Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab Folgendes vor:
Die Power-LED und die HD-LED meines versteckten Servers sollen mit ein paar längeren Kabeln im Zimmer sichtbar angebracht werden. Das werden aber keine einfachen LEDs, sondern mit den LEDs soll ein Modellauto beleuchtet werden . Ein ähnliches Modell im Anhang.
Die Power-LED bzw Power des Servers befeuert die LEDs für die Vorder- und Heckleuchten, die HD-LED bzw. ein Flasher wahrscheinlich dezent den Unterboden.
Das Problem dabei ist jetzt:
Von der Bodenplatte zum Auto müssen exakt genau 5 Kabel gehen. Das Auto soll aber auch abnehmbar bleiben.
Was würdet ihr dafür als Kontakte/Schalter/Stecker etc nehmen, damit die Karre einerseits bequem abnehmbar bleibt, andererseits aber auch recht einfach wieder auf die Platte aufzustecken/legen ist?
Thx !!!!
Anhänge
aut20343.jpg
14,1 KB
· Aufrufe: 68
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Abstand weiß ich leider noch nicht, Auto müsste ca. Mittwoch eintreffen. Tippen würde ich auf ca. 5mm. Das Modell ist ca. 23cm lang, also könnte (sollte?) im Innenraum etwas Platz sein.
An welchen Steckverbinder hättest du denn gedacht? Mir fielen da nur wirklich hässliche Sachen ein, wie zB steckbare Lüsterklemmen etc. Ein bissl filigraner sollte es halt schon sein .
Mhmm, es ist ja an sich nichts Modellbau-spezifisches. Seit einer Stunde überlege ich mir, wo ich solche Kontakte schon öfter mal gesehen habe. Und zwar dachte ich (u.a.) an Federkontakte. Auf der einen Seite hätte man eine Fläche mit Kontaktplättchen, auf der anderen eine Reihe mit feinen Federkontakten. Dann wäre auch der Abstand nicht sooo tragisch, weil die Kontakte über ein paar Millimeter schließen. Verd%$&%$& ... wo gibts denn diese Art von Kontakten ...
Von dieser Firma habe ich schon oft Stecker und Buchsen bestellt, weil die auch absolut kleine Verbindungselemente führen.
Vielleicht geht es auch so (habe ich beim Prototypen Bau immer so gemacht, um das Budget klein zu halten):
Such dir deinen passenden Stecker und zwei Alternativen dazu raus, wenn das Modell da ist und du weißt, was genau für einen Stecker , such dir einen Distributor dieser Elemente, ruf da an und frag nach einem Sample Das geht wunderbar. Besser wäre es nur, wenn du eine Firmenanschrift oder sowas hast.
Vielen Dank, das sieht auch sehr vielversprechend aus. Damit wed ich mich heute Abend mal intensiv beschäftigen.
Btw, mir ist wieder eingefallen, wo ich diese "Federkontakte" schon oft gesehen habe: klick - beim Akkueinschub für Nokiahandys . Als Ersatzteile wärs es mir aber zu teuer und so viel alte Handys zum Ausschlachten hab ich nicht ...
Stimmt, das hatte ich ganz am Anfang schon mal in Betracht gezogen und aus welchem Grund auch immer wieder etwas zurückgestellt. Das wäre einerseits günstig, weder zu groß noch zu klein und auch stabil.