• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Sataliten empfang Digital

Toby-ch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.947
Ort
AARGAU
Hallo zusammen

Ich möchte vor dem haus meiner Eltern eine sat Anlage aufstellen

Wichtige punkte keine schrauben an die Hauswand und keine Löcher für kabel Bohren!!!

Kanbel würde ich diese nehmen:
941056_AB_00_FB.EPS.jpg

So kein Problem
als Befestigung:
258598_AB_00_FB.EPS.jpg

Einen einfachen ständer da eine Garten Steinplatte rein und eine Tonblumentopf drauf und das ding steht wie ne eins.

So nun Kommen wir zu den Fragen:

Also ich möchte sicher astra, Hotbird und Eutelsat empfangen wen dies möglich ist`?

Dann wie Gross muss die schüssel sein 80-100 CM durchmesser.

Und dann das Hertzstück der Riciver.
Also vor habe ich einmal eine 5.1 anlage anzuschliessen :)
und ein Flat tv habe ich schon also wäre der Bildausgang via hdmi sicher nicht schlecht den sonnst ist das digitalbild futsch oder?

Kosten 500 - 700 CHF ( 330 - 450 euro)

Bitte um eure Hilfe :)
Hinzugefügter Post:
Meine zweite sorge habe ich da empfang sind sataliten sehr empfindlich auf Hasueken Bäume usw?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat niemand ein par tips bereit oder kennt sich niemand damit aus ???
 
Einen einfachen ständer da eine Garten Steinplatte rein und eine Tonblumentopf drauf und das ding steht wie ne eins.
ich halte rein gar nichts von diesen lösungen. erstens nimmt das ding aufn boden extrem viel platz weg und zweitens wird sich auch so eine konstruktion bei einem stärkeren strum schnell wieder verschieben. dann ist wieder eine neukalibrierung fällig. und je größer der spiegeldurchmesser, umso exakter muss diese ausgerichtet werden. der empfang ist dann natürlich aber auch deutlich besser als bei kleineren.

sag deinen eltern einfach so ein ding gehört ans dach wenn man eins hat. es erwartet ja niemand dass du ein glänzendes ding auf dem dachfirst wie ein schornstein hast, sondern so eine schüssel lässt sich problemlos mit mattem lack den farben des daches umspritzen.

Kanbel würde ich diese nehmen:
auch solche fensterdurchführungen sind eine extreme notlösung. an dieser stelle liegt praktisch keine abschirmung vor. bei kurzem kabel gehts noch, aber dann kannste auc
h genausogut baumarktstrippen nehmen, das schwächste glied gibt den takt an.

Dann wie Gross muss die schüssel sein 80-100 CM durchmesser.
sollte langen

Also ich möchte sicher astra, Hotbird und Eutelsat empfangen wen dies möglich ist`
dafür brauchst du eine multifeedanlage. soweit mir bekannt richtet man die anlage auf hotbird aus und lässt das astra lnb etwas schielen.

Meine zweite sorge habe ich da empfang sind sataliten sehr empfindlich auf Hasueken Bäume usw?
du brauchst eine sichtverbindung, deswegen stellt man solche anlagen ja auch sinnigerweise an balkonen oder auf dächern auf. bei großen spiegeldurchmessern geht es auch durch fenster durch (beispielsweise ein dachfenster auf einem nicht bewohnten dachboden).


Und dann das Hertzstück der Riciver.
Also vor habe ich einmal eine 5.1 anlage anzuschliessen
optische digital-audioausgänge bietet fast jeder baumarktreceiver. die frage ist vielmehr ob du hd-programme gucken möchtetst was nur sinn macht bei pay-tv oder ob du vorerst bei sd programmen bleiben willst.

ganz ehrlich...also ich halte von deinem vorhaben nicht sonderlich viel solange die position des parabolspiegels nicht geklärt ist. weitere informationen findest du im digitalfernseh-forum. dort kann man dir auch sicher kompetenter weiterhelfen als ich es kann.
 
Kann mich in allen Punkten dem Vorredner anschließen!

So eine Anlage baut man eigentlich nur einmal im Leben auf - und da sollte alles bombenfest sitzen!
Habe meine CAS90 Kathrein-Schüssel mind. schon seit 15 Jahren verbaut und nur mal den Kopf gewechselt (wg. Umstieg auf digital).
Diese "Tonblumentopflösung" ist mitunter das schlechteste überhaupt - außer, Du betonierst den Ständer ein...
Bei so großen Spiegeln reicht es schon aus, wenn man nur minimal hinkommt und schon kannst Du wieder das Kalibrierungsgerät aus der Schublade holen!
Und die Fensterdurchführungen sind auch sub-optimal!

Wie gesagt, mach es lieber ordentlich (bohren, schrauben, ordentliche Kabeldurchführung, ...) - aber dann hast Du keinen weiteren Ärger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, super ich muss auch grad ne Schüssel anbringen, bzw. Mitte April. Ich wollts eigentlich selbst machen, aber im Schadensfall zickt die Versicherung rum, also soll der Fachmann ran.Wen genau spricht man da an? Nach was soll ich in den GelbenSeiten o.ä. suchen?

Wohn in München, falls wichtig ist
 
also bei uns im dorf würde das z.b. electronic partner (EP) machen. die haben über deutschland verteilt eigentlich ziemlih viele filialen
 
Den kathrein 910 bekommst du für etwa 300 euro, da kannst du dann auch auf eine externe HD aufnehmen und noch ganz andere sachen damit machen ;-)
 
@johnfrink:
wenn Premiere endlich die Verschlüsselung umstellt, kostet der dann auch nur noch 150€.
Ausserdem hat der Receiver nur einen LNB-Eingang, macht sich schlecht, wenn man was aufnimmt und einen anderen Sender, der auf einem anderen Transponder liegt, sehen will.

@Toby-ch:
Such nach Sat,Hifi,TV-Fachgeschäften, die bauen dir sowas professionell aufs Dach, die Blumenkübellösung ist keine Dauerlösung und macht dir und deiner Familie nur Ärger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh