Schweizer Fernsehen in HD - Störung alle 10 sek.

awehring

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2009
Beiträge
2.045
Seit ein paar Tagen gibt es die Schweizer Fernsehprogramme (SF1, SF 2) auch in HD.

Ich habe allerdings regelmässig exakt alle 10 sek. eine kurze Bildstörung. Das Bild friert jeweils für 1/2 sek. ein, dann läuft es normal weiter. Mit dem alten HD-Suisse und anderen HD Programmen (ARD HD, ZDF HD, Arte HD, Servus HD) sowie SD Programmen habe (hatte) ich das nicht.

Habt ihr das auch? Oder eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Ich empfange die Fernsehprogramme via Satellit mit einer TechnoTrend S2-3650CI und DVBViewer 4.9.

HTPC ist ein EeeBox 1502, Atom, Ion. Monitor, Beamer laufen übrigens mit 50 Hz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist das frei empfangbar? auf welchem Sat/Transponder?
Deine Frage ist vielleicht besser im DVBViewer Forum aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweizer Fernsehen wird via Hotbird ausgestrahlt und ist verschlüsselt, eine Karte gibts nur für Inländer.

Aber vielleicht hat's hier ein paar Eidgenossen ;)

Im DVBViewer Forum probiere ich's auch noch, aber die HTPC-Experten tummeln sich eher hier, ist mein Eindruck. Merkwürdig ist diese Regelmässigkeit mit einem Einfrieren alle 10 Sekunden (ich habs gestoppt).
 
Merkwürdig ist diese Regelmässigkeit mit einem Einfrieren alle 10 Sekunden (ich habs gestoppt).
interessant..ist das 1080i oder 720p und hast Du die Unterbrechungen auch auf einem vergleichbaren _unverschlusseltem_ Sender? Was ist das für ein Verschlüsselungs Standard? Die Diskussionen über das CAM Zeug gehören imo auch nicht in dieses Forum...ich sage und frage besser auch nix mehr zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist 720p, verschlüsselt mit VIACCESS.

Ich habe das auf keinem anderen Sender: HD suisse war ebenfalls so verschlüsselt, da hatte ich das nicht (HD suisse wurde Ende Januar ausser Betrieb genommen).
Die Schweizer SD-Sender sind auch Viaccess-Verschlüsselt, ausländische, unverschlüsselte Sender (720p, 1080i) sind auch alle fehlerfrei.
 
Hört sich nach einem Problem mit dem CAM an.
Werden Aufnahmen fehlerfrei geschrieben?
 
Gute Idee ! Muss mal eine Aufnahme testen.

---------- Post added at 15:37 ---------- Previous post was at 13:40 ----------

So, jetzt habe ich einmal eine Aufnahme gemacht, mit den Recording Services von DVBViewer (ohne Bild, also DVBViewer selbst lief dabei nicht).

Ergebnis: nach 22 min Aufnahme fing es mit Discontinuities an, nach einer Stunde waren es dann über 9000 ! Im Aufnahmeprotokoll ist das genau verzeichnet. Diese Discontinuieties sieht man auch bei der Wiedergabe als kurzes einfrieren.

Ist das jetzt ein CAM-Problem ?

---------- Post added at 15:45 ---------- Previous post was at 15:37 ----------

PS: CPU-Auslastung bei der Aufnahem war 15 - 20 %

Habe jetzt nochmals den PC runtergefahren, den SAT-Empfänger vom Strom getrennt, CAM-Modul und Karte raus und neu eigesteckt. Brachte keine Veränderung, immer noch alle 10 sek. kurzes einfrieren bei schweizer HD-Sendern.
 
Kannst du mal das debug.log vom Recordingservice für diesen Zeitraum anhängen?
Ansonsten würde ein Thread im DVBViewer-Forum mit komplettem support.zip nützlich sein.

Sollten sonst keine Probleme mit dem Empfang geben sieht das nach einem CI/CAM Problem aus.
 
Das liegt im Konfig. Verzeichnis des DVBViewers.
Heisst nur etwas anders - "svcdebug.log" oder so ähnlich
 
Die DLL für die Technotrend CI-Unterstützung ist vorhanden (kann man im Setup auswählen)?
 
Also die ttBdaDrvApi_Dll.dll ist im DVBViewer-Verzeichnis und bei der Installation habe ich "CI Remote Support for Technotrend Cards" ausgewählt.
 
Allmählich kommt Licht in die Sache. :rolleyes:
Eure Vermutung, dass es mit der Verschlüsselung zu tun hat, scheint sich zu bestätigen.

Heute hat sich der Support des Schweizer Fernsehens gemeldet. Die Sat-Access-Karte des Schweizer Fernsehens ist eine SmartCard der Version 4.0. Mein CAM (SmarDTV EuroCAM Viaccess P/N 904240) unterstützt aber nur SmartCards bis Version 3.0 (Products - EuroCAM Viaccess)

Es gibt eine Liste der vom Schweizer Fernsehen zertifizierten Geräte, da steht mein CAM noch drauf, mit Zertifizierungsdatum 2007. (http://www.broadcast.ch/xportal/tools/getPortalDoc.aspx?docID=491)
Der Support sagte mir auch, dass im Moment noch intensiv getestet wird, und die Liste ständig aktualisiert wird. Verlässlich wird sie in ca. 4 - 5 Wochen sein.

Ohne direkte Empfehlung ( :cool: ) liess die freundliche Dame durchblicken, dass die CAMs von SMIT und Neotion ins Auge gefasst werden könnten. Ihr Zertifizierungsdatum ist auch viel später. Ich solle sie aber möglichst nicht kaufen, sondern erst einmal ausprobieren.



Bei SATonline wird das SMIT Viaccess HD ausdrücklich als geeignet für HD Programme des Schweizer Fernsehens angepriesen(CI-Modul Viaccess Smit HD Ready - zum Aktionspreis bei SatOnline - Satonline GmbH)
 
Wobei SMiT ein merkwürdiger Hersteller ist. Webseite gibt´s nicht mehr.
 
Problem gelöst.

Da ich auch mit dem CAM "SMIT Viaccess HD" die gleichen Fehler hatte, stand eine längere Fehlersuche an. Letztlich war die Ursache veraltete Treiber und Firmware für den Technotrend connect S-2 3650 CI Receiver. Jetzt funktioniert es auch mit dem alten CAM (SmarDTV EuroCAM Viaccess P/N 904240).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh