[Kaufberatung] Schnellen Dualcore / Triple Core oder kleinen Quadcore *Help*

eXtremeTK

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2006
Beiträge
5.645
Hi Community,

ich brauche für meinen Office / Multimediapc eine neue CPU. Es soll ein AMD Core werden.
Allerdings weiß ich nicht, ob ich mir z.B. den AMD 2400 BE, einen 5600 EE oder doch den kleinsten Quadcore kaufen soll.

Der Rechner soll vor allem, stromsparend, leise und doch leistungsfähig für
- Blu-Ray Wiedergabe
- Photoshop
- Bildbearbeitung
- Diashow
- HDTV
- Musicwiedergabe

sein. Hierbei ist zu beachten, dass keine Grafikkarte verbaut wird. Daher muss die CPU schon was leisten können!

Ich würde natürlich alle CPUs so weit wie es möglich ist undervolten, damit ich die Wärmeentwicklung eindämme und gleichzeitig den Stromverbrauch nochmals senke.
Ich finde den BE-2400 und den X2 5200 65nm eigentlich super. Oder ist es ratsam doch auf die Triple CPUs zu warten?

Nun stehen zur Auswahl:
AMD Phenom 9500 Sockel-AM2 4x 2,2 Ghz
AMD Athlon X2 BE-2400 2x 2,3 Ghz
AMD Athlon 64 X2 5200+ EE 90nm 2x 2,6Ghz
AMD Athlon 64 X2 5200+ 65nm 2x 2,7Ghz
AMD Athlon 64 X2 6000+ EE 90nm 2x 3,0 Ghz


DANKE für eure HILFE

eXtremeTK
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dank des neuen 780g Chipsatz von AMD brauchst du im Prinzip keinen starken Prozessore für HDTV Wiedergabe. Die Grafikeinheit untestützt UVD (Hardwarebeschleunigung) und entlastet dadurch den Prozessor. Insofern würde ein kleiner BE schon locker reichen. Bei Bildbearbeitung würde ich eher auf mehr Ram setzten als auf einen stärkeren Prozi.

Gruss
 
Nein mal im Ernst.

Daysleeper schrieb ja, dass das Mainboad ziemlich viel Abnimmt. Dann kann ich ja wirklich auf eine kleinere CPU zurückgreifen oder sollte man doch lieber Sicherungsreserven einbauen?

Es haben doch bestimmt mehr Leute einen stromsparenden AMD zu Hause oder?
 
japp, bei mir werkelt im zweitsys der be-2400; bin vollauf zufrieden mit ihm; sogar hd-wiedergabe funktioniert einwandfrei, da die 7600gt nicht wirklich viel arbeit abnimmt...
mit undervolten probierte ich mich noch nicht; aber top cpu, für den preis sowieso! ;)
der würde also dicke reichen, denk ich mal...
 
Hm.. Was mich wundert ist, dass die neuen CPUs nur noch 2x 512 KB haben statt 2x 1024..
Das stört mich auch ein wenig
 
Hm.. Was mich wundert ist, dass die neuen CPUs nur noch 2x 512 KB haben statt 2x 1024..
Das stört mich auch ein wenig

Das merkst du bei den wenigsten Anwendungen, bei AMD haben alle 65nm CPU nur noch 512KB L2. Ist bei AMD aber recht unwichtig, es sei den du Rechnest QMC oder ähnliches.

Ein BE ist für die sicherlich die richtige wahl.
 
Hast Du das Mainboard schon? Wenn ja und wenn es nicht die Hardwarebeschleunigung für HD-Wiedergabe unterstützt, dann nimm den 6000+, ansonsten ein 780G-Mainboard mit dem BE-2400. Der Phenom würde sich nur lohnen, wenn Du wirklich sehr sehr viel Bildbearbeitung machst und dort Filter verwendest, die multithreaded sind (kenne mich leider nicht mit Photoshop aus).
 
Hast Du das Mainboard schon? Wenn ja und wenn es nicht die Hardwarebeschleunigung für HD-Wiedergabe unterstützt, dann nimm den 6000+, ansonsten ein 780G-Mainboard mit dem BE-2400. Der Phenom würde sich nur lohnen, wenn Du wirklich sehr sehr viel Bildbearbeitung machst und dort Filter verwendest, die multithreaded sind (kenne mich leider nicht mit Photoshop aus).

Stimmt, schau mal dieses Board http://geizhals.at/deutschland/a312927.html
 
Genau das Board wollte ich mir holen. Also werde ich damit keine Probleme haben? Dann ist ja alles bestens. Dann habe ich meine neue Traum Kombination ja gefunden. Perfekt!

mfg.TK

DANKE FÜR EURE HILFE
 
Schön, berichte mal wie das Board ist wen du es hast. Nen Kollege will sich das auch kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh