Seasonic S12

Neikie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2005
Beiträge
4.263
hi

ich such ein nt mit max. 380watt dass sehr leise ist und das einen hohen wirkungsgrad erreicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja das 330er packt mein sys @ 3ghz mit ner 8800GTX also das sollte schon reichen

@speedline: es ist aber laut wie... und teurer
 
winchester 1,4v @ 2,5ghz, x300se, 1 samsung t166, wlan, x-fi, dvd + 1 oder 2 externe platten...

also kein zocker rechner, nur für office und surfen.


also findet ihr das seasonic gut?
 
das seasonic ist eine top wahl ;)
da reicht das 330er aber ohne probs bei deinem pc
falls du aber nen zocker rechner zulegen willst nimm das 380er, da brauchste dir dann keine sorgen machen
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das 330er packt mein sys @ 3ghz mit ner 8800GTX also das sollte schon reichen

@speedline: es ist aber laut wie... und teurer

Seit wann sind 120mm FAN's LAUT?:confused:

Wenn das so ist, dann hätte ich mir ja über den Zeitraum von ca. 1,5 Jahren mit meinem Liberty 620 Watt 'nen Gehörschaden eingefangen!

Mal ehrlich, das Enermax Liberty 400 Watt hat nur einen 120mm FAN (fast unhörbar) drin, und man hat auch 'nen Kabel-Management!:wink:
 
es gibt auch laute 120mm lüfter und das liberty hat so einen, mein seasonic ist auf 600rpm geregelt und ich höre es trotzdem noch ein bisschen
 
@PC:

Wieviel Dezibel hörst Du denn da raus?:confused:
 
was weiß ich wieviel db das sind, auf jedenfall hör ich ihn, und meinen anderen 120mm lüfter @ 600rpm. cpu graka und chipsatz sind passiv und die hdd entkoppelt. gehäuse gedämmt
 
@PC:

Wieviel Dezibel hörst Du denn da raus?:confused:
Dezibel sind wurscht, da gibt es nichtmal ein einheitliches Testverfahren, wenn du dein Liberty nicht hörst, ist bei dir vermutlich irgendwas anderes lauter, die Dinger sind nämlich alles andere als leise.

[x] Seasonic S12II-330
 
ok, danke dann wirds wohl das seasonic.
das hat ja auch das 80+ zertifikat.
 
was genau ist der unterschied zw. dem S12 und dem S12 II je mit 330watt ?

warum ist der vorgänger teurer?
 
Dezibel sind wurscht, da gibt es nichtmal ein einheitliches Testverfahren, wenn du dein Liberty nicht hörst, ist bei dir vermutlich irgendwas anderes lauter, die Dinger sind nämlich alles andere als leise.

[x] Seasonic S12II-330

es kommt immer auf das System an....wenn man ne laute Grafikkarte hat und die Festplatten andauernd rattern hört man das NT nicht raus.....

bei mir ist das Netzteil, obwohl Yate Loon@ 5V das lauteste im System.....ansonsten alles passiv, entkoppelt, gedämmt......ich würde den Unterschied vom Seasonic zum Enermax Liberty hören.....der Unterschied ist schon enorm

Das Seasonic ist leiser.....
 
was genau ist der unterschied zw. dem S12 und dem S12 II je mit 330watt ?

warum ist der vorgänger teurer?

Die S12II sind die Nachfolger der S12-Reihe. Effizienter, stärker dimensionierte 12V-Leitung (beim 330er sinds 24 gegenüber 22 Ampere), ein paar mehr Stecker, dass die alten S12 teurer sind hat rein marktwirtschaftliche Gründe da sie Auslaufware sind und nicht mehr produziert werden.

es kommt immer auf das System an....wenn man ne laute Grafikkarte hat und die Festplatten andauernd rattern hört man das NT nicht raus.....
...das meint kiri doch mit "wenn du dein Liberty nicht hörst, ist bei dir vermutlich irgendwas anderes lauter," ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut...dann bestell ich mir jetzt das s12 II 330 watt in der hoffnung damit glücklich zu werden...
 
Ich habe seit einem Jahr das Seasonic S12 380W ATX 2.2. Mehr als zufrieden und seeeeehr leise ist es auch.
Ein 330 hätte bei mir auch gereicht. Aber ich habe das 380 genommen weil ich dachte ich rüste noch mal richtig auf. Im Sommer wird es hoffentlich soweit sein.
Also mit dem 330 machst Du auf jeden Fall keinen Fehler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh