• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Schnellster cpu für Epox 8K3a+?

Duskdeep

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2004
Beiträge
37
Ort
Oldenburg
Hallo,
ich besitze das Epox 8K3a+ Mainboard mit einem Athlon xp 1800+. Ich würde gerne wissen, was der schnellste Cpu ist, der auf dieses Mainboard passt!
Aus der Bedienungsanleitung werd ich nicht so recht schlau. Da steht er hat nen FSB von 200/266. Weiss nicht genau an welchem Wert ich mich orientieren soll.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!
MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die schnellste cpu für dein board ist der xp2600+ mit fsb 133,der wurde allerdings nicht so oft produziert und ist kaum noch erhältlich,der xp2400+ dagegen ist noch sehr verbreitet...
die angabe 200 bzw. 266 bezieht sich auf den speicher,der taktet nämlich mit dem doppelten fsb!
 
Also folgendes:

Du kannst jede am Markt erhältliche Sockel-A CPU benutzen. Sowohl die Bartons als auch die XP-M funktionieren. Bei den Modellen mit FSB200 musst du allerdings PC3200 Speicher haben und dein Board vorher auf 200MHz FSB getestet haben. Nicht alle 8K3A+ schaffen das. Ich würde dir aus Preis/Leistungssicht einen XP-M 2500+ empfehlen. Flashe aber vor dem Einbau auf das neueste BIOS. Wahrscheinlich wird die CPU auch nicht in allen Fällen 100% erkannt. Das heisst aber nur, dass du den Takt von Hand einstellen musst.
 
Achso danke! Ich müsste mir dann also einen Athlon xp 2400 Thoroughbred holen? Würde bei nem Onlinehändler 67 € kosten.
Ich war nur etwas verwirrt weil im Epox Handbuch folgendes steht:

"The socket A compatible AMD Athlon XP processor 1500+ to 2000+, 600 MHz to 1.4 GHz AMD Athlon andAMD Duron Processor up to 1.3 GHz"

Find ich etwas seltsam!
Ist der xp-M 2500 + denn viel schneller als zb. der 2400+ TB?
Ich mein bevor ich den jetzt erst auf 200 Mhz testen lasse und das aus irgendwelchen Gründen nicht funktinioniert..
 
das steht da, weil es, als das board rauskam, noch nich mehr als 2000+ gab! ich hab nen 8k5a3+ und da steht bis 2800+! mein 2700+ läuft aber @3000+! also deswegen müsste das mit dem 2400+ auch laufen!
 
Also wenn du nicht übertakten willst bringt dir der XP-M 2500+ nicht viel mehr als ein Thoroughbred 2400+. Der 2400+ ist definitiv die beste Wahl wenn du nicht viel Ahnung von dem Mainboard hast. Einfach reinpacken und wird ordentlich laufen. Übertakten geht damit bestimmt auch ein bisschen.
 
Definitiv laufen Proz. mit spezifizierten 100; 133; 166MHz FSB, ein Barton läuft auch mit dem letzten Bios, habe ich getestet!!


Der Sisko
 
ALso ich hab auch noch nie nen bios flash gemacht. HAb aber gehört dass es auch von dem Ram abhängt, ob die 166 MHz laufen; hab nämlich Pc 266 cl2 ram von Infineon!
 
Duskdeep schrieb:
ALso ich hab auch noch nie nen bios flash gemacht. HAb aber gehört dass es auch von dem Ram abhängt, ob die 166 MHz laufen; hab nämlich Pc 266 cl2 ram von Infineon!

Das ist richtig. Ab 166MHz Bustakt wird der RAM auf dem 8K3A+ synchron zum Bustakt getaktet. Wenn du sicher gehen willst holste dir halt nen 2400+ mit 133MHz Bustakt.
 
Sisko38 schrieb:
Definitiv laufen Proz. mit spezifizierten 100; 133; 166MHz FSB, ein Barton läuft auch mit dem letzten Bios, habe ich getestet!!


Der Sisko

wie sieht es denn mit 8k3Aohne + aus?????
mein bruder wollte sich ne neuere CPU holen,
weiß aber net, ob n barton auf dem MoBo läuft,
ihm bleibt also nur der 2700+ mit 333Mhz FSB zur wahl,oder.
gruß RK
 
Rollerkosta schrieb:
wie sieht es denn mit 8k3Aohne + aus?????
mein bruder wollte sich ne neuere CPU holen,
weiß aber net, ob n barton auf dem MoBo läuft,
ihm bleibt also nur der 2700+ mit 333Mhz FSB zur wahl,oder.
gruß RK

CPU Unterstützung ist die gleiche. Das + hat gegenüber dem normalen nur RAID und ne Digitalanzeige zusätzlich. Sonst kein Unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh