnoriert)
im ereignisprotokoll kommt folgendes:

google hilft mir irgendwie nicht weiter... hier jemand ne ahnung?
hardware wie im systemprofil hier.
edit: die ereignisprotokolle gehen wieder, ohne das ich was gemacht hab... bleibt noch der 60hz bug
edit 2: nach dem 5. reboot hab ich jetzt 144hz wieder zur auswahl. allerdings wenn ichs mache, stellt er sich von alleine nach paar sekunden wieder auf 60hz um T_T
die 144hz weder nicht akzeptiert von windows, auch in der testbild anzeige sind es keine 144hz, obwohl er n bild anzeigt.
sowohl über nvidia treiber als auch in windows direkt probiert
edit 3: adaptive sync funktioniert nach wie vor, nur halt alles bis max 60hz wie es scheint
edit 4: ääääääh.... hab mal auf blöd monitor aus und wieder angemacht und zack 144hz aktiv überall. will mich das system verarschen?

Zuletzt bearbeitet: