schwarzer Bildschrim beim booten

Klesh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
286
Guten Morgen,

ich wußte nicht wo ich meine Frage am besten Stelle. Da ich hier im Forum desöfteren Problemthreads gesehen habe, mach ich es einfach mal hier:

Jemand ne Idee woran es liegen könnte dass der Rechner meiner Frau von jetzt auf nachher nicht mehr booten will? Es kommt nichtmal der übliche *piep* und das Rattern der Laufwerke wenn man ihn anschaltet, obwohl Lüfter und Front LEDs etc ganz normal anlaufen/leuchten. Der Bildschrim bleibt einfach schwarz, ohne dass sich dieser über ein fehlendes Signal beschweren würde. Alle teilen sitzen fest, nichts ist übermäßig verstaubt etc... :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen Klesh,
ich hatte das Problem auch schon. Ich hatte darauf hin mal meine Speicherriegel ausgebaut und dann nur mit einem gestartet und es ging. Danach einfach wieder alle rein und seit dem keine Probleme mehr.

mfg ITSysti
 
Tjo, Willkommen in der Welt der unbegrenzten Fehlerquellen. ^^

Also wenn da nichts piept und die Laufwerke nicht anlaufen, könnte es auch das Netzteil oder Mainboard sein. Was ist denn das für ein Rechner und wie alt? Zwecks ausgetrocknete Kondensatoren und so.
 
Habe das Problem nun wohl entdeckt, kann es aber nicht beheben. Ein kleiner Lüfter auf dem Mainboard (ist ein altes Board, müßte der nForce4 Chipsatzkühler sein) läuft nicht mehr. Ist staubfrei, hat aber keine Lust mehr zu drehen das kleine Mistding.
Keine Ahnung wie ich den abbekomme, sind so komische Plastikverbindungen, wobei man oben was eindrücken kann. Der Lüfter geht aber nicht ab, zumindest nicht ohne den Rechner komplett zu zerlegen.

Manchmal bootet das Ding noch übers Bios hinaus, aber weiter als bis zum Windows Login komme ich nicht wirklich.
 
Wenn der Lüfter nicht mehr läuft müsste der Rechner trotzdem booten, die Chipsätze werden nicht in Sekunden so heiß und selbst wenn der Lüfter steht ist da ja noch der Kühlkörper drauf... ;)
 
Das Ding wird leider sehr schnell heiß, man kann den Finger nicht wirklich lange auf dem Lüfter lassen nach einem Bootversuch.
 
Ich hatte damals ein Gigabyte Nforce 4 Board, das wurde sogar passiv gekühlt und ca 70 Grad heiß, also Booten sollte der Trotzdem. Anonsten pack doch mal testweise irgendeinnen Lüfter drüber, damit Luft blst und guck ob er dann bootet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh