Scythe Setsugen 2 für HD 7970? Alternative Lösung?

hayvan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2010
Beiträge
436
Ort
Düsseldorf
Guten Abend,

habe vor, mir eine HD 7970 zu kaufen und hätte dazu einige Fragen bzw. Lösungsansätze:

1. Momentan habe ich eine Powercolor HD 6950 samt Scythe Setsugen 2 Kühler verbaut. Passt dieser Kühler auf eine/eine bestimmte HD 7970? Wenn nicht, welche preiswerte Alternative gibt es?
2. Ein anderer Kühler muss nicht sein. Mir geht es nur um leise Ergebnisse unter Vollast. Gibt es bestimmte HD 7970er, die (wirklich) besonders leise sind?
3. Und wenn wir schon dabei sind: Welche HD 7970 ist empfehlenswert, was den Preis angeht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, danke für die verlinkten Karten, die sehen schon sehr vielversprechend aus. Ich nehme an, dass bei der Asus mehr OC Spielraum vorhanden ist? Zudem müsste man jetzt wissen, welche von den beiden leiser ist....kann mich nicht entscheiden, welche würdest du/ihr nehmen?

PS: Gibt es mittlerweile gute Möglichkeiten, Software bedingt den Graka Lüfter zu regulieren? Bin da überhaupt nicht auf den aktuellsten Stand.
 
Guten Abend,

habe vor, mir eine HD 7970 zu kaufen und hätte dazu einige Fragen bzw. Lösungsansätze:

1. Momentan habe ich eine Powercolor HD 6950 samt Scythe Setsugen 2 Kühler verbaut. Passt dieser Kühler auf eine/eine bestimmte HD 7970? Wenn nicht, welche preiswerte Alternative gibt es?
2. Ein anderer Kühler muss nicht sein. Mir geht es nur um leise Ergebnisse unter Vollast. Gibt es bestimmte HD 7970er, die (wirklich) besonders leise sind?
3. Und wenn wir schon dabei sind: Welche HD 7970 ist empfehlenswert, was den Preis angeht?

Willst Du es wirklich leise haben, dann setz die Karte unter Wasser.
 
Blödsinn, mit dem MSI Afterburner lässt sich der Lüfter perfekt einstellen, meine 7950 (mit Arctic Extreme) dreht nicht über 40% auf. In Spielen ist die Karte unhörbar ;)

Gesendet von meinem LG-P880 mit der Hardwareluxx App
 
PS: Gibt es mittlerweile gute Möglichkeiten, Software bedingt den Graka Lüfter zu regulieren? Bin da überhaupt nicht auf den aktuellsten Stand.

Der Lüfter läuft auch unter Last nicht auf 100%, sondern vielmehr so das 70°C nicht überschritten werden. Die Lüfterdrehzahl dann manuell zu drosseln ist Unsinn schließlich soll der ja einen Zweck erfüllen.

- - - Updated - - -

Blödsinn, mit dem MSI Afterburner lässt sich der Lüfter perfekt einstellen, meine 7950 (mit Arctic Extreme) dreht nicht über 40% auf. In Spielen ist die Karte unhörbar ;)

Nicht störend hörbar.
 
In Spielen ist meine aktuelle HD 6950 auch unhörbar, da der Lüfter manuell geregelt werden kann und ich so das Verhältnis zwischen Temperatur/Lautstärke selber bestimme. 90 C und geräuschlos sind ein guter Wert, wie ich finde:-) Und so würde ich es gerne mit der 7970 auch haben...

Die Lüfterdrehzahl dann manuell zu drosseln ist Unsinn schließlich soll der ja einen Zweck erfüllen.

Wieso?? Ich stelle den Lüfter manuell genau so ein, das mir unter Vollast "nicht der Chip wegbrennt" und die Lautstärke trotzdem angemessen ist. Die dementsprechende Drehzahl kann ja im Idle ruhig weiterlaufen, stört doch keinen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von der HIS Radeon R9 280X IceQ X²?? Jemand Erfahrungen mit der Karte gemacht? Wie schneidet sie im Vergleich zu den oben genannten Karten ab?
 
Jo, genau die meine ich. Ich frage mich halt nur, ob ich zu den oben genannten 7970er greifen soll oder doch direkt die R9 Iceq (also den Nachfolger der 7000er Reihe) nehmen soll? Oder vielleicht doch was komplett anderes? Ich hatte so an maximal 350 Euro gedacht. Was mir noch wichtig wäre, ist halt die Directx 11.1 Unterstützung, da ich für BF4 aufrüsten will.

Generelle Frage:

Ist die hier diskutierte Grafikkarten Wahl überhaupt passend für:

Intel I5 2500 @ 4,2 Ghz
8 GB DDR3 Ram

oder gibt es da einen Flaschenhals? Lohnt sich ein neuer Prozessor für die neu angepeilte Grafikkarte? Nee, oder?
 
Also, eine 7970 ist ja im Prinzip genau das gleiche wie eine R280X ;)

Hier kommt es nur auf den Preis an.

Zur Cpu:

Seit Sandy Bridge (2000er Serie) gab es ja zwei weitere Generation Ivy Bridge (3000er) und Haswell (4000er), wenn wir jetzt noch ein wenig runden (zugunsten der neuen Generationen) ist Haswell knapp 15% schneller als Sandy Bridge (bei gleichem Takt). Du kannst dir sicher selbst denken dass wenn dein Prozessor zu langsam wäre, 15% mehr auch nichts dran ändern würden ;)

8GB Ram ist ok.

Ich würde diese hier kaufen Gigabyte Radeon R9 280X WindForce 3X OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R928XOC-3GD) Preisvergleich | Geizhals Deutschland relativ günstig + guter Kühler + 1100 mhz standard :wink:

Allerdings kann es sein das du die Lüfterkurve im MSI Afterburner anpassen musst (die Karte ist nämlich kühler als sie sein müsste (zumindest war es bei der 7970 so) ist aber auch keine Herausforderung.
 
Hab die MSI, beim Spielen drehte der Lüfter bis jetzt auf max. 50% und ich habe es nicht wirklich wahrgenommen (vorausgesetzt du hast sound an..)
 
Mir fiel gerade was auf:

Ich habe ein Gigabyte P67A-UD3 Board, welches nur PCIe 16x 2.0 hat. Die angepeilte Grafikkarte hat aber schon 3.0.....neues Mainboard oder sind die Leistungseinbußen zu vernachlässigen?
 
soweit ich weiß, macht das keinen unterschied. jedenfalls heutzutage noch
 
Jo, genau die meine ich. Ich frage mich halt nur, ob ich zu den oben genannten 7970er greifen soll oder doch direkt die R9 Iceq (also den Nachfolger der 7000er Reihe) nehmen soll? Oder vielleicht doch was komplett anderes? Ich hatte so an maximal 350 Euro gedacht. Was mir noch wichtig wäre, ist halt die Directx 11.1 Unterstützung, da ich für BF4 aufrüsten will.

Generelle Frage:

Ist die hier diskutierte Grafikkarten Wahl überhaupt passend für:

Intel I5 2500 @ 4,2 Ghz
8 GB DDR3 Ram

oder gibt es da einen Flaschenhals? Lohnt sich ein neuer Prozessor für die neu angepeilte Grafikkarte? Nee, oder?

Wenn Du ca 350 Teuro ausgeben willst würde ich ne woche warten dann kommt die 290 ohne X. Würde mir die mal ansehen.
 
Ein guter Anhaltspunkt, irgendwie reizen mich die ganz neuen, vor allem die, die Richtung 290 - 290x gehen, schon sehr. Leider wird es wohl anfangs wahrscheinlich keine geben, die eine gute Kühllösung haben, nehme ich an.
 
Doch es gibt schon Kühler z.B den Prolimatech Mk-26 oder den Arctic Extreme ;)

Gesendet von meinem LG-P880 mit der Hardwareluxx App
 
Ich hatte beschlossen, mir doch eine r9 290 samt Arctic Extreme Kühler zu holen. Nun musste ich leider feststellen, das durch den Einbau der genannten Karte (übrigens bei den oben genannten Karten auch) die beiden SATA 3 Anschlüsse des Mainboards nicht mehr nutzbar wären. Dann müsste ich meine beiden SATA 3 Festplatten an SATA 2 anschliessen...find ich irgendwie Mistig
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh