seasonic s12 II 430 - be quiet p7 450w - enermax pro82+ / modu82+ 425w

lalanunu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2001
Beiträge
4.756
wie im betreff geschrieben kann ich mich nicht so recht entscheiden!

hab hier das seasonic und das be quiet hier!
beides sicher gute netzteile, doch ist die frage ob das enermax nicht doch besser ist?!

ob kabelmanagement oder nicht ist mir eigentlich total egal!

ich wurde halt auf das enermax modu bzw pro hingewiesen, was mich sehr verzückt hat und jetz weiß ich nicht welches ich mir kaufen bzw. nutzen soll.

also falls ihr mir zum enermax ratet, hab ich hier ein s12 II 430w und be quiet p7 450w zu verkaufen :d:d:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das heisst du hast das netzteil schon?


wenn ja behalts so gewaltig sind die unterschiede dann doch net :)


so long
rackor
 
Es macht sicher wenig Sinn die beiden mit Verlust abzugeben um ein anderes zu kaufen. Grundsätzlich sind die neuen Mäxe sehr interessant. Der Test auf SPCR läßt hoffen.
 
Naja, wenn du dich eh entscheiden willst...
Kauf dir nen gutes Strommessgerät, schliess es an und guck welches NT je nach Last oder Idle besser ist, kannst dir auch gerne noch das Enermax dazuholen...
Da kannst dir ein Urteil bilden und vor allem würde es mich auch interessieren ;).
 
ein strommessgerät hab ich schon! aber bin ehrlich gesagt zu faul um alle netzteile zu testen ^^

also gerad werkelt ein enermax liberty 400 im rechner!
das p7 450w liegt hinter mir. das s12 II 430w wird die woche noch ankommen, wobei ich heut aber zum ersten mal von dem enermax pro82+ gehört hab.

also eigentlich fällt das p7 weg, weil das viel zu lang ist! deswegen würde ich mich zw. s12II und pro82+ entscheiden... wobei mich da nur die effizienz interessiert.

das s12II hat ja eine effizienz von ca. 84% ... wobei das pro82+ ca genauso gut ist, oder?
wobei das s12II wesentlich billiger war (50eur) und kabelmanagement hat.
 
Du hast ein S12II 430 mit Kabelmanagment? Bist du dir sicher? Da ein S-Serienmodell niemals Kabelmanagment haben kann, ist der M Serie vorbehalten, also hast du wenn dann ein M12II-430.
Naja wenns dir um Effizienz geht, musst du das Messgerät aber doch bemühen, so nackten Zahlen würde ich da nicht vertrauen, zumal du alles da hast, außer dem Elan es zu machen :d.
 
Du hast ein S12II 430 mit Kabelmanagment? Bist du dir sicher? Da ein S-Serienmodell niemals Kabelmanagment haben kann, ist der M Serie vorbehalten, also hast du wenn dann ein M12II-430.
Naja wenns dir um Effizienz geht, musst du das Messgerät aber doch bemühen, so nackten Zahlen würde ich da nicht vertrauen, zumal du alles da hast, außer dem Elan es zu machen :d.

http://209.85.129.104/search?q=cach...id=26730+s12+II+430w&hl=de&ct=clnk&cd=3&gl=de
lt. dem test hats kabelmanagement!?

ja.. der elan! hab so viel um die ohren. muss meinen corrado vom lackierer abholen und wieder zusammenbasteln, dass wird noch spannend :xmas:
 
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26730&sid=c684916a13f58ce8145dceee2ff81fcf schrieb:
Seasonic M12 II 430 Watt Netzteil

Das M12II hat Kabelmanagement, das S12 II nicht.
Also kurz:

M-Serie: Mit Kabelmanagement
S-Serie: Ohne Kabelmanagement

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hihihi... hab ich auch gerade festgestellt *g*
man, da hab ich mich echt gut verlesen ^^
bin halt nur am überlegen, ob ich kabelmanagement überhaupt brauch?!
 
hihihi... hab ich auch gerade festgestellt *g*
man, da hab ich mich echt gut verlesen ^^
bin halt nur am überlegen, ob ich kabelmanagement überhaupt brauch?!

Brauchst du nicht unbedingt, kann man ja alles in die Laufwerksschächte stopfen.
 
ich bin mal so frech und klink mich hier mit rein ;)

Momentan hab ich das ENERMAX EG365-AX-VE(G)FMA

240V, P4-ready, aktive PFC, manuelle Lüftersteuerung für den rückwärtigen Lüfter • +5V: 32A ±4% • +3.3V: 32A ±5% • +12V: 26A ±5% • Combined Power (5V+3.3V): 185W • -5V: 1A ±10% • -12V: 1A ±10% • +5V SB: 2.2A ±5% • ein Jahr Herstellergarantie

Da ich gerade mit dem Gedanken spiele mir ne neue Graka anzuschaffen stellt sich mir die Frage ob das NT noch ausreicht?
Geplant ist entweder eine 8800 GTS (G92) oder eine aus der neuen 9800er Reihe (mal die Tests abwarten).

Was denken die Experten? Also Ihr :)
Langts oder wirds eng?
 
wenn man von einem wirkungsgrad von 80 ausgeht haste 292w die du maximal aus dem netzteil rausholen kannst!!!

da wirds dann schon echt knapp! außerdem würdest mit nem neuen netzteil auch strom sparen *g*

falls du ein be quiet p7 450w brauchst, hab eins abzugeben ;)
oder brauchst ein enermax liberty 400w? ^^
 
die 365w ist was du aus dem NT rausholen kannst... der verlust durch den wirkungsgrad wird noch auf 365w drauf gerechnet

bei 75% -> 365w + 91,25w = 456,25w
 
ach so ist das... hmm krass! dann sollte das ja wohl locker ausreichen!
 
hm...

ich würde zu dem Seasonic NT greifen, habe meine beiden PCs
mit Netzteilen von Seasonic & Corsair (Seasonic Technologie)
ausgestattet und bereuhe es nicht im geringsten.

Super Leise extrem Effizient und dabai nichtmal wirklich teuer.
 
Kann dir nur zum Enermax raten. Hab das Modu82+ und das ist wirklich sehr leise!
 
japs ist ebstimmt auch nicht schlecht, jedoch
rate ich weiter zu Seasonic/ Corsair :d

die haben es mir irgendwie angetan ;)
 
Also das is meins -> Geizhals
Das hat 353W und nicht 365W wie man irreführenderweise aus der Bezeichnung heraus denken könnte.
Ich denke wenn ich denn eins brauch wirds auf Enermax und Seasonic hinauslaufen, BeQuiet is mir zu teuer. Wollte nicht wirklich 100 Euro für ein NT ausgeben.
Was ich interessant finde is das manche NTs 2x 6-pin PCIe Anschlüße haben, gut für ein SLI System :d
 
alle raten zu irgendwas - keiner weiß wirklich, was drin steckt - keiner könnte auch nur im entferntesten erklären, warum das eine besser als das andere sein soll - jeder hat gehört/gelesen/"gedacht"....und letztlich sind 99% aller meinungen hier völlig subjektiv....
effizienzdiskussionen sind lächerlich bei netzteilen - wenn es einem ums stromsparen geht*! man spart de facto fast NICHTS, wenn man anstelle eines "79% Effizienz-NT" nun ein 82% E-NT hat....eure lampen ziehen WEIT mehr. und dann noch der Monitor, die Waschmaschine, der Kühlschrank....aber bei 5W am PC stellen sich alle an und meinen, einen neuen Rechner kaufen zu müssen ;)

* bezogen auf einen ISP oder eine ganze Nation natürlich nicht - aber im Einzelfall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bezogen auf eine ganze Nation würde man wohl nix spaaren. NT's wachsen schliesslich nicht auch Bäumen... ;)

@Lamy: Genau das Selbe NT leistet mir seid jahren Treue dienste :). 26A auf der 12V-Leitung sind ja recht ordentlich. Ich denke das NT reicht für eine GTS.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh