Seasonic S12 500W oder Enermax Liberty 500W

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ganze wurde allein diese woche schon mind 10x hier im forum durchgekaut. hast du mal im forum gesucht oder in die kaufberatung reingesehen?

[x] vote fuer seasonic, warum findest mit etwas suchen selbst heraus ;)
 
ich habe mir kürzlich ein seasonic s12 energy plus gekauft und kann seasonic nur empfehlen!
Es ist auf jedenfall von der Verarbeitung her besser als die Netzteile von bequiet!
 
Das S12 ist leiser und effizienter, das Enermax hat Kabelmanagement, von der Leistung sind beide etwa gleich.

Wenn du noch ~10-15€ drauflegst kriegst du ein Corsair HX520 mit Seasonic-Technik, leiser Kühlung, massig 12V-Leistung, Kabelmanagement und 5 Jahren Garantie.
 
ich hab auch das S12 und kann nur meine Kaufempfehlung aussprechen ^^
 
Der Enermax hat aber mehr "A" auf allen Leitungen als das Seasonic !!
 
Nö.

Liberty 500: 3,3V+5V = 160W ; 12V = 384W(32A)
S12-500: 3,3V+5V = 180W ; 12V = 396W(33A)

Und das Corsair HX 520 hat eine noch bessere Leistungsverteilung:
3,3V+5V = 140W ; 12V = 480W(40A)
 
Zuletzt bearbeitet:
WIe sähe es allerdings mit dem HX620W aus? Bin an und dabei mir das zu kaufen.
Hätte ja auch in allen Gebieten mehr Leistung als das Liberty 500w, oder?

Sorry, passt evtl. nicht ganz hier rein, aber wie sieht denn der folgende Vergleich aus

-Corsair HX620W
-Enermax Liberty elt620awt
-Bequiet dark power pro 600w
-Seasonic M12-600 modular power

Vom corsair weiß ich, dass es innerlich dem seasonic sehr gleicht, vom enermax dass es eine sehr gute Verarbeitung sowie Leistung besitzt, vom Corsair dass es guten Support und auch sehr gute Verarbeitung und eine geringe Lautstärke aufweist.

Könnte mir ein "Kenner" oder einer der erfahreneren mir eine Platzverteilung für die Netzteile machen? und zwar in den Kategorien Lautstärke, Leistung und Verarbeitung, wobei ich mir denke, dass sie sich bei Verarbeitung nichts nehmen.
Wäre seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr nett!!!!! Ich traue den Angaben bei caseking, km und co nicht mehr, nachdem ich ein bequiet hatte, das so laut war, lauter als mein altes hiper :fresse:
 
Lautstärke:
-Seasonic M12-600 modular power
-Corsair HX620W
-Bequiet dark power pro 600w
-Enermax Liberty elt620awt

Leistung:
-Corsair HX620W
-Seasonic M12-600 modular power
-Enermax Liberty elt620awt
-Bequiet dark power pro 600w

Verarbeitung:
-Seasonic M12-600 modular power/-Corsair HX620W
-Bequiet dark power pro 600w
-Enermax Liberty elt620awt

Das M12-600 und das HX620 nehmen sich von der Verarbeitung her nicht viel, das M12 ist aber noch einen Tick leiser, das HX620 aber einfach nur bärenstark und effizient.
Das Dark Power Pro kommt halt auch nicht an ADDA & Co. von der Laustärke her ran, das Liberty sowieso nicht. Das Liberty 620 ist auch schon älteren Baujahrs und dem Preis hinten und vorne nicht mehr gerecht, von dämlichen Kabelstrangspielereien (Molex und SATA abwechselnd an einem Strang) mal abgesehen. Zudem soll es im Gegensatz seiner beiden kleinen Brüder nicht das zuverlässigste NT sein...

Also: Corsair, wenn dir das letzte Quentchen Lautstärke egal ist, ansonsten das M12. Ich würde das Corsair allein schon aufgrund der 5 Jahre Garantie nehmen, weil mir das sehr viel Vertrauen des Herstellers in sein Produkt bescheinigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh