SCSI oder Raptor?

Trr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2004
Beiträge
68
Hi,

also da meine schöne 9,1GB seagate cheetah wegen nem lüfterausfall nen headcrash hat (sie ruhe in frieden :( ) brauch ich was neues schnelles.
jetzt ist die frage ich hab hier den AHA-2940U2/U2W controller da hing die gute dran....
Jetzt dachte ich an eine HUS157336EL3600 (Hitachi Ultrastar 36GB/15000/8MB)

oder an 2x WD360GD im Raid 0
ich hab irgentwo gelesen das die WD360GD lauter und heisser wird als die große WD740GD (ist mir eigentlich egal interesiert mich nur...)
ist da was dran?

was ich an SCSI immer klasse fand man konnte brennen und spielen gleichzeitig ohne irgentwelche einbusen (alte idebrenner sind da voll abgekackt...). geht das bei neueren ide brennern auch oder wird da was verbrannt?

preislich nehmen sich die 2 raptoren und die hitachi nichts und die 70GB brauch ich auch nicht wirklich in der kiste....

als brenner dachte ich an einen LG GSA-4120B wegen dvd-ram (würdet ihr was anderes empfehlen?)

welche "lösung" würdet ihr nehmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde raptoren nehmen, allein vom P/L-verhältnis und noch dazu jetzt, wo die 36er raptoren nur noch ~100€ kosten...
-> vorraussetzung: du hast ein mobo mit nativer s-ata-unterstützung (z.b. ICH5-R) ;)

als dvd-brenner würd ich eher ´nen 4082er empfehlen, da der 4120er nicht gut in tests abschneidet! ausserdem gibts noch keine vernünftigen dvd-rohlinge >8x (übrigens wird es 12x rohlinge eh nie geben, da dies kein standard ist) und dl-rohlinge gibts auch nirgends (und der preis von 10-15€ ist ja wohl weniger prall, noch dazu für 2,4x dauert ein dl-medium 45min.!)...

dann kauf ´nen ausgereiften 4082 und warte, bis dl wirklich marktreif ist :)
 
....stimmt schon aber die 36er Raptoren sind schon lauter und wärmer und das noch dann im Raid0 ...........

Gruss
Chris
 
ChrisCross schrieb:
....stimmt schon aber die 36er Raptoren sind schon lauter und wärmer und das noch dann im Raid0 ...........

Gruss
Chris

Verglichen mit jeder SCSI disk ist ne Raptor 36GB Flüsterleise , die 74er wäre dann unhörbar ... für SCSI verhältnisse ...
 
@Trr

Als langjähriger SCSI-Nutzer rate ich dir ebenfalls zur Raptor. Ich habe eine 10'000er IBM SCSI 36 GB (Server) und eine Raptor 74 Gb (WKS). Beides sind die Systemplatten auf sehr ähnlichen Systemen. Die SCSI-Platte ist klar langsamer.

Wenn du ein gutes Board (z.B Intel Canterwood) hast, hast du mit der ICH5(R)-Southbridge eine gute Systemanbindung.

Ich würde jedoch gleich die 74er als Singleplatten nehmen und nicht zwei 36er im RAID0. Die 74er ist schneller und weniger laut.

Hier haben wir über Sinn resp. Unsinn von RAID0 @Desktop diskutiert:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=64810&highlight=Desktop

cu
loores
 
CM50K schrieb:
(übrigens wird es 12x rohlinge eh nie geben, da dies kein standard ist)

Es gibt doch schon 12x Rohlinge, von Speer. Wo hast du das denn her dass es keine 12x Rohlinge geben wird? Wozu werden dann jetzt langsam 16x Brenner angekündigt? Wirds dann auch keine 16x Rohlinge geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Seagate SCSI 15000 Varvare 320Mb/s und ich bin mit denen sehr zufrieden,kurz gesagt schnell und leise...so long...
 
The Paranoid Android schrieb:
Es gibt doch schon 12x Rohlinge, von Speer. Wo hast du das denn her dass es keine 12x Rohlinge geben wird? Wozu werden dann jetzt langsam 16x Brenner angekündigt? Wirds dann auch keine 16x Rohlinge geben?

ich meinte ja auch nur 12x, weil das kein standard ist, sondern nur 8x und 16x, aber nix dazwischen ;)
das hab ich mal gelesen, als es um einen test des 4120 ging...
 
CM50K schrieb:
-> vorraussetzung: du hast ein mobo mit nativer s-ata-unterstützung (z.b. ICH5-R) ;)


die raptor ist dich garkeine native platte
bringt das überhaupt vorteile?
 
Ja bringt auch dann Vorteile. Auch wenn die Raptor in den Gründzügen eine IDE-Platte ist, sorgt der Wandlerchip für eine schnelle Umsetzung aller ATA Signale in beide Richtungen. Was CM50K mit seiner Aussage betonen wollte, ist die Tatasache, dass die native s-ata Unterstützung in der Southbridge den PCI-Bus nicht belastet wie z.B. die externe Lösung basierend auf nem Highpoint oder Silicon Image.

Zuerst wollte ich dir zu einer 18er SCSI Disk raten, aber eine 74er Raptor dürfte deinen Ansprüchen sehr gerecht werden.
 
Trr schrieb:
die raptor ist dich garkeine native platte
bringt das überhaupt vorteile?

wie stratotanker schon erkannt hat, gings mir bei dieser aussage um den s-ata-controller...
native s-ata-controller sind nicht an den pci-bus gekoppelt und haben somit keinen bandbreitenflaschenhals!
 
CM50K schrieb:
wie stratotanker schon erkannt hat, gings mir bei dieser aussage um den s-ata-controller...
native s-ata-controller sind nicht an den pci-bus gekoppelt und haben somit keinen bandbreitenflaschenhals!

Nativ hat nix mit dem Buns anbindung zu tun :rolleyes: nen SiliconImage 3112 is auch nativ und is nen PCI Gerät ...

Was du meinst ist das die SATA Ports bei der ICH5R eben eine direkte anbingung haben und nicht vom PCI ausgebremst werden ... wobei das bremsen NUR mit zwei 74er Raptors im RAID0 bemerkbar wird ...
 
jaja, jeder weiss, was gemeint ist...
das mit dem nativ und unnativ ist eh verwirrend :fresse:
 
nö, wir streiten nicht!
mit anarchy verstehe ich mich eigentlich recht gut (ist meine meinung :fresse: ), da er einer der hwluxxer ist, die zu 99% was vernünftiges von sich geben und er hat mir mit meinen fragen/problemen bisher immer helfen können...
ich würd ja jetzt spontan ´nen lob aussprechen, aber das würde zu weit gehen ;)
 
hi,

ich hab ja beides
im direkten vergleich.

also so gut scsi auch ist,
ich kann das nur für in einen server empfehlen.

nimm die wd 740,
was besseres gibt es im moment nicht.
solo, oder am besten im raid 0 mit zwei stück.

die wd740 ist --leise--zuverlässig--schnell--raid0tauglich


king kemi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh