• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Schnittstellenkarten

rAm8185

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2009
Beiträge
5
Hallo Community.

Mittlerweile ist es bei mir Tradition das sich jedes Jahr meine Festplatte ins Datennirvana verabschiedet. So auch heute wieder.
Da mein Rechner gut 5 Jahre alt ist, möchte ich nicht in alte Technik investieren. Dahher wollte ich mir nun eine SATA Festplatte zulegen, auch da ich plane in Juni/ Juli einen neuen PC zusammen zuschrauben.

Deswegen suche ich nun nach einen PCI SATA2 Controller.
Dabei bin ich auf eine "Schnittstellenkarte" gestoßen. Da sich meine USB Schnittstellen auch so langsam verabschieden wäre sie Ideal.

Doch was ist von solchen Karten zu halten? (von der SATA Platte soll ja auch gebootet werden)
Oder sollte ich doch lieber etwas mehr Geld in einen Raidcontroller investieren?
Kann die PCI Schnittstelle ein Flaschenhals sein für SATA?

Für Vorschläge bin ich offen.

Vielen Dank.

rAm
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Karte reicht sicher erstmal vollkommen aus. Die Performance wird zwar schlecht sein, aber bis Juni/Juli sollte das reichen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Langsamer als eine IDE Platte wird es hoffentlich nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nicht. Das Problem ist hier der PCI, der bei 100mb/s das Limit hat. Wenn dein Rechner aber 5Jahre alt ist, dann wirst du damit nicht viel Power gegenüber anderen Lösungen im REchner verlieren.
 
So wenig? Wenn ich nach Wikipedia gehe, fängt PCI mit 133 MByte/s an.
Wird Zeit das ich umsteige.
 
Danke für die sehr schnelle Antwort. Thema ist für mich dann erledigt. (im guten Sinne)
 
100MB/s ist aber noch relativ optimistisch gerechnet. ;)

60-80MB/s. je nach Chipsatz sind da schon realistischer.
 
Ohne weitere "Verbraucher" schafft man an die 100MB/s. Und das schon seit längerem, wenn man die richtige HW hatte schon vor etlichen Jahren.
 
Was nennst du richtige Hardware?

Zum Glück hat rAm8185 eine Karte mit VIA-Chipsatz gewählt und keine mit SiL-Controller. Die brechen gerne ein.

Mal als kleines Beispiel:

Board IP35-Pro mit P35-Chipsatz und VIA-Controllerkarte max. 81MB/s. mit HD322HJ.
Board P5N-E SLI mit nF650I-Chipsatz und VIA-Controllerkarte max. 69MB/s. mit HD321KJ.

Das eine Sata-II Festplatte mit externen Controllern 100MB/s. über Sata-I Standard am normalen PCI packt wäre mir neu. Über PCIex1-4 im Sata-II und entsprechenden Controller kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Karte finde ich keinerlei Angaben darüber ob man davon booten kann oder nicht.
Ich würd dir nen günstigen Promise Controller empfehlen, hatte bisher 2 davon und nie Probleme gehabt.
Die Performance ist am PCI natürlich nicht berauschend aber wenn der PC 5 Jahre alt ist sollte das zu verschmerzen sein, wirklich lahm ist es auch nicht solang du ne einzelne Platte drüber nutzt.
Hab in meinem Athlon XP zeitweise 2 SATA Platten über nen Promise Controller genutzt (war aber alles nur Datengrab).
 
Ich dachte da so an Enterpreise 4 Chan SCSI-RAID-Controller @PCI ;)

Es ging ja nicht explizit um HDD@Controller@PCI sondern um den max Speed des PCIs selber. (gepaart mit anderen Verbauchern @PCI (5jahre alter Rechner eigentlich standard) wird schon end mit den 100MB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte bootfähig sein. ;)

Der VT6421 ist der gleiche Chipsatz wie auf dieser Controllerkarte die ich hatte und die war uneingeschränkt bootbar und Linux tauglich.

edit @ underclocker2k4: Wie schon erwähnt, mit diesen Einfachkarten über PCI keine Chance. PCIe mit einer einfachen Adaptec 1430SA kein Thema, da holst das max. aus der Platte heraus aber nicht über PCI.

edit2: Ich würde rAm8185 aber trotzdem empfehlen, schon alleine vom P/L-Verhältniss, keine Sata-Festplatte angepaßt zu der Karte kaufen, sondern dennoch eine schnelle T334er Festplatte wie zb. die HD322HJ bzw. HD642JJ zu nehmen. Vom Preis her manchmal sogar günstiger als die älteren T166er, auch wenn diese an der Karte "unterfordert" laufen. Man weiß ja nie, ob man später mal boardseitig aufrüsten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja nich darum, dass ich mit einer Platte den PCI sprenge, schön wärs gewesen. (es ging hier einzig darum, was kann dieser PCI überhaupt transferieren)

Sondern lediglich, dass eine moderne HDD schon ins Limit des PCIs rennen kann.
Der Rechner ist 5Jahre alt, da sind sämtliche Sachen über PCI angebunden, NIC,TV, Sound, IDE what ever. Und alle zusammen müssen sich die 100MB/s teilen. Wenn ich jetzt noch ne HDD dazupacken, kann es dazukommen, dass sie ihre Leistung nicht entfalten kann da der PCI schon mit 40MB GRundlast belegt ist.

EDIT:
Ich habe damit mit besagten SCSI-Controller den PCI zum glühen gebracht, richtige HW vorrausgesetzt ;)

2nd EDIT:
Du hast rAm nicht verstanden. Er brauch ne neue Platte und da er eh in absehbarer Zeit aufrüsten möchte, will er gleich ne SATA nehmen, da sein MB aber kein SATA hat, brauch er nen Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragestellung war was er max. heraus holen könnte und da ist ebend im optimalsten Falle nicht mehr als 80MB/s. mit dieser Karte drin. Wie alt das Board ist und wozu PCI theoretisch in der Lage zu sein scheint bzw. wie dort Resourcen verteilt sind ist zweitrangig.

Kombi aus schneller Festplatte und einer VIA-Karte ist schon optimal, dann hat er fürs spätere umrüsten schonmal die richtige Platte(n). Da noch mehr in irgendwelche Schickimicki-Karten zu investieren wäre nonsens.

edit: Doch, ich hab die Frage schon verstanden. Allerdings nicht wie du auf 100MB/s. über die von ihm gewählte Karte kommen willst, denn darum ging es. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Frage nach dem Speed nicht verstehen.
Er wollte lediglich wissen, ob der PCI einen Flaschenhals darstellt.

Diese Frage habe ich mit "ja" beantwortet und gleich einen konkreten Wert FÜR DEN PCI genannt. (100MB/s)

Ich habe nirgens eine Angabe zum Transferspeed der HDD-Controller-Combi gemacht.

zu deinem 2. EDIT von 00:36

Es hat hier keiner eine Empfehlung gegeben, welche Platte er sich kaufen soll, in keinster Weise wurde da was angedeutet. Es hat ihm auch keiner empfohlen eine HDD angepasst an den Controller zu kaufen.

Zitat: "Man weiß ja nie, ob man später mal boardseitig aufrüsten möchte."
GENAU das möchte er ja im Sommer machen. (das meinte ich mit "Frage nicht verstanden")

Du ließt irgendwie massiv andere Sachen als die die dastehen.
 
Da schaue ich kurz vorm zu Bett gehen noch mal hier rein, und muss feststellen das man sich hier ein wenig rangelt. :haha:

Das die Karte einen VIA Chipsatz hat, habe ich gar nicht gleich bemerkt. Da mein Board (FUJITSU SIEMENS D1607) auch ein VIA Chipsatz hat (VIA VT8383 Apollo K8T800, AMD Hammer) müsste es recht gut harmonieren. Wenn sie mindestens genauso schnell ist wie mein jetzige, mache ich schon ein Luftspung. Und wenn sie länger hält als 1 Jahr nochmal einen.

Bestellt habe ich nun eine Samsung HD322HJ (da sie nur ein Platter hat, müsste sie recht leise sein), die Schnittstellenkarte und eine Promise SATA300 TX2plus. Mal sehen wie es ausgeht.

Vielen Dank bei der Entscheidungshilfe underclocker2k4, Spieluhr, H_M_Murdock und gamefreaktegel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh