dosenfisch
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.09.2004
- Beiträge
- 399
Hi,
ich hab' hier gerade merkwürdige Probleme mit einer 80GB Seagate Barracuda ST380011A und so langsam gehen mir die Ideen aus...
Das Problem: Windows läßt sich zwar installieren, aber beim anschließenden Bootversuch kommt nur die Meldung "Betriebssystem nicht vorhanden" und der Rechner ist eingefroren.
Also: Die Platte hängt als einzige IDE-HD am primären Master eines MSI K8N Neo2. Im BIOS ist alles zum Thema RAID disabled, alle anderen IDE-Dinge auf enabled (IDE-Channel) bzw. Auto (UDMA etc.).
Es ist egal, ob, ich PIO 0 bis 4 wähle, UDMA ein oder ausschalte: die Platte wird erkannt und im Bios eingetragen, als Slave funktioniert auch alles wunderbar, aber es ist kein Booten möglich. Ich hab' versucht den MBR mir Fdisk und gdisk neu zu schreiben, aber auch das ändert nichts.
Sobald ich die Seagate-Platte an ein Abit AN7 anschließe funktioniert das gute Stück ohne Murren... Am Neo2 klappt ein Booten von einer alten 30GB-IBM-Deskstar ohne Probleme.
Weiß jemand, ob sich Neo2 und ST380011A nicht vertragen? Hat jemand noch eine gute Idee, was sich hier beißt - und wie man das in den Griff kriegen kann?
Danke und Gruß,
fisch
ich hab' hier gerade merkwürdige Probleme mit einer 80GB Seagate Barracuda ST380011A und so langsam gehen mir die Ideen aus...

Das Problem: Windows läßt sich zwar installieren, aber beim anschließenden Bootversuch kommt nur die Meldung "Betriebssystem nicht vorhanden" und der Rechner ist eingefroren.
Also: Die Platte hängt als einzige IDE-HD am primären Master eines MSI K8N Neo2. Im BIOS ist alles zum Thema RAID disabled, alle anderen IDE-Dinge auf enabled (IDE-Channel) bzw. Auto (UDMA etc.).
Es ist egal, ob, ich PIO 0 bis 4 wähle, UDMA ein oder ausschalte: die Platte wird erkannt und im Bios eingetragen, als Slave funktioniert auch alles wunderbar, aber es ist kein Booten möglich. Ich hab' versucht den MBR mir Fdisk und gdisk neu zu schreiben, aber auch das ändert nichts.
Sobald ich die Seagate-Platte an ein Abit AN7 anschließe funktioniert das gute Stück ohne Murren... Am Neo2 klappt ein Booten von einer alten 30GB-IBM-Deskstar ohne Probleme.
Weiß jemand, ob sich Neo2 und ST380011A nicht vertragen? Hat jemand noch eine gute Idee, was sich hier beißt - und wie man das in den Griff kriegen kann?
Danke und Gruß,
fisch