[Kaufberatung] sehr leises Netzteil ( min. 1000 Watt )

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

XTaZY

aka h0schi
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2004
Beiträge
7.015
Ort
HD
Hey,
ich suche ein sehr leises Netzteil mit Kabel-Management, dass aber auch genug Power & Reserven hat um mein System zu versorgen.

Habe im Moment ein Seasonic M12 700 Watt & denke dass das Netzteil nicht den Anforderungen gewachsen is ?!

zukünftige Hardware:

Intel Quad-Core Q9450 ( OC @ ~ 3200-3400 Mhz )
XFX nForce 790 SLI Ultra
2x 2 GB DDR3 - Ram
2x GeForce GTX 280 @ SLI
3-4x HDD
1x Blue-Ray-Combo-Laufwerk
1x Blue-Ray-Brenner
9x Lüfter
8-10x LED´s
2-3x KK´s

Ich denke für das System müsste ein 800-850 Watt-Netzteil ausreichen, aber da ich noch etwas Reserven für die Zukunft haben möchte, würde ich gern zu einem 900-1000 Watt-Netzteil greifen.

Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Enermax Modu 625W wäre optimal.

In Zukunft aber unseren Thread beachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Enermax Modu 625 W ? ´oO`

Hast du richtig gelesen ? ;)

Hey,
ich suche ein sehr leises Netzteil mit Kabel-Management, dass aber auch genug Power & Reserven hat um mein System zu versorgen.

zukünftige Hardware:

Intel Quad-Core Q9450 ( OC @ ~ 3200-3400 Mhz )
XFX nForce 790 SLI Ultra
2x 2 GB DDR3 - Ram
2x GeForce GTX 280 @ SLI
3-4x HDD
1x Blue-Ray-Combo-Laufwerk
1x Blue-Ray-Brenner
9x Lüfter
8-10x LED´s
2-3x KK´s

Ich denke für das System müsste ein 800-850 Watt-Netzteil ausreichen, aber da ich noch etwas Reserven für die Zukunft haben möchte, würde ich gern zu einem 900-1000 Watt-Netzteil greifen.

Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen :)

Laut ComputerBase ziehen zwei GTX280 ca. 550 Watt ( gesamtes System ) aus der Dose ...

Da jedes Netzteil keine Effizenz von 100 % bringt & die Effizenz bei einigen Top-Modellen im Moment bei 80-88 % liegt, wird mir das Enermax Modu 625 Watt gerade mal 500 - 550 Watt liefern können ...

Also einfach zu wenig ...

Oder Irre ich mich ? ^^

Und da die Netzteile im Kaufberatungs-Thread auch nur bis 600 Watt aufgelistet sind, bringt mir der Thread nicht wirklich was ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jipp, habe ich gelesen.

Schaust du hier. Das bezieht sich auf das gesamte Testsystem. Allerdings nicht mit einem sparsamen Q9450, sondern mit einem übertakteten QX@4Ghz. Da kommt dein Mittelklasseprozzi bei weitem nicht mit!

Zudem hast du die AC/DC-Wandlung genau andersherum verstanden. Die bei CB ermittelten Wert sind der Wechselstromverbrauch. Für den DC-Modus kannst du noch ein Viertel abziehen.
 
Also zieht das Netzteil den Saft ( 557 Watt ) aus der Dose, dass es braucht um das Test-System von CB zu versorgen ?

Der Gesamtverbrauch vom Testsystem von CB liegt dann nicht bei realen 557 Watt sondern müsste dann bei ca. 475 Watt liegen ?!

Sprich mein Seasonic M12 700 Watt müsste eigentlich locker für mein System reichen, da es auch wirklich die ca. 700 Watt liefert & ich genug Reserven habe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das reicht. Akzeptable Stromstärke, mittelmäßige Effizienz; sollte reichen.
 
Laut 80-Plus-Seite, hat das Seasonic M12 700, eine Effizenz von ca. 82-85 %

Input-Watts @ 50% Load: 414 Watt [ Effizenz: 84,78 % ]
Output-Watts @ 50% Load: 351 Watt [ Effizenz: 84,78 % ]

Input-Watts @ 100% Load: 844 Watt [ Effizenz: 81,91 % ]
Output-Watts @ 100% Load: 692 Watt [ Effizenz: 81,91 % ]

http://www.80plus.org/manu/psu/psu_reports/Seasonic_SS-700HM_700W_80PLUS_Report.pdf

YIHHHAAAAA - endlich aufatmen ;)
Danke für deine Hilfe ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh