Hallo Community.
Mittlerweile ist es bei mir Tradition das sich jedes Jahr meine Festplatte ins Datennirvana verabschiedet. So auch heute wieder.
Da mein Rechner gut 5 Jahre alt ist, möchte ich nicht in alte Technik investieren. Dahher wollte ich mir nun eine SATA Festplatte zulegen, auch da ich plane in Juni/ Juli einen neuen PC zusammen zuschrauben.
Deswegen suche ich nun nach einen PCI SATA2 Controller.
Dabei bin ich auf eine "Schnittstellenkarte" gestoßen. Da sich meine USB Schnittstellen auch so langsam verabschieden wäre sie Ideal.
Doch was ist von solchen Karten zu halten? (von der SATA Platte soll ja auch gebootet werden)
Oder sollte ich doch lieber etwas mehr Geld in einen Raidcontroller investieren?
Kann die PCI Schnittstelle ein Flaschenhals sein für SATA?
Für Vorschläge bin ich offen.
Vielen Dank.
rAm
Mittlerweile ist es bei mir Tradition das sich jedes Jahr meine Festplatte ins Datennirvana verabschiedet. So auch heute wieder.
Da mein Rechner gut 5 Jahre alt ist, möchte ich nicht in alte Technik investieren. Dahher wollte ich mir nun eine SATA Festplatte zulegen, auch da ich plane in Juni/ Juli einen neuen PC zusammen zuschrauben.
Deswegen suche ich nun nach einen PCI SATA2 Controller.
Dabei bin ich auf eine "Schnittstellenkarte" gestoßen. Da sich meine USB Schnittstellen auch so langsam verabschieden wäre sie Ideal.
Doch was ist von solchen Karten zu halten? (von der SATA Platte soll ja auch gebootet werden)
Oder sollte ich doch lieber etwas mehr Geld in einen Raidcontroller investieren?
Kann die PCI Schnittstelle ein Flaschenhals sein für SATA?
Für Vorschläge bin ich offen.
Vielen Dank.
rAm