Schwere Performance-Probs trotz ausreichender (?) Hardware.

Gothmaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
118
Ort
Metropolis Messenhausen (nähe FFM)
Hey Folks.

Da ich jezz net wüsst, wo's sonst reinpasst frag ich einfach mal hier: Ich hab meiner Schwester zum geburtstag nen kleinen Rechner gebastelt aus Hardware die ich noch rumliegen hatte und n paar neuen Sachen. Rausgekommen is folgendes:

AMD Athlon XP 2600+ T-Bred @ std. takt
ECS n2u400-A
512 MB DDR 400
Gainward GeForce 6600GT 128MB
Samsung SP2041N 200GB PATA 133
Samsung SH-S202N DVD-Brenner
Xilence 400W Netzteil

Als OS hab ich XP Pro SP2 drauf. Sollte doch dicke langen für Internet, IM, "Mutimedia" (Musik hören und ab und an nen Film schauen), Officekram und bissi Photoshoppen. Ich kann mich erinnern,dass ich auf dem Rechner (CPU, MoBo, RAM und GraKa hatt ich in der Kombination fast 3 Jahre laufen) sogar ganz passabel zocken konnte. Damals hatt ich noch Win2k laufen aber sooooo schlimm dürfte der Unterschied eigentlich net sein. Im moment schafft's der Rechner nichmal Musik flüssig abzuspielen. Sobald ich irgend ne Anwendung starte (beim 1. mal) geht mir die CPU-Auslastung auf 100% hoch und n paar sekunden lang (je nach Anwendung) geht garnix mehr. Wenn ich das Programmm dann beende und nochmal starte tut er das anstandslos. Das Hauptbroblem is aber die Musik. Völlig Player-unabhängig ist es nicht möglich, ein ganzes Lied flüssig abzuspielen. Spätestens nach 1,5 - 2 min fängt es an mehr oder weniger stark zu "laggen" (schwer zu beschreiben, stottern trifft's wohl am besten, keine kompletten Aussetzer). Filme (playback via VLC Player) laufen besser, solange ich nichts nebenher mache. Im Idle (während ich das hier schreibe) liegt die CPU-Usage zwischen 2 und 10 %. Es laufen 24 Prozesse, ICQ und co sind aus. Zusätzlich zu Windows laufen nur D3m0N-To0Lz , ZoneAlarm Pro 7 und Firefox. Alles zusammen liegt mit ca 300MB im Speicher. Wo ist da das Problem? Für mich sieht alles völlig in Ordnung aus. Jemand ne Idee???

ThX schonmal im Vorraus.
Greetz, Phil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ZAP muss weg! Nimm die Windows FW und fertig ist. ZAP hat bei mir (XP2500+Barton@2.1GHz, 1GB DDR400, XFX 6600GT 256MB) endlos Performance gefressen.
Schau mal dein IDE-Controller nach, ob die HDD in UDMA-Modus läuft.
Wie siehts mit der CPU-load beim Musik spielen aus? Visualisierung vom WMP an?
 
wenn du sagst das er bei musik in die knie geht vieleicht was mit der southbride könnte durchaus sein bei dem alter oder algemein bei dem mainboardalter
 
Erstmal sorry, dass ich den Thread zweimal aufgemacht hab.... kein plan wie das passiert ist. :confused:

@morgessa: da der rechner bei uns im Haus-LAN hängt und so ziemlich volle Zugriffsrechte hat sollte ZAP schon draufbleiben. Ausserdem hab ich die hier auf nem PII 400MHz mit 384MB laufen (unter Win2K) und das fast ohne Performance-Probleme. IDE-Controller hab ich auch zuerst gedacht aber der isses nich, neustes BIOS und die Einstellungen passen. Und die CPU-Usage geht beim Musik abspielen auf ca 25% rauf. Ohne Visualisierung und so'n Kram und unabhängig vom Player. Bin total ratlos. Das dürfte doch net so hoch gehen!

@D3athSt0rm: Also Hardware defekt??? Wär möglich aber glaub ich nicht... als ich das Ding zuletzt in Betrieb hatte lief's noch einwandfrei und seitdem lag's in OVP sicher verstaut im Schrank. Vom rumliegen Geht n Board doch net kaputt. Meint ihr mit ner Soundkarte wär da was zu machen? Weil Chipsatztreiber und Soundtreiber hab ich schon ausgeschlossen.

€: Hab grade nochmal nachgecshaut... die Platte läuft laut BIOS als "LBA, ATA-100, 200GB" sollte aber auf ATA-133 Laufen.... was is da faul? Das Board kann ATA-133.
Ausserdem hab ich grad noch festgetellt, dass er zum Booten unverhältnismässig lange braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh