[Kaufberatung] Schwachstelle in meinem Setup, neue Plattform oder neue GPU?

Darth Wayne

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2005
Beiträge
3.980
Ort
Rhein/Ruhr
Hallo zusammen,

kurz und knapp: Ich bin seit Jahren immer mehr raus aus der Szene. Der Rechner muss einfach nur laufen und für meine Games ausreichen. Zeit und Geld fließen woanders rein, als in stetiges Aufrüsten und Overclocking. Meine Frage ist, ob es sich auf Basis meiner Plattform (1150er i4460 & 8GB RAM) nochmal lohnt, in eine neue Grafikkarte zu investieren und wenn ja, in welche? Aktuell ist es noch immer meine R9 280.

Battlefield 1, F1 2017 und Co laufen auf hohen bis höchsten Settings @ 1080p (Ultrawide) mit stabilen Frames zwischen 40 und 60fps. So lahm kann die Kiste also nicht sein, möchte aber für CoD WW2, Battlefront 2 und das nächstjährige Battlefield genauso gerüstet sein. Was könnt ihr da empfehlen bis 300 Euro? Bin übrigens AMD-Fan und habe auch einen Monitor der FreeSync 40-75 supported, was ich gerne ausprobieren möchte (meine R9 280 supported das ja noch nicht) - dazu werden natürlich stabile fps in dem Bereich benötigt.

Eine Idee? Richtung RX580? Eine Idee, wann ich eine neue Plattform aufbauen sollte? Ist da nächstes Jahr was neues im Kommen?

Danke und viele Grüße
Darth :wayne:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
servus,

ich würde erstmal schauen welches limit dich eher stört.

cpu oder gpu?

sind wir damals nicht in der luxx liga gefahren? kann dir das auch im ts erklären :d

ist eigentlich ne sache von 5 min dann weist du wos hängt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt testweise eine RX 580 4GB drin, aber Battlefield 1 läuft nicht auffallend besser bei gleichen Settings. CPU Auslastung laut Tastmanager bei 100%, mein Gefühl ist, dass die mit der R9 280 nicht immer ganz ausgelastet war, die neue Grafikkarte die CPU-Auslastung also nochmal erhöht hat.

Das heißt also, dass die CPU mein Flaschenhals ist und eine moderne Grafikkarte nur dann was bringt, wenn ich diese ersetze - richtig?

Lohnt es sich denn noch auf Sockel 1150er Basis eine bessere CPU einzubauen? Oder lieber nochmal 300 Euro investieren und neuen CPU plus Board - und dann wieder 2-3 Jahre Ruhe? Öfter rüste ich ja nicht auf, wenn man sieht, womit ich bis jetzt noch gut gefahren bin. Wobei RAM bräuchte ich dann auch neu, ist ja mittlerweile DDR4... ohje^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebr. i7 / Xeon - damit kommst du wieder XX Monate gut über die Runden ...
 
Gebr. i7 / Xeon - damit kommst du wieder XX Monate gut über die Runden ...
Meinst du das bringt einen spürbaren Schub? Welche Modelle schweben dir vor? Und worauf läufts finanziell hinaus? Und: Die CPU muss mit meinem Board kompatibel sein (Gigabyte GA-B85N Phoenix), glaub da war irgendwas mit kein-Xeon-Support bzw Übertakten schwierig. Man merkt, bin einfach nicht mehr im Thema.

Mehr als 150 Euro will ich auf keinen Fall mehr in diese veraltete Plattform investieren und wenn ich damit eine RX 580 bis Mitte/Ende nächsten Jahres füttern kann, dann reicht das auch. Spätestens dann steige ich auf eine neuere Plattform um.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darth Wayne: Also ich hab vor ein paar Monaten für mein RyZEN-5-Upgrade (CPU, CPU-Kühler, Mainboard, und RAM) über 400 Euro gezahlt, und ich hab noch nicht einmal X370-Chipsatz-Board sondern nur eins mit einen B350-Chipsatz ;)
 
@Darth Wayne: Also ich hab vor ein paar Monaten für mein RyZEN-5-Upgrade (CPU, CPU-Kühler, Mainboard, und RAM) über 400 Euro gezahlt, und ich hab noch nicht einmal X370-Chipsatz-Board sondern nur eins mit einen B350-Chipsatz ;)

Du meinst das System mit dem Alphacool Eisbär? Der kostet allein ja schon über 100 Euro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh