Schreibfehler Seagate Barracuda XT (ST32000641AS) SMART - Fehler/Defekt ?

surfer1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2009
Beiträge
2.285
Hallo,

ich habe heute meine neue Seagate Barracuda XT mit 2TB eingebaut. Vorher ganz normal alte HD auf neue HD mit Acronis Trueimage 2010 geklont. Wurde nach Einbau dann auch ganz normal unter Win7 erkannt. Na ja, prima, habe ich gedacht und wollte dann mit Acronis DiskDirector 11 die Partitionsgrößen ändern. Mitten während der Änderung brach DiskDirector mit Fehlermeldung "Schreibfehler - bitte Festplatte überprüfen" (bzw. so ähnlich) ab und die Platte wurde komplett aus dem System geschmissen. Die Platte ließ sich dann erst nach komplettem Trennen vom Strom wieder ins System integrieren und wurde bis dahin auch vom Bios nicht mehr erkannt.

ChrystalDiskInfo gibt mir dazu folgende SMART-Werte:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=seagatebarracudaxtsmarlp29.jpg][/URL]

Hat die niegelnagelneue Platte einen weg? Wer kann mir dazu etwas raten?

Gruß
surfer1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tausche mal das Datenkabel aus. Es gab Fehler bei der Datenübertragung.
Vielen Dank für Deinen Tipp. Ist allerdings schon ein niegelnagelneues "Akasa SATA 3 Kabel 50cm gewinkelt / gerade - UV blue". Frisch aus der Verpackung.
 
Seit wann hast du das dran? Denn bei deinem zweiten Screenshot sieht man, dass sich die Übertragungsfehler im Vergleich zum ersten Screenshot erhöht haben. Wenn du das Kabel die ganze Zeit schon dran hattest, stimmt trotzdem was nicht. Entweder ist das Kabel defekt, was auch bei niegelnagelneuen sein kann, oder es steckt nicht richtig oder der SATA-Port bzw. -Kontroller hat einen weg.
 
Das Kabel war von Beginn an dran. Ich habe die XT erst Mitte der Woche bekommen. Das Kabel ebenso. Die Smart-Fehler der XT erhöhen sich nach jedem Ausstieg der HD mit Schreibfehler. Mit der alten HD103UJ gab und gibt es an dem Onboard-Port mit demselben Kabel keine Probleme. Auch keinerlei SMART-Fehler etc. . Ich habe es gerade noch einmal getestet. Ich habe noch ein entsprechendes SATA3-Kabel von Akasa mit 1,0m Länge übrig. Dann werde ich jetzt die XT noch einmal einbauen und damit verbinden. Mal sehen, was sich ergibt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:15 ----------

So jetzt mit anderem Kabel nochmals mit ChrystalDiskMark getestet. Jetzt lief der Test auf der letzten Partition der XT zum ersten Mal ohne Abbruch mit Schreibfehler durch.

Gibt es da noch bessere Tests, ohne das man die Daten zerstört? Der Intensivtest von den Seatools droht ja damit, dass die Daten Schaden nehmen könnten.

Sollte s wirklich an dem Kabel liegen, macht vielleicht auch einen Unterschied, dass die XT ja eine SATA3-Platte ist (Controller auch Onboard-SATA3) und die HD103UJ ja nur eine SATA2-Platte ist. Kann es denn sein, dass ausgerechnet die zusätzlichen Pins für SATA3 solche Fehler verursachen können?
 
surfer1 schrieb:
Kann es denn sein, dass ausgerechnet die zusätzlichen Pins für SATA3 solche Fehler verursachen können?
Welche zusätzlichen Pins? Für "SATA3" werden die gleichen Kabel wie für "SATA2" und "SATA1" verwendet. Da gibt es keine Unterschiede.
 
Ich war immer der Meinung, da gibt es Unterschiede. Oder warum laufen SATA3-Kabel auch mit SATA2-Controllern/-HDD, SATA2-Kabel aber nicht mit SATA3-Controllern/-Platten?
 
War da nicht etwas mit aufwärts- und abwärtskompatibel?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh