EvoluT1oN
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2005
- Beiträge
- 2.114
Vorab: wichtig ist mir die Schreib und Lesegeschwindigkeit primär, und sekundär die Zugriffszeit, die ich durch ein Raid ja nicht steigern kann, wenn ich mich nicht vertue.
Hab mir die Seagate ST3320620AS 320GB zugelegt, ist allerdings noch nicht angekommen. War eine recht spontane Entscheidung.
Zur Zeit hab ich die Samsung HD321KJ, die allerdings in ein anderes System soll.
Hab einen Test der 320er Seagate bei barebonecenter.de gefunden, der für mich allerdings nicht ganz aufschlußreich war. Demnach ist die 320er Seagate langsamer (Datendurchsatz/Reaktionszeit) als die alte Samsung 250er.
Folgende Möglichkeiten hab ich nun in Betracht gezogen:
1. Die Seagate 320er benutzen in der Hoffnung, das sie etwas schneller als meine Samsung ist, wonach es aber nicht aussieht (diese Option hatte ich eigentlich von Grund auf vor)
2. Die Seagate und Samsung zusammen als Matrix Raid laufen laßen, um Geschwindigkeit zu gewinnen.
Nur bei dieser Option stellt sich mir gleich die Frage, ob es möglich ist 3 Partitionen zu haben bei einem Matrix Raid?
Aus diesem Artikel kann ich dazu leider nicht viel entnehmen, es war nicht die Rede davon das nur max. 2 Partitionen anzulegen sind.
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=3&t=000016&p=9
/edit: zum Verständnis, ich hab vor mein vorhandenes System mit Norton Ghost zu spiegeln, um nicht neu-installieren zu müssen. Zur Zeit hab ich eine extra Partition für meine installierten Games, die ich übernehmen möchte ins neue System. Die parameter der Spiele in der Registry wollte ich ungern ändern! Ich brauche somit mindestens drei Partitionen in einem Matrix Raid: Windows, Games und Data
/edit2: Bei einem Raid System hätte ich keinen zeitlichen Vorteil beim booten, weil die Reaktionszeit limitiert, korrekt?
Dafür hätte ich Vorteile beim Daten schieben. Zur Zeit brauche ich etwa 1:33m fürs booten, was eigentlich ganz okay ist.
Was würde nun im Endeffekt am meisten Sinn machen für mich? Möchte gerne mehr Datendurchsatz als ich bisher hab mit der Samsung 320er: (Minimum: 16,2 Maximum: 79,9 Average: 60,9)
Die Seagate ist ja bereits bestellt und sollte Morgen bei mir eintreffen.
Eine Raptor als Systemplatte fürs schnelle booten kommt nicht in Frage.
Hab mir die Seagate ST3320620AS 320GB zugelegt, ist allerdings noch nicht angekommen. War eine recht spontane Entscheidung.
Zur Zeit hab ich die Samsung HD321KJ, die allerdings in ein anderes System soll.
Hab einen Test der 320er Seagate bei barebonecenter.de gefunden, der für mich allerdings nicht ganz aufschlußreich war. Demnach ist die 320er Seagate langsamer (Datendurchsatz/Reaktionszeit) als die alte Samsung 250er.
Folgende Möglichkeiten hab ich nun in Betracht gezogen:
1. Die Seagate 320er benutzen in der Hoffnung, das sie etwas schneller als meine Samsung ist, wonach es aber nicht aussieht (diese Option hatte ich eigentlich von Grund auf vor)
2. Die Seagate und Samsung zusammen als Matrix Raid laufen laßen, um Geschwindigkeit zu gewinnen.
Nur bei dieser Option stellt sich mir gleich die Frage, ob es möglich ist 3 Partitionen zu haben bei einem Matrix Raid?
Aus diesem Artikel kann ich dazu leider nicht viel entnehmen, es war nicht die Rede davon das nur max. 2 Partitionen anzulegen sind.
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=3&t=000016&p=9
/edit: zum Verständnis, ich hab vor mein vorhandenes System mit Norton Ghost zu spiegeln, um nicht neu-installieren zu müssen. Zur Zeit hab ich eine extra Partition für meine installierten Games, die ich übernehmen möchte ins neue System. Die parameter der Spiele in der Registry wollte ich ungern ändern! Ich brauche somit mindestens drei Partitionen in einem Matrix Raid: Windows, Games und Data
/edit2: Bei einem Raid System hätte ich keinen zeitlichen Vorteil beim booten, weil die Reaktionszeit limitiert, korrekt?
Dafür hätte ich Vorteile beim Daten schieben. Zur Zeit brauche ich etwa 1:33m fürs booten, was eigentlich ganz okay ist.
Was würde nun im Endeffekt am meisten Sinn machen für mich? Möchte gerne mehr Datendurchsatz als ich bisher hab mit der Samsung 320er: (Minimum: 16,2 Maximum: 79,9 Average: 60,9)
Die Seagate ist ja bereits bestellt und sollte Morgen bei mir eintreffen.
Eine Raptor als Systemplatte fürs schnelle booten kommt nicht in Frage.
Zuletzt bearbeitet: