Schnelle Systemplatte (mind. 320 GB & Non-SSD) gesucht

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
Hallo Leute,

ich habe bis jetzt diverse Threads durchblättert und komme zu dem Ergebnis: SSD SLC ist mir noch zu teuer und/oder klein. Was gibt es denn bei herkömmlichen HDDs tolles?

Mich interessieren die Zugriffszeit, Average-Read & Write... das Problem ist man bekommt immer diverse Platten genannt. Welcher von denen aber welche Benches mitbringt (ich bin nicht Benchgeil, aber als Vergleichsbasis) sagt einem niemand.....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm achso Okay. Genau das ist der Punkt den ich fast vermutet habe. Unterscheiden sich denn 1-platter-Modelle bezogen auf 320 bzw. 500 GB?

Hast du ein paar Beispiele für 1-Platter Laufwerke? Weil ich habe keine Ahnung wie ich die 1 von den Mehrplattern unterscheiden soll wenn ich deren Namen nicht weiß...
 
Samsung HD322HJ
WD 3200AAKS
seagate 7200.11 (keine ahnung genaue modellnummer)

im grunde immer die aktuellsten modelle.

500GB sind nicht empfehlenswert! hier werden 2x250GB platter eingesetzt.
500GB single platter ist gerade ganz frisch auf dem markt und muss sich noch beweisen! es gibt auch nur 2 modelle mit 500GB platter vom samsung ein eco modell (5400 umdrehungen, keine performance rekorde), und von seagate ein mittelklassemodell wobei die zugriffszeit hier auf den ersten blick negativ auffällt.

willst du mehr wie 320GB dann nehme das 640GB modell der jeweiligen serie, das hat 2x320GB platter!
 
Aber 2 x 320 oder 2 x 250 nimmt sich doch außer mehr Platz nichts, oder?

Die Seagate Barracuda 7200.11 gibts zB als 500 GB Version für 45 € -

Kapazität: 500,0 GB / Formfaktor: 3,5 Zoll / Umdrehungen: 7.200 rpm / Puffer: 32,0 MB / Bus: S-ATA II / Zugriffszeit: 4,16 ms / MTBF: 750.000 h / NCQ Unterstützung / Herstellergarantie: 60 Monate / Geräuschentwicklung: 25-28 dB / Abmessungen: 147 x 102 x 27 mm / Gewicht: 540 g

sind die 1-Platter schneller oder was ist deren Vorteil?

EDIT: Ich bin auch nich aus Prinzip gegen SSD - nur sind mir die Preise zu hoch, da ich mindestens 128 GB benötigen würde. Und wenn ich das richtig mitbekommen habe taugen MLCs noch immer nicht wirklich als OS-Festplatte und die SLCs ... Milionär bin ich leider nicht^^



Und weißt du ob die was taugt? Speed besonders...

"Seagate Barracuda 7200.11 SATA300 - 500 GB, 3.5 Zoll, 7200 U/min, 8,9 ms, 16 MB Buffer, SATA300"

Hm einige 320er haben 4,1 MS - merkt man das sehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein 2x320GB sind schneller. es kommt auf die datendichte an und die ist nunmal bei 320GB pro platter höher. ob jetzt 1, 2 oder 3 platter á 320GB eingebaut sind ist egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich doch schon gesagt
Samsung F1 serie 320 640er
Seagate 7200.11 320, 640er
WD 3200AAKS 6400AAKS
 
p.s. die haben alle um die 10-13ms die herstellerangaben sind bissel geschönt.

nur die velociraptor ist besser. ob mans merkt k.a.

ich hab ein laptop mit ner 5400 umdrehungen hdd und habe keine probleme.
 
Argh sorry das ist so untergegangen weil ich etwas müde bin -.- Entschuldige bitte. Vielen DanK!

p.s. die haben alle um die 10-13ms die herstellerangaben sind bissel geschönt.

nur die velociraptor ist besser. ob mans merkt k.a.

ich hab ein laptop mit ner 5400 umdrehungen hdd und habe keine probleme.


Hm also mein Windows-Start dauert argh lange. Vielleicht sollte ich Vista mal neu aufsetzen, denn ich habe keine Ahnung woran es liegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die höhere Datendichte zwischen den 250er und 320er Scheiben auch nicht den Braten fett macht. Ok, die sind schneller aber nicht so wahnsinnig viel wie von manchen hier behauptet:

HD403LJ T-166 AT* = 14,8ms. (+ 0%)
HD753LJ T-250 AT* = 13,6ms. (+ 9%)
HD322HJ T-333 AT* = 13,0ms. (+ 14%)

*(Access Time ohne AAM)

Dennoch würde auch ich dir die 320er Platten empfehlen, da die schön leicht und vor allem aufgrund nur einer Datenscheibe sehr leise sind und stromsparender.

Wenn du die als Systemplatte "tunen" willst, dann wirst du um eine LBA-Limitierung nicht herum kommen.

Hier mal als Beispiel eine HD322HJ auf 30GB. limitiert:

hdtune_samsung_hd322hj23c2.png


..und so in etwa läuft sie default:

hdtune_samsung_hd322hj1e1a.png


Sowas in etwa hast du ja gesucht mit Beispiele, gelle? ;)
 
Genau sowas :) Ehm was kann ich mit unter LBA vorstellen? Mir sagt das Kürzel nichts...


unbenannt0qaf.jpg


Hm das sind die Werte meiner Festplatte - MAXTOR DiamondMax 10 6V300F0 - 300GB 7200rpm 16MB 3.5" ... sind die Werte so OK für diese Platte? Und kann ich die auch "tunen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
LBA = Logische Block Adressierung

Damit kannst du mittels ESTool (Samsungtool) die Kapazität der Festplatte fixen.
Vorteil: Die Schreibleseköpfe bewegen sich, je nach gefixte Kapazität, nur noch auf einen kleineren äußeren Bereich der Scheibe - dadurch werden die Wege kürzer und die Zugriffzeit kleiner.
Nachteil: Der Rest der Platte ist nicht mehr nutzbar. Läßt sich nur über Raid vermeiden, wozu aber je nach Array mindestens 2 Festplatten, möglichst baugleich, benötigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich nehme an das klappt dann nur mit Samsungfestplatten?

Hm und von wie viel GB auf wie viel GB hast du die Platte geschrumpft? Wären z.B. bei 320 GB auf 100 GB dann mit ordentlichem Speed drin? Oder von 640 GB auf 200 (also 2-platter á 320)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, daß klappt eigentlich mit jeder Festplatte deren Herstellersoftware diese Einstellung anbietet.

ESTool zb. hat bei mir auch schon verschiedene WD-Platten erkannt und darüber konnte ich auch das AAM einstellen zb.

edit: Eine 640er würde ich zur limitierung gar nicht erst nehmen.

a.) 2 Scheiben
b.) Warum soviel Kapazität verschenken?

Für Vista reichen 30GB. mehr als locker aus, wenn man so einen Quatsch wie zb. UAC und Volumeschattenkopie deaktiviert. Bei mir verbraucht ein installiertes Vista nicht mehr als 15-20GB. inkl. aller installierter zusätzlicher Systemsoftware & Treiber usw.

Und solltest du mit zb. 30GB. nicht hinkommen, so kannst du über LBA jederzeit die Blocksize vergrößern ohne mit Datenverlust rechnen zu müssen. Nur verkleinern ohne Bluescreen und Systemabstürze klappt dann im nachhinein nicht mehr, wenn dann erstmal zusätzliche Daten zu den bestehenden auf die Festplatte verewigt werden. Dürfte logisch sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AAM? Du sprichst mir in Rätseln ;) Entschuldige bitte aber ich bin ein relativer n00b bezogen auf diese Themen...

Ehm kann ich also auch versuchen meine derzeitige Festplatte so "upzugraden"?
 
Versuchen kann man alles. :)

AAM = Automatik Accustic Management

Damit kannst du die Festplatte im Zugriff geräuschmäßig feintunen. Bei der HD322HJ aber nicht wirklich notwendig, die ist schon schön leise.

edit: Les dich bei Samsung mit den ESTool aber erstmal ein bischen in die Materie ein (googel hilft) und nicht vergessen: Die Kapazität gibt man meist in MB. und nicht GB. ein! Das heißt, um auf 30GB. zu kommen lautet die Formel -> 30*1024 = 30720 (1GB. = 1024MB.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm aber das mit den 30 GB ist bei mir knapp - ich dachte da an ne performante Platte inkls. installierter Programme evtl.

Die andere Idee wäre Vista-Only und die Programme/Spiele auf ne SSD MLC mit read only...

EDIT: Ah Danke...
 
320GB platte auf 30GB limitieren???
das ist ja der größte schwachsinn den ich je gehört habe.
die ersten GB sind immer die "schnellen" und da ist das system installiert weil das das erste ist was man auf die HDD kopiert.
ob man jetzt die platte auf 30GB begrenzt oder die restliche kapazität für daten verwendet ist toal egal.

SINNLOS (außer für ein tollen benchmark screen)
 
Hm 30 GB finde ich auch argh. Aber das das System außen liegt stimmt nicht. Die Festplatte schreibt die Daten dort, wo sich der Kopf gerade befindet. I.d.R. ist das weiter außen. Jedoch, deshalb fragmentieren festplatten schließlich, werden die Daten nicht immer direkt schön von außen nach innen geschrieben...
 
@ okatomy: Schwachsinn!

Nehm mal eine 320GB. Platte, installiere Windows darauf und limitiere die dann auf meinetwegen die ersten 40GB.

Du wirst zu 100% einen Bluescreen beim nächsten hochfahren nach den limitieren bekommen.

Soviel zu "..und da ist das system installiert "

Passiert im übrigen genauso über den Aberglauben der partitionierten Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ okatomy: Schwachsinn!

Nehm mal eine 320GB. Platte, installiere Windows darauf und limitiere die dann auf meinetwegen die ersten 40GB.

Du wirst zu 100% einen Bluescreen beim nächsten hochfahren nach den limitieren bekommen.

Soviel zu "..und da ist das system installiert "

weil du mit so einer aktion das dateisystem korrupierst.

Besser: PARTITIONIEREN
30GB windows, rest daten.
und die 30GB partition liegt außen! mit sicherheit!

ich bleibe dabei. LBA limitieren ist sinnlos.
 
Probiers aus, wirst es selbst feststellen.

Und "korrupiert" wird da nix. Das mußt du mir eh mal, deiner persönlichen Definition nach, näher erklären. :)

edit: Ein OS und dazu noch Daten die schlimmstenfalls gleichzeitig zu Systemabläufen des OS zugreifen auf der gleichen Festplatte zu packen ist für mich der absolut größte Humbug.
Da soll mir mal einer erklären, daß das System noch geschmeidig läuft wenn auf der gleichen Platte ein meinetwegen Downloadtool und das OS die Köpfe munter über die Scheibe(n) rödeln lassen. Das dürfte u.a. auch den erhöhten Festplattenverschleiß einiger User erklären, die sich dann gerne über die mangelnde Qualität der so genutzten Platte hier im Forum ausheulen. Denn ich persönlich möchte einer so genutzten Platte auf längerer Zeit nicht wichtigere Daten anvertrauen. :)
Da gehört allenfalls ein zusätzliches Datenbackup drauf oder nix.

Ich habe nicht umsonst 7 Platten diesen Typs im Rechner die absolut perform laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
7 so bearbeitete Platten? Sind das nach und nach abgefallene Modelle? Wenn nein, dann denke ich hast du zu viel Geld. Für mehr als Windoof und Anwendungen nützt das doch nicht viel...
 
@ Spieluhr

Merkst du einen großen Unterschied bei normalem Betrieb? Sprich boot-Zeit, Datenzugriffe etc?
 
Eben genau das würde mich auch interessieren. Wenn ich nur 10-20 % der Platte nutze stellt sich die Frage ob es etwas bringt oder nur die Benchmarks geschönigt werden... Weil so viele Platten so zu "vergeuden" .... hm
 
Die Systemplatte ist limitiert! Der Rest läuft in verschiedenen Arrays.

Warum sollte ich auf Datenarrays Datenkapazität verschenken?
 
@spieluhr - du bist yidakis frage geschickt ausgewichen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh