Seagate ST3500418AS noch aktuell?

Ralf_1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
6.099
Hallo Leute,


ich möchte die nächsten Tage von XP Pro 32bit auf Win7 64 bit umsteigen (Neuinstallation). Treiber usw. habe ich mir schon besorgt.

Nun stellt sich mir die Frage ob folgende HDD heute noch aktuell bzw. "schnell" genug ist, oder ob es in der Preisregion heute etwas schnelleres gibt.

Ist eine Seagate Barracuda 7200.12 500GB SATAII 16MB (ST3500418AS). War vor Jahren ein Tip wegen dem einen Platter.

SSD möchte ich nicht unbedingt. Ist mir bisschen zu teuer, obwohl selbst 64GB mir völlig ausreichen würden.

Sonstige Hardware:

E8400
DFI LP DK P35-T2R/S
2GB RAM

Hmm, bringt da das AHIC überhaupt was? Alte Gurke hab ich da. ;)

Hab nicht sooo den Plan was bei Win7 Inst. so zu beachten ist. XP Antispy gibts zum Glück auch für 7.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis jetzt gibts leider keine größern einscheiben HDDs ist noch aktuell.
AHCI mach einen unterschied unbedingt an machen.

Wenn du dir es noch mal überlegst.
Als SSD würde ich ein Intel 310 oder Crucial C400 nehmen.
Wobei du auch eine Gebraucht Intel X25-M G2 80GB für ca 75€ im moment bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Also gibts um 40/50 Errors nichts schnelleres derzeit? Glaub SATA3 hab ich eh nicht auf dem DFI DK P35.?
 
Bei Normalen HDDs ist SATA2 schon sinnlos SATA3 bringt null.
Zumal SATA3 bei den aktullen SSDs auch keinen sinn hat außer man will nur kopieren.

40-50€ bekommst du ein Intel X25-V 40GB. z.B hier aber noch etwas teuer

Alternativen wären noch ein neuere Raptor oder eine Seagate Momentus XT aber für den Preis wird das auch schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klaro. Danke Dir nochmal!
 
AHCI bringt minimal mehr Leistung, allerdings auch die Möglichkeit für HotPlug etc. Also ich würde es einschalten - kostet ja nix. Also bevor Du Win7 installierst einfach im BIOS auf AHCI stellen - Win7 kommt dann schon damit klar. Für WinXP müsste man bei der Installation dann den Intel AHCI Treiber mit F6 einbinden. WinXP kann man auch mit ein paar Tricks dazu bringen dass man für ein (im IDE Modus) installiertes XP auf AHCI umstellt.

Die Platte ist noch ziemlich up2date. Ich würde mal behaupten daß die Samsung F3 Serie bzw. die WD Black Serie eine Spur schneller sind. Ist aber wohl kaum zu bemerken.
Alles andere (wie Raptor, SSDs etc.) spielen dann schon in anderen Preisregionen.

Für Win7 64Bit würde ich jedoch noch ein wenig Arbeitsspeicher einbauen. Über 4GB oder mehr freut sich Win7 64Bit. Gebraucht bekommt man DDR2 Speicher schon recht günstig - neu sind die leider teurer als DDR3 Speicher der derzeit irre billig ist.

Bei der Win7 Installation gibt's nicht viel zu beachten ... Win7 ist in der Grundinstallation etwas schlanker als Vista und aktiviert nicht so viel Schnick-Schnack (Sidebar usw.)
 
Nein F3 ist nicht "schneller" die haben auch 500Gb Scheiben wie auch die Black Serie.

Leider gibts mit größern Scheiben fast nur green HDDs oder ist alles viel zu Teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würds mir trotzdem überlegen mit der SSD ... auch wenns nur 60 oder 64GB ist fürs System und paar Programme. die paar Euros, die man durch den Nichtkauf spart, werden es einem nie wert sein für den alltäglichen Komfort im Betriebssystem. mal angenommen man braucht das Betriebssystem auf der SSD 2 Jahre und ist 500-600 Tage damit online ... und man würde all die Tage, an denen nach dem Mausklick schneller etwas passiert und bei jedem Runterfahren und Booten, wo man die SSD zu spüren bekommt, auf den läppischen Kaufpreis runterrechnen. das sind knapp Cents im 2-stelligen Bereich pro Tag, die man nur noch für die SSD bezahlt hat ... aber das "Wohlbefinden" im Gegensatz zu diesem niedrigen Preis ist einfach grandios :p

oder anders gesagt: der volkswirtschaftliche Schaden durch das alltägliche Warten, das das Betriebssystem auf der HDD verursacht, ist enorm :d :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh