ist diese Diagnose auf deinem Mist gewachsen?
Wenn das richtig ist, müßte die Festplatte ahnen, wann sie arbeiten muß ...
und sich dazu entschließen, kurz zuvor, sozusagen als Einläutung des Arbeitsvorgangs, mal laut zu geben
und sich entschließen, den Abschluss der Arbeit ebenfalls via klacken kundzutun
das wäre sehr intelligent und aufmerksam von dieser Platte
die Firma Seagate stellt zwar wirklich beeindruckende Festplatten her, aber ich glaube nicht, daß die Firma so weit gehen würde, ihre Platten mit solchen prophetischen features zu segnen
während das klacken danach vielleicht noch als symptom eines relax-vorgangs erklärlich wäre, ist es das klacken zuvor jedenfalls nicht
daher wirkt diese diagnose nicht sehr plausibel
das bringt mich auf die fragen,
ob erstens das geräusch nicht doch während einer last auftritt, und falls nicht,
ob eine festplatte überhaupt ursache des geräuschs ist
man sollte meinen, dass das geräusch durch etwas bewegliches bewirkt wird
-da haben festplatten natürlich schon potential, ob für solches klackern vor und nach der arbeit, sei mal dahingestellt
-lüfter haben auch reichlich potential für klacken
-manche gehäuse(teile) neigen ebenfalls dazu, sich zu bewegen, ... via körperschall, was sich manchmal durch nachziehen von schrauben,
insbesondere von lüftern und festplatten/festplatten-racks abstellen läßt
wenn es keinen grund mehr gibt zu glauben, dass ein lüftelager im eimer ist,
kann man die festplatten prüfen mit den dafür gemachten "seatools"
hier hat einer, anscheinend in einem anfall von compilierungswahn, was zu seagate storage zusammengeschachert,
da sind dann auch die seatools in dos und windows verlinkt
http://www.hardwareluxx.de/community/f15/seagate-storage-832251.html