schon zweite 7K250 8MB defekt

@ChrisCross
Das wäre mir neu. Was für ein System hast du? Welcher Controller kommt zum Einsatz und welche Platten?

Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich rede davon, dass wenn zwei Platten im RAID-0 Modus arbeiten und nicht wenn eine oder mehrere Platten einzeln (im ATA-Modus) an einem RAID-Controller betrieben werden!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Madnex
Mein System: Asus P4C800 D, P4 3Ghz @ 3.3

1. SATA Raid0 am Onboard Controller (2xSeagate Ba. 240GB)
2. Silicon Image Controller PCI, Raid0 (2x7K250 8MB 400GB)

Die Platten am 2. Controller kann ich mit Dtemp ohne Prob.
auslesen. :d :fresse:

Gruß
Chris


Edit: Die Platten am 1. Onboard Controller sind sowas von Lahm,
es ist zum Heulen. Kann ich keinem empfehlen !!!!!!!!:heul: :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Seagates nicht? Gut, dann ist der Silicon Image der einzige Controller, der das Auslesen der Temperatur auch im RAID Modus unterstützt.

Aber um sicher zu gehen, hätte ich gerne noch einen Screenshot :d ...

Edit:
Dass Seagtate Festplatten sich nicht für ein RAID-0 Verbund eigenen, ist eigentlich hinlänglich bekannt. Und das schon seit längerem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,

damit kann ich nicht dienen !
Bin noch ziemlich neu hier und hab k.A wie man so einen Screenshoot macht und postet !!!:wall: :wall:
 
Schau mal hier: <a href="http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=&threadid=19531&perpage=25&pagenumber=1" target="_blank">Klick!</a>
 
@Alex2108

Ich bin ebenfalls Besitzer eines vollgedämmten Chieftecs. (Server). Ich habe auch schon einige davon verbaut und intensiv mit Lüftungs-Möglichkeiten experimentiert.

Grundsätzlich blase ich vorne bei den Platten rein und hinten raus. Je 1 leiser Fan mit 5, 7 oder 12 Volt.

Den Erfolg deiner "Massnahme" bezweifle ich etwas:

- sicher kann man alle Luft von hinten absaugen, doch braucht man dann mehr Leistung.

- Ein Lüfter der ins gedämmte Gehäuse reinbläst, stört weniger als einer, der rausbläst

- Lass mich raten - dein Gehäuse ist sicher immer voller Staub. Du saugst den Staub an, danach bleibt er liegen.

- Ich blase vorne stärker rein, als ich hinten rausblase. Dadurch ensteht ein leicher Überdruck im Gehäuse, welcher die warme Luft sowieso hinten rauspresst.

cu
loores
 
@Loores:

Das ist nicht so ganz richtig.

Klar kannst Du vorne rein blasen, sodas Du einen Überdruck im Gehäuse hast, um ein Ansaugen von Staub zu verhindern. Allerdings verhinderst Du dadurch das Ansaugen von Staub nicht. Denn wenn Du stärker rein, als rausbläst, hast Du zwar den Überdruck, aber die Lüfter vorne transportieren dann den Staub rein. Es ist im Endeffekt egal, ob Du vorne stark reinbläst oder hinten stärker raus, als vorne reinbläst, Staub hast Du immer im Gehäuse.

Von daher habe ich vorne auch einen Staubschutzfilter drinn, der das Gehäuse staubfrei hält.

Das ein Lüfter, der vorne stark reinbläst, die warme Luft hinten rausdrückt, ist falsch ! Dieses tut er nur zum Teil. Die warme Luft ist nämlich wesentlich schwerer zu bewegen, als kalte Luft. Die warme Luft steigt auf, bevor Du sie mit Deinem Lüfter hinten rausgedrückt bekommst.

Gruss
Alex
 
Original geschrieben von Alex2108
@Loores:

(...) Klar kannst Du vorne rein blasen, sodas Du einen Überdruck im Gehäuse hast, um ein Ansaugen von Staub zu verhindern. Allerdings verhinderst Du dadurch das Ansaugen von Staub nicht. Denn wenn Du stärker rein, als rausbläst, hast Du zwar den Überdruck, aber die Lüfter vorne transportieren dann den Staub rein. Es ist im Endeffekt egal, ob Du vorne stark reinbläst oder hinten stärker raus, als vorne reinbläst, Staub hast Du immer im Gehäuse.

Staub hat man immer im Gehäuse, die Frage ist nur wieviel. Leider bietet das Chieftec keinen Staubfilter.



(...) Das ein Lüfter, der vorne stark reinbläst, die warme Luft hinten rausdrückt, ist falsch ! Dieses tut er nur zum Teil. Die warme Luft ist nämlich wesentlich schwerer zu bewegen, als kalte Luft. Die warme Luft steigt auf, bevor Du sie mit Deinem Lüfter hinten rausgedrückt bekommst.

Beim Chieftec sind darum die vorderen Lüfter weiter unten als die hinteren, weil die warme Luft ja steigt.

Meine Aussage war ja, dass nur ein Lüfter (egal ob reinblasen oder raussaugen) nicht genügt.

Genau aus diesem Grund mache ich ja beides! Darum halte ich es für ungenügend, wenn ich die warme Luft nur absauge. Da ich reinblase und raussauge kann ich vorne und hinten auf kräftige Lüfter verzichten und setzte relativ langsame und leise Lüfter ein.

Vorallem denke ich auch, dass ich mit einem Lüfter bei den HDs die warme/heisse Luft gezielter wegblasen kann, als wenn 30 cm weiter hinten ein Fan einfach Luft raussaugt. Sobald ich einige IDE-Kabel in der Nähe habe, stört das und es wird nur noch die Luft in der Region Grafikkarte/Northbridge abgesaugt und nicht mehr die bei den HDs.

cu
loores
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber könnten wir jetzt ewig lange weiter diskutieren :)

Gruss
Alex
 
@Performer:

Neee, sicher nicht. Aber die Hersteller haben die Garantiezeiten auch sicherlich nicht deshalb verkürzt, weil alle User ihre Platten nicht aktiv kühlen und dadurch eine kurze Lebensdauer haben....

Denn dann verstehe ich das ganze Gejammere nicht, das von Leuten, die ihre Platten aktiv kühlen, die Platten kaputt gehen und meine, die nicht direkt aktiv gekühlt werden, nicht kaputt gehen.

Es sei denn, ich habe hier 6 besondere Hitachis am Laufen.....

Gruss
Alex
 
so,k nu ich mal weider, hab am WE zur ezit kein inet :heul:

die Platten waren gut verpackt, kamen jeweils alleine in einem Riesenkarton.

Waren original eingeschweisst.

Hab Sie zu Bestseller geschickt, ging auch ziemlisch schnell nur der ewige stress mit dem porto...

die erste hat dieses quitschen/miauen sehr leise gemacht, war bei geschlossenem gehäuse definitiv nichtzu hören, und die zweite wie gesagt, macht einen auf Dampflok.

wenn die nächsste auch schrott ist, gibs geld zurück und ich hol mir was anderes, aber was halt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh