[Kaufberatung] Sehr leise Grafikkarte für Musik-PC

el_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2007
Beiträge
1.946
Hallo,

ich habe die Suchfunktion schon bemüht und hier bissl rumgelesen, aber kein aktuelles Thema zu meiner Frage gefunden.

Ich möchte mir eine neue Grafikkarte zulegen. Sie muss so leise wie möglich sein, weil ich ein kleines Homestudio habe, im Wohnheim aber nicht genug Platz, um Aufnahme und Rechner in seperaten Räumen unterzubringen. Und jeder der mal was aufgenommen hat weiss wie nervig so ein Lüfter ist, den man später nur schwer rauseditieren kann.

Ich habe auch schon über eine passive Variante nachgedacht, allerdings will ich zwischendurch auch gerne mal zocken (Starcraft 2 kommt ja bald :xmas:) und weiss nicht, ob das dann ausreicht.

Mein derzeitiges System ist sehr leise, eigentlich hört man nur meine Grafikkarte. Habe nen BeQuiete Straight Power NT, Skythe CPU Lüfter, Skythe HD Quiet Box, LianLi gedämmtes Gehäuse etc.

Die PowerColor AX5750 soll ja schön leise sein, auch die GTX 275, die mir aber fast zu teuer ist.

Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen, wurde hier bisher imemr gut beraten! :bigok:

Beste Grüße
el_pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hol dir was du willst, bau nen anderen Kühler drauf (accelero) und nimm als lüfter nen guten 120er pwm - den kannst du direkt an die Grafikkarte anschließen (mit dem stecker des original lüfters natürlich...)
Hab ich schon mit diversen Karten so gemacht (4870/gtx260/8800gt/...),
Eventuell noch die Drehzahlen im bios/über Software anpassen.

Ergebnis ist eine lautlose Karte, die im idle zur not sogar passiv läuft...
 
Kann mich der Meinung von Puked nur anschliessen, ein alternatives Kühlkonzept muß her! Wenn Du das aber nicht selber machen möchtest gibt es ja einige Alternativen auf dem Markt, zB die komplett passive HD5750 von Club 3D oder die Variante von HIS mit einem IceQ+ Kühler drauf (hatte einen solchen Kühler mal auf einer X1950pro und war recht begeistert von dem Teil). Auch von Powercolor gibt es eine passive Karte.

EDIT: Es gibt einige Varianten, ich habe nur mal kurz in die Liste geguckt. Am besten machst Du das auch mal und suchst Dir eine aus. Anschliessend suchst Du für die Karte nach Testberichten um die Lautstärken (2D/3D) herauszubekommen).

Gruß
Cuba
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn überhaupt das restliche System aus?
Wird mit dem System nur Musik gemacht?
Denn eigentlich würde dann z.B. ne passive 4350 oder so reichen.
 
Es gibt eine gute, passiv gekühlte HD 5750 von Powercolor, die ist allerdings nur schlecht lieferbar... Leistung zum SC2 zocken hätte sie genug, wenn's nicht grade FullHD sein muss.

Die MSI Hawk ist wohl die leiseste HD 5770 auf dem Markt, gilt im allgemeinen als unhörbar im Idle. Diese HD 5850 hab ich selbst schon verbaut und würde sie als unhörbar im Idle bezeichnen. Für beide aktiven Karten gilt aber: Lautstärke ist subjektiv, das musst du ausprobieren!

Wenn du selbst Hand anlegen willst, kannst du das natürlich auch tun und irgendein Passivmonster draufschrauben, aber da wär ich zu faul zu :p
 
Da hast du recht. Ich habe das mit dem gelegentlichen Zocken überlesen.
Sonst hätte ich ja wohl kaum gefragt und gesagt
Wird mit dem System nur Musik gemacht?
Denn eigentlich würde dann z.B. ne passive 4350 oder so reichen.
Und in diesem Zusammenhang würde es mit der 4350 passen.
Aber fürs gelegentliche Zocken wäre ne 5750 natürlich angebrachter;)
 
danke an alle, dann schau ich mir die passiven karten mal genauer an und frag mal bei nem kumpel nach, ob er mir evtl. die angegebene methode mit dem accelero und 120mm lüfter realisieren könnte. dann kann ich da zur not auch mal bissl zocken ohne dass es gleich zu heiß wird! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh