[Kaufberatung] Sehr preiswerte AMD-Aufrüstung für Witcher 3, Frage: welche CPU?

Ukri

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
1.366
Ort
Ulm
Hallo,

Da mein altes System nun für Witcher 3 nicht mehr ausreichen wird, überlege ich ebenfalls aufzurüsten.
Hierbei möchte ich so wenig Geld wie möglich reinstecken. Mir geht es auch nicht ums Übertakten, sondern nur darum Witcher 3 auf hohen Einstellungen in 1080p spielen zu können.

Bei der Grafikkarte muss ich wohl in die Tasche greifen und habe ich mich für die Geforce GTX 960 entschieden, da es dort das Spiel dazu gibt und 25€ Cashback von Asus:
2048MB Asus GeForce GTX 960 Mini Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Preis mit Cashback: 175€

Mein 430W-Netzteil von Seasonic müsste auch noch reichen, solange ich keine großen Stromfresser einbaue.

Welches günstige ATX-Board wäre denn am besten geeignet?
Da ist mir das in den Sinn gekommen: http://geizhals.de/gigabyte-ga-970a-ud3-a648214.html

Und welchen Prozessor müsste ich denn mindestens kaufen, damit ich Witcher 3 auf hoch ruckelfrei spielen kann?


MfG,
Ukri
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Klick weiter als dein Link fürs Board sagt mir: wird nix mit FX6300
ASRock > A770DE

Es macht keinen Sinn Board, RAM und CPU zu tauschen und beim FX6300 zu bleiben.
Lieber dann einen Haswell-i5 mit ASRock B85 Pro4 und mindestens 8GB RAM.
Bei der Grafikkarte solltest du bedenken, dass Witcher 3 vermutlich nicht gut mit dieser Karte auf FullHD laufen wird, da nur 2GB VRAM.

Wenn du deine Ausgaben möglichst klein halten willst, solltest du im Gebrauchtmarkt/Marktplatz nach einem Core i5 2500k und einer Radeon HD7970 (baugleich R9 280x) Ausschau halten.
 
Okay danke, aber was spricht denn gegen eine AMD-CPU? Intel ist ja schon ziemlich teuer, außerdem reicht der Core i5 2500k laut Systemanforderungen gerade nur für die minimalen Anforderungen.
 
Man bekommt jeden 2500K auf mindestens 4Ghz und damit liegt er von der Leistung gleich auf mit einem aktuellen i5 (4460, 4590, 4690 etc) selbst unübertaktet ist ein 2500K maximal 10-15% langsamer als die aktuellen i5.

Um den Vergleich mit dem FX 6300 zu verdeutlich: Quelle computerbase.de

Man sieht, dass der 2500K sogar deutlich schneller ist als der FX 8350... Den Unterschied zum FX 6300 kannst du dir sicher ausmalen.
cpuvergleichcrlqx.png


Also von dem Gedanken den 6300 zu behalten und Board + Ram zu erneuern würde ich mich ganz schnell verabschieden...

Mein Tipp: gebrauchten i5 2500K + Z67/77 Board und 8 GB DDR3... damit hast du sogar die nächsten 2-3 Jahre noch Ruhe was Gaming angeht. Preislich liegst du bei 180-200€ und kannst den alten Krempel noch verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups... da hab ich mich dann verlesen xD
 
Witcher 3 läuft sehr gut mit 2gb Karten und vor allem mit der GTX 960 wie die ersten Benchmarks aufzeigen. Ich hab sonst eine sehr günstige R9 270 zu verkaufen, damit kann man sogar locker auf high spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh