Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.507
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute.
Ich frage einfach mal hier, weil ich nicht weiß, wo der Thread sonst hin soll.
Mein Problem:
Ich habe daheim einen digitalen Kabelanschluss von Kabel Deutschland.
Bei der Umstellung auf Digital haben wir einen Kabelreceiver (leider nur mit Scart) und eine passende Smartcard zum Freischalten der digitalen Privatsender bekommen.
Allerdings haben wir im Haus mehr als einen Fernseher und meiner hängt an der Steckdose, die am weitesten vom Verstärker/Verteiler entfernt ist.
Während bei denen, die näher dran sind, alle Signale sauber und störungsfrei ankommen, habe ich sowohl im analogen als auch im digitalen Modus mit Störungen, Bildfehlern und Qualitätsverlust zu kämpfen.
Bisher war mir das recht egal. Mein alter CRT-Fernseher hatte sowieso ein mieses Bild, da sah man das kaum.
Allerdings besitze ich seit 2 Tagen dieses Schmuckstück:
Panasonic TX-P42S20E Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Vorallem die digitalen privaten Sender (die wegen der Entschlüsselung zwangsweise über den Receiver müssen) sind kaum anzusehen. Massenhaft Bildfehler und Hänger!
Da wir uns eventuell demnächst (Ende des Jahres oder so) Astra HD holen wollen, will ich nicht mehr alzu viel in den Kabelanschluss investieren.
Eine mögliche Lösung wäre eventuell so ein Verstärker hier:
2x36dB ANTENNENVERSTÄRKER ANTENNEN KABEL VERSTÄRKER BK bei eBay.de: Sat-Zubehör (endet 10.08.10 10:41:33 MESZ)
Der würde direkt zwischen meine Antennendose und den Fernseher/Receiver geklemmt.
Bringt mir das was? Und ist ein solcher Aufbau überhaupt möglich?
MfG
Ich frage einfach mal hier, weil ich nicht weiß, wo der Thread sonst hin soll.
Mein Problem:
Ich habe daheim einen digitalen Kabelanschluss von Kabel Deutschland.
Bei der Umstellung auf Digital haben wir einen Kabelreceiver (leider nur mit Scart) und eine passende Smartcard zum Freischalten der digitalen Privatsender bekommen.
Allerdings haben wir im Haus mehr als einen Fernseher und meiner hängt an der Steckdose, die am weitesten vom Verstärker/Verteiler entfernt ist.
Während bei denen, die näher dran sind, alle Signale sauber und störungsfrei ankommen, habe ich sowohl im analogen als auch im digitalen Modus mit Störungen, Bildfehlern und Qualitätsverlust zu kämpfen.
Bisher war mir das recht egal. Mein alter CRT-Fernseher hatte sowieso ein mieses Bild, da sah man das kaum.
Allerdings besitze ich seit 2 Tagen dieses Schmuckstück:
Panasonic TX-P42S20E Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Vorallem die digitalen privaten Sender (die wegen der Entschlüsselung zwangsweise über den Receiver müssen) sind kaum anzusehen. Massenhaft Bildfehler und Hänger!
Da wir uns eventuell demnächst (Ende des Jahres oder so) Astra HD holen wollen, will ich nicht mehr alzu viel in den Kabelanschluss investieren.
Eine mögliche Lösung wäre eventuell so ein Verstärker hier:
2x36dB ANTENNENVERSTÄRKER ANTENNEN KABEL VERSTÄRKER BK bei eBay.de: Sat-Zubehör (endet 10.08.10 10:41:33 MESZ)
Der würde direkt zwischen meine Antennendose und den Fernseher/Receiver geklemmt.
Bringt mir das was? Und ist ein solcher Aufbau überhaupt möglich?
MfG