[Kaufberatung] SATA vs SATA III

Lightning88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
74
Ort
Somewhere in Hessen
hi community,

wollte fragen ob es einen enormer unterschied zwischen meiner
Seagate SV35.1 250GB oder einer neuen Samsung Spinpoint F3 6GB/s gibt ?

natürlich der unterschied ist in der geschwindigkeit ... doch mich interessiert ob sich dieser unterschied im spiel bemerken lässt ??

oder nur bei sachen wie einem VIREN SCAN - der dann bei einer SATA III festplatte doppelt so schnell fertig ist
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwischen SATA I, II und III wirst Du keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen können bei aktuellen 7200RPM Festplatten...

Dies wird erst für SAS Disks und SSD's interessant... Theoretisch bringt SATA I ~190mb/s durch... Praktisch wohl ca. 150mb/s...

Neue Festplatten sind jedoch generell schneller als ältere... Kenne aber beide von dir genannten Modelle nicht...

Gruss Mete
 
Mete888 schrieb:
Theoretisch bringt SATA I ~190mb/s durch... Praktisch wohl ca. 150mb/s...
Das ist ein kleiner Trugschluss. Theoretisch bringt SATA I aufgrund der 8b/10b-Kodierung 150 MB/s durch, praktisch etwas weniger.

@Lightning88
Wie kommst du eigentlich auf 6Gb/s bei der Spinpoint F3? Das ist eine 3Gb/s Platte.
 
Vielleicht bin ich falsch informiert aber es gibt doch eine Samsung Spinpoint F3 HJ und eine Samsung Spinpoint F3 HM version ... und die HM version hat doch 6GB/s durchsatz oder irre ich mich

hier ein link:
die HM version
 
Keine derzeit erhältliche HDD bringt mehr als SATA I (vll. Minimal drüber). SATA III macht erst bei SSDs sinn. Und da ist es eh mehr zu empfehlen.
 
natürlich der unterschied ist in der geschwindigkeit ... doch mich interessiert ob sich dieser unterschied im spiel bemerken lässt ??

oder nur bei sachen wie einem VIREN SCAN - der dann bei einer SATA III festplatte doppelt so schnell fertig ist
Du hast falsche Vorstellungen, was diese "150 MB/s", "300 MB/s" bzw. "600 MB/s" bedeuten, das sind nämlich nur die Datenübertragungsraten, die die Schnittstellen maximal erreichen. Das heißt nicht, dass alle Festplatten, die mit SATA III (SATA600; SATA 6 Gbit oder wie auch immer man es nennen will) ausgestattet sind, auch nur in die Nähe der maximalen Datenübertragungsrate kommen. Faktisch werden Festplatten immer schneller, aber nicht aufgrund von schnelleren Schnittstellen (außer die Schnittstelle limitiert irgendwann), sondern aufgrund größerer Datendichten auf den Scheiben und größerer Caches.

Ein Virenscan oder das Laden eines Spiellevels wird auch bei einer Platte mit 6 Gbit/s theoretischem maximalem Durchsatz so ziemlich die selbe Zeit benötigen, weil ja die Dateien auf der Platte gescannt werden und die drehenden Scheiben da drin limitieren (aktuelle Performance-Platten kommen auf allerhöchstens 150 MB/s sequenzielle Übertragungsrate, die nach außen hin auf unter 100 MB/s abfällt).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh