• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

"Schlechte" Treiber einschleusen (Vista 64-bit)

Kandalf Xtreme

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2005
Beiträge
4.153
Ort
Tamm
Hallo,
ich hab hier ein Problem... ich hab mir ein Alesis IO|14 zugelegt, ein tolles Audiointerface... nur des läuft leider net hier unter Vista 64-bit. Hab bei Alesis au schon angefragt wann Treiber kommen, die können keine Auskunft geben... hab mir mal den 32-bit Vista Treiber geladen und versucht zu installieren... kein Erfolg. Hab au ich .msi entpackt und die Treiberdateien im Gerätemanager angegeben, doch da kommt, die Treiber wärend nicht passend, aber warum nur. Natürlich habe ich das ganze mit deaktivierter digitaler Treibersignatur via F8 beim Startvorgang gemacht, doch keine Chance... so müsste ich doch alle Treiber einschleusen können, vorallem wenn sie für Vista 32-bit OK sind...
Daher wollte ich fragen, obs irgendwelche Tipps gibt, wie ich des Interface zum laufen bekomme, denn des gefällt mir wirklich gut und ich würde es nur ungern zurückschicken, gescheite Alternativen gibts nicht...
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, Du lieferst die Erklärung fast schon mit, einen 32-Bit Treiber in ein 64-Bit OS zu verplfanzen wird nicht klappen, da hilft auch das Deaktivieren der Treibersignatur nicht, die nur überprüft, ob der Treiber auch ne digitale Signatur enthält.

Das heisst nur auf einen 64 Bit Treiber warten
 
schade... und meine lüftersteuerung läuft mit xp 64-bit treibern von 2006 :(:(:(:( naja, mal schaun, ob ichs dann zurückschicken werde, wer weiß wann die treiber erscheinen.... gibts da keine ultra tricks via regedit oder was weiß ich was...
 
nööp, das wird auch nicht funzen, Vista kann man ja gut regediten, aber soweit dann doch nicht IMHO ;)

Du könntest dir Vista als 32-Bit Version in ner Virtuallen Maschine auf Vista x64 installieren (Paralells, VMware) und lässt da den Alesis IO|14 laufen.
Allerdings weiss ich nicht, ob das klappt, da ich, um ehrlich zu sein, keine Ahnung habe, was das für ein Teil ist ;)

Ich hatte ein ähnliches Problem, hab n Chipdrive hier liegen, den ich für's Homebanking benötige, allerdings gibt's keiner 64er Treiber, aber die Lösung mit der VM läuft wunderbar (Ist allerdings "nur" n USB Kartenleser, bei Interface Karten (PCI, PCIe) weiss ich nicht, ob die Lösung klappen würde)

Oder das Ding zurück schiggen und eben nach nem Gerät mit 64-Bit Teribern Ausschau halten...
 
cool, genau auf die idee bin ich au gekommen... ich hab mir virtual pc 2007 geloaded und loade gerade ein xp image... zum testen... ist paralells oder VMware besser, wenn ja wieso? oder geht virtual pc von microsoft au...
 
hmm, da bin ich überfragt, probier einfach alle VM-Tools mal aus, VMware sollte den größten Funktionsumfang haben. Einfach mal testen...
 
ok... loaded gerade das xp image... dauert ja ewig... pack ich heute wahrscheinlich nicht mehr... muss morgen neu gestartet werden...
 
ok, irgendwie kann ich nix einschleusen.. wäre irgendwie sowieso ein shit... dann muss halt ein anderes audiointerface her... leider gibts da nix gescheites für des geld mit 64-bit treibern :(
 
64-Bit-Treiber haben anderen Programm-Code als 32-Bit-Treiber - da hilft kein Trick zum "Einschleusen" im jeweils anderen Betriebssystem.

Win XP x64-Treiber können hingegen evtl. unter Vista x64 funktionieren. Es kann natürlich auch nicht klappen, z. B. wenn der Treiber Funktionen benutzt, die im Vista nicht 100% kompatibel sind oder das Setup einfach nur Mist baut.

Aus einer VM heraus bekommst man normalerweise kein Zugriff auf die reale Hardware, womit auch solche Tricks nicht funktionieren. Nur VMWare unterstützt USB - so daß man evtl. USB-Geräte in einer VM nutzen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh