em_a_o
Neuling
Unterstützt das "ASUS P5AD2-E Premium" SATA2???
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
underclocker2k4 schrieb:Nur leider bringt NCQ einen performancegewinn von 1-3% im höchstfall, also ob nun mit oder ohne spielt da keine rolle, merken wird man nicht.
underclocker2k4 schrieb:also ob nun mit oder ohne spielt da keine rolle, merken wird man nicht.
cruger schrieb:und genau solche pauschalen aussagen sind unsinn.
je mehr multitasking, desto deutlicher wird man den vorteil bei ncq merken.
da kann man nicht pauschal sagen, daß ncq etwas bringt oder nicht. das hängt in erheblichem maße vom persönlichen nutzungsverhalten ab. sowie es nutzungsprofile gibt, bei denen ncq wahrscheinlich kaum vorteile bieten wird, gibt es ebenso szenarien, wo ncq deutlich mehr als nur 1-3% an performance-vorteil liefern kann (das betriebssystem mit häufigen auch kleinen zugriffen profitiert in jedem fall).
nette behauptung
ich bin jemand, bei dem sehr viel massive multitasking stattfindet, ich merke es an so ziemlich jeder stelle.
underclocker2k4 schrieb:Denn subjektive meinungen sind nicht das wahre.
The MaXLine III performs just as well as any of the fastest desktop hard drives available today, but when used with an NCQ-enabling controller, the performance potential is improved tremendously. Although we could only show it in one of our three multitasking tests, NCQ can have some pretty serious performance implications for those users who are running a lot of applications simultaneously.
The benefits to drive-based command reordering are easy to see on paper, but the fact that we were able to reproduce those benefits in a real world benchmark speaks volumes for the technology. As usage patterns become increasingly multithreaded/multitasking oriented, the performance impact of NCQ will improve even further.
PCMark04 Build 1.3.0
![]()
Der PCMark04 HDD-Score beträgt 4984
PCMark04 Build 1.3.0
![]()
Der PCMark04 HDD-Score beträgt 5616
underclocker2k4 schrieb:Ich würde trotzdem zu seagate greifen, denn 5jahre garantie waren/wären für mich ein WICHTIGES kaufargument.
em_a_o schrieb:Das heißt die Maxtor MaXLineIII wären die bessere Alternative?
Bei Geizhals steht was von SATA-II auf der Maxtor-HP aber nix.
Die hat aber jetzt schon SATA-II, oder?
Link www.geizhals.at
Link www.maxtor.com
em_a_o schrieb:Warum kann die dann NCQ?
Das ist doch ein SATA-II-Feature!
em_a_o schrieb:Hast du einen Tipp für eine SATA-II-Platte?
em_a_o schrieb:Und kommt bald neues, von anderen Herstellern?
bald ? glaube ich eher nicht, angekündigt ist meines wissens bei keinem der genannten hersteller etwas.em_a_o schrieb:Und kommt bald neues, von anderen Herstellern?
em_a_o schrieb:Und zu welcher Platte soll ich dann greifen, wenn bis zum Kauf der Komponenten nix neues da ist?
Dann ist es eigentlich egal ob SATA-I oder SATA-II, oder?
Hauptsache NCQ!
Die "Hitachi Deskstar T7K250 250GB SATA II (HDT722525DLA380)" wird ja auch nicht sonderlich schneller bei SATA-II-Controllern sein, oder?
em_a_o schrieb:Stimmt auch wieder.
Hab nämlich eher mit der "Western Digital Caviar Special Edition 320GB SATA (WD3200JD)" geliebäugelt.