• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Schreibschutz lässt sich nicht entfernen!

RedTrotsky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2005
Beiträge
1.346
Ort
Hamburg
Hi zusammen,

habe folgendes Problem:

Normalerweise synchronisiere ich meinen Arbeitsdokumente-Ordner mit dem Programm Allway Sync problemlos auf eine andere Festplatte (quasi als Backup).
Nun wollte ich nach geraumer Zeit mal sehen, ob das alles so klappt. Seit ca. 1 Woche wird aber nichts mehr synchronisiert / gebackupt. Grund: Die gesamte Festplatte ist schreibgeschützt!
Ich habe schon auf google etwas herumgelesen, anscheinend gibt es unterschiedliche Berechtigungen für verschiedene Nutzer. Nur habe ich eben nichts geändert! An dem PC arbeite NUR ich! Und wenn ich "Vollzugriff" für Autorisierte Nutzer freischalten will, sagt mir Vista, das Medium sei schreibgeschützt... Ach nee!

Gibt es irgendeine Möglichkeit, eine gesamte Festplatte zu "entschreibschützen"? Oder auch gerne einzelne Unterordner, denn so viele Ordner sind nicht drauf. Wenn ich den Schreibschutz manuell entfernen möchte für einen Ordner, meckert er, das Medium sei schreibgeschützt...

Ich dreh hier noch durch!
Irgendwelche Tips?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre die Platte tatsächlich komplett schreibgeschützt, dann könntest Du nicht mehr arbeiten. Wo wird Dir denn angezeigt, dass die Platte komplett schreibgeschützt sei?

Und noch eine Frage: Warum nutzt Du nicht die Sicherungsfunktion von Vista für Dein Backup?
 
Nun, nicht meine Systemplatte ist schreibgeschützt (wo auch meine Arbeitsdateien drauf sind), sondern siejenige, au die ich bestimmte Ordner spiegeln / kopieren / backupen will.

Programm läuft einwandfrei und wurde mir empfohlen.

Und schreibgeschützt sehe ich an den Ordnern auf der Platte, rechtsklick->Eigenschaften. Jedesmal, wenn ich den Haken dort entferne, meckert er: Das Medium ist schreibgeschützt. Ach nee!
 
Achso.

Daten sichern, Volume löschen, neu anlegen, formatieren und zukünftig keine Anus-Tune-Dreck Tools oder fragwürdige 3rd-Party Backup-Tools mehr verwenden.
 
naja, das kanns ja wohl nicht sein. Weiß nicht, ob ich Dir für den Tip dankbar sein kann.
Hat noch jemand eine Idee? Ich meine das kann ja wohl nicht sein, dass eine Festplatte sich weigert, die Änderung beim Schreibschutz einzelner Ordner zu akzeptieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh