[Kaufberatung] sehr günstiger Office & CAD-Rechner

Gorma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2010
Beiträge
3
Hey Leute,

nachdem ich hier schon n wenig rumgeschnüffelt habe wollte ich euch mal n wenig "auf die Nerven" gehen ;-)
Meine Freundin will n neuen Rechner und da soll ich ihr was zusammenstellen. Allerdings seid Ihr bestimmt besser auf dem laufenden als ich.

Hatte mich an dem Kaufberatungsthread orientiert, aber dazu hätte ich evtl. noch Fragen.

Verwendungszweck:
CAD, Matlab, Office, bissl daddeln (nichts wirklich aufwendiges... Sims und so Zeugs eben)

CPU:
Sockel AM 3, aber welche CPU?
Im Kaufberatungsthread wird wahlweise von dem x3 435 oder dem x2 545 geredet, aber sind die denn für Office und Arbeiten nicht schon fast überdimensioniert? Hatte anfangs an einen x2 245 (oder sowas um den Dreh) gedacht.

Mainboard:
Eins mit integriertem GPU (785g; gibts dafür schon nen Nachfolger?). Wenn das nicht ausreicht kann man im schlimmsten Falle ja noch ne PCIe nachkaufen.
btw: Hab irgendwo gelesen dass es bei Gigabyte Boards mit 785g und nachgerüsteter PCIe zu Schwierigkeiten kommen kann. Wisst ihr davon was?

RAM:
2-4GB PC3-10667

Netzteil:
300W sollten dicke reichen; Gibt es im unteren Preissektor auch Effiziente und leise NT's?

Festplatte:
500gb von Samsung oder WD, das ist das kleinste Übel

Laufwerk:
schon/noch vorhanden

Gehäuse:
Schicker Midi-Tower der nicht nur aus Lochblech besteht ;)


Danke für Eure Hilfe
Gorma
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
890gx chipsatz allerdings braucht man diesen nicht zwingend und teurer ist er auch. Geht sich fast eine kleine dedizierte graka damit aus. Je mehr CAD und matlab desto besser passen die grösseren cpus. Für office (word usw) würde auch der kleinere reichen.
Von einem athlon2 x3 (oder gar x4) würden die ersten beide und spiele (sogar sims3 ein wenig profitieren, zwingend allerdings nicht).
4gb würd ich schon nehmen.
Samsung f3 500gb
Case ist geschmacksfrage
Wenn Spielen kann man auch über eine dedizierte graka nachdenken (5670,5750,5770)
 
Uh, ja... für den 890gx zahlt man ja nochma min. 40€ Aufpreis.

Naja, bei CAD bin ich von meinem alten System ausgegangen. Da hatte ich n 3800+ mit ner nvidia 7600gs, und da lief es eigentlich ganz gut. Vorrausgesetzt das Modell überschreitet ne gewisse Größe nicht (was bei ihr nicht der Fall sein wird).
Zum Thema Prozessor kann ich sonst nicht viel sagen. Auf Arbeit ham bei uns die HiWi-Rechner nen CoreDuo mit 2x1,8ghz drin, und auf denen läuft Matlab ziemlich gut, aber wie gesagt, ich hab damit keine Erfahrung und somit auch kein Plan ;-)

Wie sieht das mittlerweile eigentlich mit der Ausnutzung der Kerne aus? Werden von den ganzen Programmen 3 oder mehr Kerne auch angesprochen? Meinem letzten Stand nach war das doch nur bei Multi-Tasking interessant. Aber das kann sich ja mittlerweile auch schon alles geändert haben ;)

Gespielt wird damit sonst nicht viel, da hat sie, bis auf Sims, nicht viel am Hut. Für meine Spiele hab ich n eigenen Rechner den sie im schlimmsten Falle auch mitbenutzen kann.

vielen Dank für Deine schnelle Antwort
Gorma
 
Inwiefern und wie weit, die mehr kern unterstützung bei den programmen geht, kann man sich sicher recherchieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh