Seagate mit defekten Blöcken,fall für RMA?

icepick31

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2004
Beiträge
1.018
Ort
Im schönen Bayern
Hallo, habe hier eine seagate 300Gig sata.
Nachdem es öfters mal zu problemen gekommen ist da irgendwie immer alles hing und die Kiste sich ins endlose geladen hat und alles ausgelastet war ohne das ein prozess lief. Auch im taskmanager war keine auslastung zu sehen, weder bei CPU noch Ram
Dazu kam noch ein fehler mit spoolsv-exe.
So habe ich mal die Platte mit HD-Tune untersucht, da wurden einige defekte Blöcke gefunden was glaube 17% waren.
Habe mich dann auf der Seagate Webseite umgesehen und bei Warrantycheck nachgesehen und da wird folgendes angezeigt:
5NF1Q523 9BD144-303 In Warranty
Expiration 11-Mar-2011
Wenn ich das richtig verstehe hat die Platte noch bis März 2011 garantie.
Habe dann SeaTools gedownloadet und damit die Platte überpfüft. Auch da wurden fehler gefunden und habe diese dann reparieren lassen. Doch diese fehler sind immer wieder nach neustart da, also kann die Platte immer wieder untersuchen lassen und fehler beheben aber das hört nie auf, und die sind immer an der selben stelle.
Ein fall für RMA?
Dann habe ich noch nie was über RMA abgewickelt, habe auch keine rechnung mehr für die Platte.
Jemand Tips wie sowas abläuft oder kann einer dazu ne kurze erklärung abgeben?
Vielen dank schon mal im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, die Platte ist defekt und du kannst sie einschicken.
Einfach bei Seagate ne RMA beantragen (musste dich registrieren). Da bekommst du auch genaue Anweisungen wie du zu verfahren hast. Die Platte schickste dann nach München und kriegst nach 2-4 Wochen eine "refurbished" zurück.
Rechnung brauchst du nicht.
 
Laufen tut sie ja noch, aber nicht immer wie sie es soll^^
Also gut, werde mich dann da mal registrieren, vielen dank noch mal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh