Seeeehr komische Probleme mit USB Sticks.....

Kuzorra

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2009
Beiträge
4.829
Ort
ein unbeugsames Dorf im Rheinland
Tach Gemeinde,
folgendes interessante Problem bei Bekannten:

Verschiedene USB Sticks, die alle in Ordnung sind, funktionieren unter XP nicht.

Erläuterungen:
---- An meinen Computern funktionieren alle tadellos, sowohl unter Windows 7 als auch unter Windows XP (und Linux auch).
---- Die Sticks haben unterschiedliche Kapazitäten und Dateisysteme, von unterschiedlichen Firmen, aber alles USB 2.0 (Sticks & Anschlüsse).
---- Bei den Bekannten funktionieren die Sticks alle am Netbook mit Windows 7, aber nicht unter XP, was auf einem Desktop-Rechner und einem älteren Laptop läuft. Alles 32bit Systeme.
---- Mit eingestecktem Stick hängt sofort das ganze XP-System, so lange bis man den Stick wieder abzieht.
---- Gerätetreiber entfernen und so bringt nix.
---- Ein neues Dateisystem aufzusetzen und/oder formatieren bringt nix.
---- Dienste an/abschalten bringt auch nix, hab fast alles durch.

Jetzt der Hammer :stupid:
---- Im abgesicherten Modus laufen alle Sticks am XP-Laptop, am Desktop-Rechner aber nur die Hälfte der Sticks.
---- Externe Festplatten funktionieren überall problemlos.
---- Ich habe 2 meiner Sandisk-USB Sticks probiert, die problemlos überall funktionieren.

Es muss irgendeine Einstellungen unter XP schuld sein, da die Sticks alle schonmal auf den beiden XP Computern gelaufen sind. Auf den PCs ist total unterschiedliche Software, überflüssigen Kram hab ich schon entfernt. Es scheint also keine Programminstallation schuld zu sein. Den Zeitpunkt, wann das zum ersten Mal aufgetreten ist, kann ich nicht näher eingrenzen, ist jetzt erst beim Kauf von 2 neuen Sticks aufgefallen.

Den Laptop hab ich jetzt formatiert und neu gemacht, da klappt alles reibungslos! An dem Desktop-Rechner kann ich noch rumprobieren, woran es liegen könnte.
Ich hoffe jemand hat einen guten Vorschlag und/oder selbst schonmal etwas ähnliches gesehen....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die USB- Treiber stecken im .net-Framework. Eventuell helfen Dir Programme wie DriverGenius oder die Treiber auf Treiber.de.
 
Tach HerGausS,
an jedem anderen Computer, egal ob XP, 7 oder Linux, installieren sich die Sticks ja problemlos von allein.
Auf den betroffenen Computern hab ich die Treiber schonmal entfernt und nach Neustart neu installiert, ohne Erfolg.

DriveGenius oder Ähnliches hab ich noch nie gebraucht um USB-Sticks ans Laufen zu bekommen, das muss an irgendwelchen Windowseinstellungen liegen.
 
Einfachste wird sein mal entsprechende Rechner zu formatieren. Kann an sonst ner blöden Windoof Datei hängen die den jedesmal aussteigen lässt
 
Moin,

beim Laptop hab ich das auch schon gemacht und alles fluppt wieder. Mich würde allerdings mal interessieren wie es dazu kommen kann, bzw. welche blöde Datei oder welcher Registry-Eintrag daran schuld ist.
Auf beiden Computern ist sehr unterschiedlicher Kram, deswegen wundert mich, dass beide auf eine Art fehlerhaft sind, die mir bisher noch nicht untergekommen ist.
 
Fehler werden gefunden in dem sie reproduzierbar sind. Entweder Du bist Profi, dann weist Du wo genau Du suchen musst, oder Du wirst einer in dem Du monatelang suchst- und somit auch findest.
 
Das Problem ist ja gerade, dass ich den Fehler nicht reproduzieren kann:

Die erste laienhafte Einschätzung war "seit wir die Sticks an dem neuen Netbook hatten gehen sie auf den alten Computern nicht mehr".
Das kann ich aber ausschließen, meine Sticks funktionieren ja an allen Computern. Außerdem bringt neu aufsetzen der Sticks auch nix, Netbook hin oder her.

Dienste hab ich so ziemlich alles durch, Fazit: abgesichert funktioniert's (teilweise), ohne abgesicherten Modus nicht.

Ich hab gehofft irgendwer hatte schonmal was ähnliches oder hat eine gute Idee zum Thema. Monatelang suchen werde ich daran nicht, als nächstes steht Formatieren und neues Setup auf dem Plan, was sicher helfen wird. Dann kann ich aber leider nicht mehr weiter rumprobieren, woran es denn gelegen haben könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh