[Kaufberatung] SATA Wechselrahmen für 4 3,5" platten

easteregg

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2006
Beiträge
1.442
Ort
Dresden
Heyho

ich such nen 4x Plattenwechsler der nachmöglichkeit in 3x 5,1/4 reinpasst.
zum einsatz sollen 4 1Tb Platten kommen die an nen Raidcontroller angeschlosen werden (welcher ist noch nicht sicher).

wo liegt da der kostenpunkt und gibts da unterschiede in der lautstärke zwecks der kühlung?
weil die soll möglichst leise ausfallen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Suchst du "nur" einen Festplatten Rahmen oder eine SATA Backplane?
 
Suchst du "nur" einen Festplatten Rahmen oder eine SATA Backplane?

achso haett ich sagen sollen.
ich suche ein blackplane, eben fuer 4 platten. ich hab schon veschiedene modelle bei geizhals gefunden, die so alle um die 80euro rum liegen, aber ich hab eben keine ahnung was die taugen und auf was man achten sollte!
 
Eins haben alle Backplanes gemeinsam --> sie sind laut.
Backplanes sind Serverhardware und damit eher in Richtung max. Kühlleistung, als auf leisen Betrieb hin optimiert.
In einen Desktop- bzw. Arbeitsplatzrechner würd ich die nicht nutzen wollen...
:(
 
nuja, das hängt ja nur vom lüfter ab und den kann man ja austauschen
normal werden ja die platten nicht einzeln gekühlt sondern mit einem großen lüfter, wenn ich das jetzt richtig gesehen hab.
damit kann man ja die lautstärke in den griff bekommen.
 
Das würde mich auch interessieren. wie sieht denn so ding von hinten aus? wie stelle ich mir das mit den kabeln vor für strom und so?
 
Habe mir erst vor ein paar Tagen vom User AirPlus diese SATA Backplanes gekauft
VORNE
Backplanes01.jpg


HINTEN
Backplanes05.jpg


Die Backplanes von Sunnytek/Jou Jye und Fantec sind übrigens baugleich.
Denke für Privat-Server sind die gut zu gebrauchen, jedoch würd ich dann die Kiste in den Keller stellen ;)

Lüfter tauschen gestalten sich übrigens schwieriger als man denkt, da in den Backplanes nur 80er Lüfter verbaut sind die 20mm hoch sind :>
Ich suche noch passende Lüfter, denn 10€ pro Stück sind mir dann doch zuviel .. man siehe hier geizhals.

Wenn die Teile bei mir eintreffen kann ich ein paar Bilder nachreichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schöne bilder. wenn ich das richtig sehe reichen für 4 festplatten 2mal sata stromanschlüsse.
werden die festplatten eigentlich darin noch etwas entkoppelt?
 
Kann ich leider noch nichts zu sagen, da die Backplanes noch unterwegs sind ;)

Ich mach mir da aber eher weniger Hoffnung.
Werde mir das ganze dann genau anschauen wenn die Backplanes da sind.
Werden übrigens mit WD RE2 GP bestückt :)
 
Wenn Du ein Silent System anstrebst würd ich da eher zu den Coolermaster 4in3 HDD Rahmen raten.
Hab davon auch zwei hier noch im Server, die aber gegen die Backplanes getauscht werden sollen. Komfortabler HDD wechseln ist mir wichtiger als unhörbar :)
 
wie laut ist der verbaute lüfter und sind die rahmen dafür stabil oder muss man da angst haben, dass einem das zeug gleich wegbricht?
 
wir haben hier in der firma die teile von sunnytek (und baugleiche) im einsatz und nach knapp 2 jahren betrieb sind uns bei allen rahmen (10 stk.) die lüfter verstorben.
ausserdem sind die teile wirklich laut.

dafür günstig.


wbr

P-Ray
 
Wenn die Lüfter gestorben sind, habt ihr diese dann gewechselt und welche Lüfter habt ihr dafür genommen?
Die 80x80x20 Lüfter sind verdammt schwer auf zutreiben :>
 
Die 80x80x20 Lüfter sind verdammt schwer auf zutreiben :>
Das ist wohl war!
Hab mir hier in München die Hacken abgelaufen - bis auf einen Uralt-Lüfter (mit Mini-Stecker statt normalem 3 poligen) habe ich hier nix auftreiben können nachdem mir scheinbar jemand den letzten bei K&M lagernden 15mm-Lüfter weggeschnappt hatte. :mad:

Habe das Backplane für 3 HDDs von Jou Jye (von computeruniverse).

Bin damit soweit echt zufrieden! :bigok:
Die Front finde ich etwas schöner als die Bilder die man von Chieftec/Fantec etc. im Netz findet.
Verarbeitung ist eigentlich, meiner Meinung nach, ganz solide.
Den Lüfter kann man ziemlich leicht tauschen - da braucht man nur einen Schraubenzieher dazu. Der Lüfter läuft Minimum 1500 Umdrehungen (waren´s glaube ich) und ist mächtig laut! Der Unterschied zwischen der Einstellung "Lo" und "Hi" ist kaum hörbar - föhnt beides wie Sau!
Sollten die Platten die ganze Zeit laufen ist das auch dringend nötig!
Der Lüfter saugt die warme Luft nämlich nicht direkt von den Platten weg - dazwischen ist noch eine Platine mit relativ kleinen Aussparungen! :eek:
Der Lüfter MUSS deshalb ordentlich schaufeln damit sich da überhaupt was tut.

Tauschen dürfte auch insofern schwierig sein, da der verbaute Lüfter einen Ministecker hat. Mir ist das egal, ich wollte einen neuen Lüfter (mit "normalem" 3 poligen Stecker) wenn dann eh an die Lüftersteuerung anschließen.

Zur Zeit ist der Lüfter abgesteckt. Da ich die eingebauten Platten momentan eh nur als Datengräber nutze und sie nur kurz laufen, ist das auch nicht weiter schlimm.
Top ist da eben die Möglichkeit die Platten per Knopfdruck einzeln aus- und anzuschalten! Genau deshalb wollte ich das Teil haben. So laufen die Platten nicht ständig, obwohl sie überhaupt nicht gebraucht werden. Und die Kontaktstecker werden geschont, da nicht jedes mal die Platte abgekoppelt wird.
Ich glaube das kann das Backplane von Raidsonic nicht, oder?

Bei mir klappert bis jetzt auf jeden Fall nix. Wobei man eben sagen muss, dass da nix irgendwie entkoppelt ist.
Kann also schon sein das da je nach Einbau/Gehäuse Vibrationen o.ä. weitergegeben werden.

Fazit: Im Kaufzustand definitiv nix für ein Silent System!
Bin doch ziemlich erschrocken, als der Lüfter das erste mal anging...
 
Wäre es deiner Meinung nach Möglich die Abdeckung, die sich über den Lüfter befindet weg zu schneiden mit einem Dremel?
Um dann auch die normalen 25mm hohen Lüfter mit einem Lüftergitter zu montieren?
 
Kann jetzt nur von der 3 HDD-Version sprechen (gehe aber nicht davon aus das die sich groß von der 4er Version unterscheidet):

Ja, das ginge grundsätzlich schon, ist nur ein ziemich dünnes Plastik.
Aaaaber.... der Lüfter wird an der Plastikrückseite festgeschraubt. Das heißt, dass man sich dann was einfallen lassen müsste um den Lüfter ordentlich zu befestigen damit da nix vibriert.

Fakt ist aber: um die Platten im Dauerbetrieb wirklich ordentlich zu kühlen, muss der Lüfter (wegen der kleinen Aussparungen in der Platine) ordentlich Umdrehungen machen.
Es gibt bestimmt leisere als den verbauten Lüfter - aber ob die Kühlung dann noch gewährleistet ist wage ich zu bezweifeln...
Mir wäre das zu gefährlich, da die Platten wirklich kaum Platz um sich rum haben --> Hallo Hitzestau!
 
Was denkst Du sollte für ein 25mm hoher Lüfter reichen?
ca wieviel Umdrehungen sollte der machen, damit die HDDs nicht so warm werden.

Hab hier 8x die WD RE2 GP .. an sich werden die ja nicht so warm.

Hab leider die Backplanes noch nicht hier, sonst könnt ich selbst gucken :)
 
Da hab ich leider keine Ahnung...
Musst du dir selber ankucken wenn sie da sind.
Die Löcher in der Platine sind auf die gesamte Fläche gesehen halt leider verdammt klein.

Kann auch nicht kucken wie warm die Platten werden würden, da leider keine HDD-Temperaturen angezeigt werden wenn AHCI aktiviert ist.
Aber es gilt ja immer: je kühler, desto besser.
Ich würde bei Daten kein großes Risiko eingehen und die Platten lieber etwas zuviel als zu wenig kühlen.
 
SunnyTek von Innen


SunnyTek von Außen


SunnyTek Umbau (alt)


SunnyTek aktuell 3x (Lüfter aufgesetzt)


SunnyTek aktuell 2x (Lüfter versenkt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass nenn ich doch mal ne Konstruktion :fresse:

Fehlt jetzt eigentlich nur noch der Drichter vor dem großen Lüftungsloch. :d

Mich würde jetzt mal interessieren, was das an Temps ausmacht im Vergleich zu den verbauten Ventilatoren. :d

Hab bei mir die Lüfter gegen Blacknoiselüfter getauscht, bin da damals relativ günstig drangekommen. (eGay ^^)

Blasen die bei Dir auf die HDDs drauf oder ziehen die die Luft von außen ins Gehäuse? Ersteres wäre ja nicht so effektiv, da Du ja die warme Gehäuseluft dann ja auf die HDDs bläst. ;)
 
Danke für die Fotos XN04113!
Kann ich mir schonmal ein passendes Bild machen.

Ich tendiere da zu letzterer Lösung mit den versenkten 25mm Lüftern.
Die können dann ja ordentlich aus der Bachplane raussaugen.
Was für Lüfter habt ihr verwendet? U/min? Lautstärke etc.
Wie sich die Temperaturen mit den 25mm hohen Lüftern verhalten würde mich auch sehr interessieren.

schoppe_dieter .. hast du diesen Blacknoise genommen?
Der dreht ja schon extrem langsam! Reicht dass, um die Temps der HDDs auf zumutbare Temperaturen zuhalten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh