Scythe S-FLEX 120mm Fan SFF21D - 800

BMWbest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
2.279
hey.. ich überlege mir den Scythe S-FLEX 120mm Fan SFF21D - 800 zu kaufen...

hab auch schon hier im Forum guts darüber gelesen und bin nun kurz vor dem Kauf..

jedoch habe ich noch 2-3 Fragen zu diesem Lüfter


Technische Details:
# Maße: 120x120x25 mm
# Drehzahl: 800 RPM
# Luftdurchfluss: 33,5CFM 56m³/h
# Geräuschpegel: 8,7dBA
# DC12V, 0,10A
# Anschluss: 3-pin (4-pin Adaptor liegt bei)
# Kabellänge: 30cm
# Lagertyp: S-FDB (Fluid Dynamic Bearing von SONY Corporation)

davor hatte ich den Aerocool 120mm Fan Turbine 2000 - black mit 950rmp und 63 m³/h (teilweiße war er aber auf minimum runtergeregelt mit einer Lüftersteuerung für die Slots hinten)
1)meint ihr meine Temperatur wird sich dadurch sehr verschlechtern? (montage wird hinten sein, also da wo die Luft rausgeht nach dem Prozzi)
2) kann jemand was zur lautstärke sagen?

3) kann man dem Lüfter vertrauen? sprich dass er nicht klackert o.ä.?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Wahrscheinlich ändert sich an deinen Temps bei diesem Einsatzzweck (hinterer Gehäuselüfter) nichts.
2) Bei 800rpm hört man noch n dezentes Luftrauschen, dafür komplett Nebengeräuschfrei.
Unter 600-650 rpm subjektiv unhörbar.
3) I. d. R. sind die Scythe Lüfter von gleichbleibend hoher Qualität. Ich hatte noch keinen einzigen "Ausreisser" oder Montagsmodell oder sowas erwischt.

Allerdings haben die SFLEX 800 eine hohe Anlaufspannung von über 8 V.
Da sind die SFLEX 1200 die bessere Alternative, die laufen unter 5 V an und lassen sich auf dieselbe Geschwindigkeit regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Wenn es eine Verschlechterung geben sollte, dann max 2K bei der Gehäusetemperatur.
2.) Ich hatte bereits den Lüfter und er sollte auf 12V für die meisten Leute leise genug sein. Ab 600 U/min und weniger ist er nicht mehr aus einem Gehäuse herauszuhören.
3.) Ja, kann man.

Hattest du nicht erst vor 1-2 Wochen einen Thread über Lüfter?!
 
ne da war ich in den Ferien...

also wenn ich den 1200er nehme... kann ich den dann mit der Lüftersteuerung die ich hab (also eine wo man in die slots hinten reinmacht, und per rädchen dreht) echt leise runterregeln ohne das es ein wenig klackert???

er sollte leiser sein als der aerocool
 
Da du den Aerocool runtergeregelt hast, frage ich mich, was dich daran gestört hat.
Ja, den 1200er kann man runterregeln und da dieser dabei nicht klackert ist in 90% der Fälle so, garantieren kann dir das jedoch keiner!
 
ich habe 2 aerocool bei dem einen sind mir 2 solche stäbe im lüftergehäuse durchgebrochen (bei dem hinteren) und ich brauch einen neuen Lüfter

vllt. bau ich den Scythe dann auch vorne rein und lass den Aero hinten ... mal sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
habe meine beiden 1200er (vorne + hinten) mit schwingungsdämpfer verbaut und klackern tut da nix

mfg
winbLa
 
Ich hab den 800er. Erst wurde er als Notdürftige Kühllösung einer Voodoo 5 benutzt (in einem silent system) und jetzt als Grafikkartenkühler auf einem Accelero S1. Kann den absolut empfehlen. Die Temps der Grafikkarte sind der wahnsinn und die Geräusche.. welche Geräusche? ;)
 
hab den accelero x2 als GRKA kühler und den willl ich eig. nemme hergeben xD unhörbar und extreme Kühlleistung... abluft wird durch montierten vorderlüfter direkt nach draußen befördert...

aber b.t.t. ich hab den 800er grad bestellt x eine OCZ Ultra 5 Plus
(Highend-Wärmeleitpaste mit hohem Silberanteil)

ich denke das das eine gute Wahl war... mal sehen ;-)

vielen Dank für eure Unterstüzung
 
Hi,

ich benutze seit kurzem auch die S-Flex 800er.
Einer ist vorne am Gehäuse eingebaut der andere hinten.
Von der Lautstärke und der Qualität sind die Hammer.

Jedoch habe ich an warmen Tagen ein Temperaturproblem, wenn der PC unter Last läuft. Die CPU und Graka werden eindeutig zu heiß.


Ist es möglich die Lüfter schneller drehen zu lassen?

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Gruß
 
Herzlich Wilkommen im Forum :wink:
Nein, es ist nicht möglich, die Lüfter schneller drehen zu lassen (auf jeden Fall ist es relativ schwer zu bewerkstelligen und obendrein sehr schlecht für die Lüfter)
Wenn dir die Temperaturen wirklich zu hoch sind, musst du die Lüfter gegen ein schneller drehendes Modell austauschen oder etwas an CPU- und GPU-Kühler modifizieren.
 
Mhm, so ein Mist, aber danke!

Ausbauen würde ich zu schade finden, jetzt muss ich wohl die alten Enermaxschreihälse auch mit einbauen.
Der Prescott ist echt ein Heizkraftwerk :kotz:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh