Terra123
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.03.2008
- Beiträge
- 8.644
Hallo liebe Forum-User,
ein neues Mitglied ist unter euch
Ich habe vor etwa 4 Jahren das letzte mal einen Rechner zusammengebaut und bin seit dem mit Notebooks gefahren. Jedoch reicht die Leistung nicht mehr und sie sind unverhätnismäßig teuer. Daher vor wenigen Tagen einen neuen Rechner zusammengebaut.
Meine Frage, es geht um Raid 0. Ich habe 2 Festplatten von Seagate s.o. und als MB Gigabyte P35-DS3. Die Platten laufen Raid 0 und ich habe mir dadurch erhofft, das sie schneller werden. Getestet habe ich das aber nicht!
Nun die Frage, ob bei diesem Board Raid 0 überhaupt Sinn macht?
Ich hatte vorher WinXP32 draufgehauen und die Platten nicht als Raid laufen und nur eine genutzt. Mit Adobe Bridge konnte ich extrem schnell 4 Raw-Fotos per Lupenfunktion betrachten, jetzt mit Raid vollen 8GB Ram Nutzung und Ausschaltung der Auslagerungsdatei, ist es subjektiv langsamer geworden..
Gruß,
Terra
ein neues Mitglied ist unter euch

Ich habe vor etwa 4 Jahren das letzte mal einen Rechner zusammengebaut und bin seit dem mit Notebooks gefahren. Jedoch reicht die Leistung nicht mehr und sie sind unverhätnismäßig teuer. Daher vor wenigen Tagen einen neuen Rechner zusammengebaut.
Meine Frage, es geht um Raid 0. Ich habe 2 Festplatten von Seagate s.o. und als MB Gigabyte P35-DS3. Die Platten laufen Raid 0 und ich habe mir dadurch erhofft, das sie schneller werden. Getestet habe ich das aber nicht!
Nun die Frage, ob bei diesem Board Raid 0 überhaupt Sinn macht?
Ich hatte vorher WinXP32 draufgehauen und die Platten nicht als Raid laufen und nur eine genutzt. Mit Adobe Bridge konnte ich extrem schnell 4 Raw-Fotos per Lupenfunktion betrachten, jetzt mit Raid vollen 8GB Ram Nutzung und Ausschaltung der Auslagerungsdatei, ist es subjektiv langsamer geworden..
Gruß,
Terra